bezahlter Inhalt
Runder Geburtstags-Kuchen
45 Min.
Zubereitung
1 Std. 30 Min.
Ruhen
3 Std. 05 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 310 gButter
- 350 gMandarinen aus der Dose
- 150 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 6Eier (Größe M)
- 300 gWeizenmehl
- ½ Pck.Backpulver
- 150 gweiße Kuvertüre
- 100 gAprikosenkonfitüre
- 1weiße Fondant Decke z.B. Weiße Fondant Decke von Dr. Oetker
- etwasrote Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasschwarze Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Die Gramm-Angaben für Zutaten aus der Dose oder dem Glas beziehen sich auf das Abtropfgewicht.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
Utensilien
Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Sieb (zum Abtropfen), Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Schüssel, Brettchen, großes, scharfes Messer, Tortenheber, Rost, Bogen Backpapier, kleiner Topf, Tortenplatte, Backpinsel, Teller, kleine Schale
Alle Bilder anzeigen
1 von 26
Stell deinen Backofen auf etwa 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) ein, dann hat er die richtige Temperatur, wenn du mit der Teigzubereitung fertig bist.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 26
Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Springform lösen lässt, fette sie mit etwas Butter ein. Das geht am besten mit einem Backpinsel oder etwas Küchenpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 26
Bevor es mit dem Teig losgeht, lasse in einem Sieb 350 g Mandarinen abtropfen.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 26
Nun gibst du 300 g Butter (weich) in eine Rührschüsselund rührst sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 26
Rühre die Butter weiter und lass 150 g Zucker zusammen mit 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz in den Teig rieseln und verrühre alles gründlich.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 26
Nach und nach gibst du nun 6 Eier (Größe M) zum Teig und rührst jedes etwa eine halbe Min. unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 26
Mische 300 g Weizenmehl mit ½ Päckchen Backpulver in einer Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 26
Gib die Mehlmischung zum Teig und verrühre alles mit dem Mixer auf niedrigster Stufe.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 26
Hacke auf einem Brettchen150 g weiße Kuvertüremit einem großen, scharfen Messer in grobe Stücke.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 26
Rühre die gehackte Schokolade zusammen mit denabgetropften Mandarinen auf niedrigster Stufe unter den Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 26
Nun füllst du den Teig in die Springform und streichst ihn an den Wänden hoch. Dies geht besonders gut mit einem Tortenheber.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 26
Ab mit dem Kuchen in Ofen. Am besten platzierst du den Kuchen im unteren Drittel des Ofens. Hier muss er etwa 50 Min.backen.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 26
Nimm den Kuchen, wenn er fertig ist, aus dem Ofen und stelle ihn auf ein Rost.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 26
Löse den Kuchen am besten mit einem einfachen Messer vom Springformrand und entferne den Rand.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 26
Stürze den Kuchen dann auf ein mit Bogen Backpapier belegtes Rost und entferne den Springformboden.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 26
Lass den Kuchen anschließend für etwa 1 Std. 30 Min.abkühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 26
Erhitze 100 g Aprikosenkonfitüre in einem kleinen Topf und lasse sie bei mittlerer Hitze 3 Min.köcheln.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 26
Lege deinen Kuchen dann richtig herum auf eine Tortenplatte und streiche ihn mit der Aprikosenkonfitüre ein. Dies geht gut mit einem Backpinsel.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 26
Rolle 1 weiße Fondant Decke ab und glätte sie ein wenig.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 26
Die Decke legst du mittig auf den Kuchen und ziehst die Folie vorsichtig ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 26
Drücke die Fondant-Decke an der Oberseite des Kuchens leicht an. Anschließend wird die Decke Stück für Stück am Rand der Torte glatt gestrichen.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 26
Schneide nun die überstehende Fondant-Decke rundherum ab. Dazu kannst du ein einfaches Messer oder einen Pizza-Schneider benutzen.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 26
Markiere dir jetzt auf deinem Kuchen einen großen und einen kleinen Kreis. Dies geht besonders gut, indem du erst einen Tellerund dann eine kleine Schale leicht andrückst.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 26
Den markierten Kreis kannst du anschließend mit etwas roter Lebensmittelfarbe ausmalen. Verwende hierfür einen normalen Pinsel, der vorher noch nicht oder nur für Lebensmittelzwecke benutzt wurde.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 26
Den Pinsel solltest du nun auswaschen. Danach kannst du in die Mitte deines Kuchens noch eine Zahl deiner Wahl mit etwas schwarzer Lebensmittelfarbe malen.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 26
Fertig ist dein Straßenschild. Viel Spaß beim Verschenken!
Bild anzeigen
Bild schließen