bezahlter Inhalt
Salzteig
20 Min.
Zubereitung
5 Std.
Backen
4 Std.
Kühlen & Ruhen
9 Std. 20 Min.
Zutaten
- 100 gSalz
- 100 gWeizenmehl
- 60 mlWasser
- etwasbunte Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
Utensilien
Backblech, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Nudelholz, Reh-Ausstecher, Lebkuchenmann-Ausstecher, Eiskristall-Ausstecher, Mini-Keksausstecher, Zahnstocher, Rost, Schnur, Schere
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 18Los geht's: Lege dir am besten schon einmal ein Backblech mit Bogen Backpapier bereit. So lässt sich dein Salzteig später wieder besser vom Blech lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 18Nun heizt du auch schon einmal deinen Ofen auf 60 °C Ober- und Unterhitze (50 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn dein Salzteig bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 18Für den Teig schnappst du dir zuerst eine Rührschüssel und vermischst darin 100 g Salz mit 100 g Weizenmehl.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 18Gib nun 60 ml Wasser dazu. Wenn du es bunt magst, fügst du an dieser Stelle im Rezept auch etwas bunte Lebensmittelfarbe hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 18Verknete anschließend alles mit den Knethaken des Mixers zu einem einheitlichen Teig. Der Teig sollte nicht an den Händen kleben. Ist er zu klebrig, gibst du einfach noch etwas Weizenmehl dazu. Ist er zu bröselig zum Ausrollen, fügst du etwas Wasser hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 18Hole dir den Teig dann aus der Schüssel und knete ihn dir kurz auf der Arbeitsfläche mit den Händen durch.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 18Roll deinen Teig dann mit einem Nudelholz etwa 3 mm dünn aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 18Danach lässt du deiner Kreativität freien Lauf und stichst beispielsweise mit einem Reh-Ausstecher, einem Lebkuchenmann-Ausstecher und einem Eiskristall-Ausstecher verschiedene Salzteig-Anhänger aus. Du kannst dir sogar auch einen Mini-Keksausstecher zur Hilfe nehmen.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 18Leg deine Kreationen als nächstes vorsichtig auf das vorbereitete Backblech.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 18Stich danach mit einem Zahnstocher kleine Löcher in deinen Salzteig, sodass du ihn später aufhängen kannst. Mit dem Zahnstocher kannst du deine Anhänger auch noch mit weiteren Verzierungen verschönern.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 18Lass deine Kreationen dann erst einmal 2 Std. an der Luft trocknen. Wende sie einmal nach der Hälfte der Zeit.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 18Und dann ab in den Ofen mit den Salzteig-Anhängern. Dort müssen sie zunächst erst einmal 3 Std. backen. Am besten werden sie, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 18Nach den ersten 3 Stunden stellst du den Ofen dann auf 95 °C Ober- und Unterhitze (75 °C Umluft) ein. Lass deinen Salzteig 1 Std. weiterbacken.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 18Nach dieser Backzeit erhöhst du die Temperatur des Backofens noch einmal. Stell ihn nun auf 140 °C Ober- und Unterhitze (120 °C Umluft) ein und lass deine Anhänger für 1 Std. weiterbacken.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 18Um zu schauen, ob dein Salzteig fertig ist, klopfst du am besten einmal vorsichtig mit einem Finger gegen einen deiner Anhänger. Hörst du noch kein hohles Geräusch und fühlen sie sich noch weich an, lässt du sie einfach noch etwas länger im Ofen.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 18Nach der Backzeit holst du deine Anhänger schließlich aus dem Ofen und stellst sie auf ein Rost. Lasse sie dort für etwa 2 Std. erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 18Wenn du ein paar deiner Salzteig-Kreationen aufhängen möchtest, schnappst du dir nun eine Schnur, schneidest sie mit einer Schere zurecht, fädelst sie durch das Loch und knotest sie zu.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 18Und schon sind deine Salzteig-Anhänger fertig und bereit, deinen Weihnachtsbaum zu schmücken!Bild anzeigen Bild schließen