bezahlter Inhalt
Quarkkuchen
20 Min.
Zubereitung
3 Std. 15 Min.
Kühlen & Ruhen
4 Std. 50 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 210 gButter
- 300 gZucker
- 6Eier (Größe M)
- 1000 gMagerquark
- 2 TLZitronensaft
- 1 Pck.geriebene Zitronenschale z.B. Finesse Geriebene Zitronenschale von Dr. Oetker
- 25 gRum-Rosinen z.B. Rum-Rosinen (125 g) von Dr. Oetker
- 1 Pck.Puddingpulver mit Vanillegeschmack z.B. Original Puddingpulver Vanille-Geschmack von Dr. Oetker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 50 gGrieß
- 1 Pck.Backpulver
- etwasPuderzucker
Was du noch wissen solltest
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Backpinsel oder etwas Küchenpapier, kleiner Topf, Kochlöffel, 2 Rührschüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Rost, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Tortenplatte, Palette, Sieb (für Puderzucker)
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 18Los geht's: Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, fettest du die Form zuerst mit etwas Butter ein. Das geht am besten mit einem Backpinsel oder etwas Küchenpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 18Heize danach schon einmal den Ofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze (150 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn der Kuchen bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 18In einem kleinen Topf löst du nun auf deinem Herd bei mittlerer Hitze 200 g Butter mit 300 g Zucker auf. Rühre dabei gelegentlich mit einem Kochlöffel um.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 18Gib dann 6 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel und schlage diese mit den Rührstäben deines Mixers schaumig.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 18In eine weitere Rührschüssel gibst du nun 1000 g Magerquark, 2 TL Zitronensaft, 1 Päckchen geriebene Zitronenschale sowie 25 g Rum-Rosinen.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 18Verrühre anschließend alles mit den Rührstäben deines Mixers zu einer glatten Masse.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 18Danach gibst du auch noch 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack und 1 Päckchen Vanillezucker in deine Quark-Masse.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 18Jetzt kommen noch 50 g Grieß und 1 Päckchen Backpulver dazu, verrühre auch hier wieder alles mit den Rührstäben deines Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 18Nun fügst du die aufgeschlagenen Eier zu der Quark-Masse hinzu und verrührst alles nochmal mit dem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 18Zu guter Letzt gibst du deine Butter-Zucker-Mischung zu der Quark-Masse und verrührst diese ebenfalls kurz.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 18Anschließend füllst du deinen Teig auch schon in deine anfangs vorbereitete Backform. Das geht gut mit einem Teigschaber.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 18Und dann: Ab in den Ofen mit dem Quarkkuchen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst. Lass ihn dort für 1 Std. 15 Min. backen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 18Nach Ende der Backzeit stellst du den Ofen aus, lässt den Kuchen aber noch 15 Min. bei leicht geöffneter Backofentür im Ofen. So reißt die Oberfläche später nicht so sehr ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 18Anschließend nimmst du den Kuchen aus dem Ofen und lässt ihn auf einem Rost für etwa 1 Std. in der Form erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 18Jetzt legst du ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Kuchen und drehst alles um, sodass der Kuchen falsch herum auf dem Rost liegt. Entferne dann vorsichtig die Form und lasse ihn noch einmal etwa 2 Std. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 18Wenn dein Kuchen vollständig ausgekühlt ist, kannst du ihn auch schon vorsichtig auf einer hübschen Tortenplatte platzieren. Mit einer Palette funktioniert dies ganz gut.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 18Schnapp dir jetzt noch ein Sieb und bestreue deinen Quarkkuchen zuletzt noch mit etwas Puderzucker.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 18Und dann ist dein luftig, lockerer Quarkkuchen fertig, viel Spaß beim Servieren!Bild anzeigen Bild schließen