bezahlter Inhalt
Rolo®-Schoko-Rolle
45 Min.
Zubereitung
10 Min.
Backen
10 Min.
Ruhen
1 Std. 05 Min.
Zutaten
- 40 gButter
- 5Eier (Größe M)
- 265 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 90 gWeizenmehl
- 2 gestr. TLBackpulver
- 1 gestr. ELBack-Kakao
- 400 gSchlagsahne
- 34Rolos®
- 1 Btl.Gelatine fix z.B. Gelatine fix (15 g) von Dr. Oetker
- 250 gMascarpone
- 250 gMagerquark
- 1 TLVanillepaste z.B. Bourbon Vanille Paste von Dr. Oetker
- 500 mlWasser
- 50 gZartbitter-Kuvertüre
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Bei der Zubereitung dieses Rezeptes bleibt Eiweiß übrig. Passende Rezepte zur Eiweiß-Verwertung findest du in unserem Magazin.
Utensilien
Backblech, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, 2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Tortenheber, Pfanne, Palette, Brettchen, großes, scharfes Messer, Rührbecher, Teigschaber, 2 Spritzbeutel, Sterntülle Ø 10 mm (Wilton #22), kleiner Topf, Schere
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 32Bevor es losgeht fettest du dein Backblech mit etwas Butter ein. Nimm dir dazu am besten einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier zur Hilfe. Anschließend legst du einen Bogen Backpapier auf das Blech. So verrutscht das Backpapier später nicht, wenn du den Teig darauf verstreichst.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 32Als nächstes knickst du an der offenen Seite des Backpapiers eine Falte, damit deine Biskuitplatte eine gerade Kante bekommt.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 32Nun kannst du schon einmal den Backofen vorheizen, damit er die richtige Temperatur hat, wenn du den Biskuitteig in den Ofen schiebst. Stelle ihn dafür auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 32Für den Teig gibst du jetzt 4 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 32Trenne zusätzlich noch 1 Ei (Größe M) und gib das Eigelb zu den anderen Eiern. Das Eiweiß benötigst du für dieses Rezept nicht mehr.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 32Mit den Rührstäben des Mixers schlägst du die Eier nun auf höchster Stufe etwa 1 Min. schaumig.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 32Als nächstes lässt du 75 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker unter Rühren einrieseln und schlägst den Teig weitere 3 Min. auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 32In einer kleinen Schüssel vermengst du nun 90 g Weizenmehl, 2 gestrichene TL Backpulver und 1 gestrichenen EL Back-Kakao.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 32Gib die Mehlmischung zu dem Teig und rühre sie mit dem Mixer auf niedriger Stufe kurz unter. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 32Nun verstreichst du den Teig mit einem Tortenheber auf dem vorbereiteten Backblech. Achte darauf, dass du den Teig gleichmäßig verteilst und bis an die Kanten streichst.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 32Die Biskuitplatte muss jetzt für 10 Min. backen. Am besten wird sie, wenn du sie in der Mitte deines Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 32Nach der Backzeit holst du deine Biskuitplatte aus dem Ofen und löst sofort mit einem einfachen Messer den Teig vom Rand.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 32Leg dir einen weiteren Bogen Backpapier auf die Arbeitsplatte und stürze die Biskuitplatte darauf.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 32Lass die Biskuitplatte nun mit dem Backpapier für 10 Min. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 32Wenn die Biskuitplatte etwas abgekühlt ist, nimmst du dir das Backpapier und ziehst es vorsichtig ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 32Für dein Karamell lässt du als nächstes 150 g Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 32Wenn der Zucker geschmolzen ist, gibst du 2 gestrichene EL Butter hinzu und rührst diese unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 32Füge auch noch 200 g Schlagsahne hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 32Gib das Karamell nun zügig auf die Biskuitplatte und verstreiche es gleichmäßig mit einer Palette.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 32Dann schneidest du auf einem Brettchen mit einem großen, scharfen Messer 24 Rolos® klein.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 32Weiter geht's mit der Creme: Schlage dafür zuerst 200 g Schlagsahne mit den Rührstäbendes Mixers in einem Rührbecher steif. Lass dabei 1 Beutel Gelatine fix einrieseln. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 32Gib als nächstes 250 g Mascarpone und 250 g Magerquark in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 32Dazu kommen 40 g Zucker und 1 TL Vanillepaste. Verrühre alles mit den Rührstäbendes Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 32Hebe die steif geschlagene Sahne nun unter die Mascarpone-Quark-Creme. Das geht gut mit einem Teigschaber.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 32Schnapp dir einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle Ø 10 mm (Wilton #22) und fülle etwa 4 ELder Creme für die Dekoration ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 32Hebe die klein geschnittenen Rolos® mit einen Teigschaber unter die übrige Creme.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 32Verstreiche die Creme anschließend gleichmäßig auf deiner Biskuitplatte.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 32Nun rollst du die Biskuitplatte von der langen Seite her auf. Keine Angst, die Biskuitplatte bricht so schnell nicht.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 32Koche dann 500 ml Wasser in einem kleinen Topf auf. Wenn das Wasser kocht nimmst du den Topf vom Herd. Gib anschließend 50 g Zartbitter-Kuvertüre in einen Spritzbeutel, verschließe ihn fest und löse die Kuvertüre in dem heißen Wasser auf. Im Übrigen haben wir hier ein paar wunderbare Tipps für dich, wie du deine Schokolade ganz einfach zum Glänzen bringst.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 32Schneide eine kleine Spitze des Spritzbeutels mit einer Schere ab und besprenkel die Biskuitrolle mit der aufgelösten Zartbitter-Kuvertüre.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 32Schnapp dir dann den beiseite gestellten Spritzbeutel und spritze die übrige Creme mittig auf die Biskuitrolle.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 32Zuletzt verteilst du noch 10 Rolos® auf der Creme. Und schon ist deine Rolo®-Schoko-Rolle fertig - ab auf den Kuchenteller mit ihr!Bild anzeigen Bild schließen