bezahlter Inhalt
Regenbogen-Cupcakes
30 Min.
Zubereitung
20 Min.
Backen
30 Min.
Ruhen
1 Std. 20 Min.
Zutaten
- 175 gWeizenmehl
- 2 gestr. TLBackpulver
- 100 gZucker
- ½ Rö.Zitronen-Aroma
- 125 gButter
- 4 ELMilch
- 2Eier (Größe M)
- 500 gSchlagsahne
- 2 Pck.Quarkfein Zitrone z.B. Quarkfein Zitrone von Dr. Oetker
- etwasorangene Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
- etwaslila Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
- etwasrosa Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diese Muffins kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
24er Mini-Muffinblech, 24 Mini-Muffinförmchen, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Rührbecher, Frischhaltefolie, Spritzbeutel, geschlossene Sterntülle Ø 8 mm (Wilton #2D)
Alle Bilder anzeigen
1 von 21
Damit sich die Muffins nach dem Backen gut aus dem Mini-Muffinblech lösen lassen, setze in jede Mulde eins von 24 Mini-Muffinförmchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 21
Heize jetzt schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn die Muffins bereit zum Backen sind.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 21
Jetzt verrührst du 175 g Weizenmehl und 2 gestrichene TL Backpulver in einer Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 21
Füge noch 100 g Zucker, ½ Röhrchen Zitronen-Aroma und 125 g Butter(weich) hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 21
Zuletzt gibst du noch 4 EL Milch und 2 Eier (Größe M) hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 21
Rühre alles mit den Rührstäben des Mixers kurz auf niedrigster und dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 21
Nun verteilst du den Teig auf die Muffinförmchen. Dazu nimmst du am besten zwei Teelöffel und streichst den Teig mit einem Löffel vom anderen in die Förmchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 21
Nun sind die Muffins bereit für den Ofen. Sie müssen etwa 20 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du das Blech im unteren Drittel des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 21
Wenn die Muffins fertig sind, nimm sie aus dem Ofen und löse sie aus der Form. Nimm dazu am besten ein einfaches Küchenmesser oder einen Teelöffel zu Hilfe.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 21
Lass die Muffins jetzt mind. 30 Min. auskühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 21
Dann kann es mit der Creme weitergehen: Gib dazu 500 g Schlagsahne in einen Rührbecher und schlage sie mit 2 Päckchen Quarkfein Zitrone steif.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 21
Teile die Creme gleichmäßig auf 3 kleine Schüsseln auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 21
Färbe die Cremes dann jeweils mit etwas orangener Lebensmittelfarbe, etwas lila Lebensmittelfarbe und etwas rosa Lebensmittelfarbe ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 21
Schnapp dir jetzt ein mittelgroßes Stück Frischhaltefolie. Lege es vor dir auf die Arbeitsfläche.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 21
Verteile auf der Frischhaltefolie die Cremes länglich nebeneinander.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 21
Wickel jetzt vorsichtig die Folie samt Cremes zu einem Strang auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 21
Verdrehe die Enden zuerst gut ineinander.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 21
Und schneide sie dann knapp ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 21
Schnapp dir jetzt einen Spritzbeutel mit einer geschlossenen Sterntülle Ø 8 mm (Wilton #2D). Lege den Cremebeutel dann in den Spritzbeutel hinein.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 21
Spritze jetzt die Creme in großen Tuffs auf die Muffins. Mach dabei eine sanft kreisende Bewegung und führe den Spritzbeutel langsam nach oben.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 21
Schon sind deine fröhlichen Regenbogen-Cupcakes fertig und bereit, um präsentiert zu werden!
Bild anzeigen
Bild schließen