bezahlter Inhalt
Schmetterling-Kuchen
45 Min.
Zubereitung
2 Std.
Ruhen
3 Std. 30 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 3Eier (Größe M)
- 225 gZucker
- 200 mlButtermilch
- 1 TLZitronenextrakt z.B. NATÜRLich Zitronenextrakt von Dr. Oetker
- 70 mlZitronensaft
- 225 gWeizenmehl
- ½ Pck.Backpulver
- 1 PriseSalz
- 40 gLemon Curd
- 1weiße Fondant Decke z.B. Weiße Fondant Decke von Dr. Oetker
- etwaslila Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
- etwasrote Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasgelbe Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasgrüne Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasweiße Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift "Weiß" von Dr. Oetker
- 2Zuckeraugen z.B. Lustige Zuckeraugen 24 Stück von Dr. Oetker
- etwasdunkle Zuckerschrift mit Schokoladengeschmack z.B. Zuckerschrift mit Schokoladen-Geschmack von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Rost, Brettchen, großes, scharfes Messer, Palette, kleines, scharfes Messer, kleine Schale, Pinsel
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 26Los geht's: Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, spannst du zuerst einen Bogen Backpapier zwischen Springformboden und Springformrand ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 26Heize deinen Backofen dann schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, damit er heiß ist, wenn dein Kuchen zum Backen hineingegeben wird.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 26Weiter geht's mit dem Teig: Gib dafür 3 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 26Schlage die Eier nun mit den Rührstäben des Mixers schaumig auf und lasse zusätzlich 225 g Zucker einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 26Gib noch 200 ml Buttermilch, 1 TL Zitronenextrakt und 70 ml Zitronensaft dazu und verrühre alles gut miteinander.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 26Jetzt fehlen nur noch 225 g Weizenmehl, ½ Päckchen Backpulver und 1 Prise Salz. Rühre alles in den Teig hinein.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 26Anschließend füllst du den Teig in die vorbereitete Springform. Das geht besonders gut mit einem Teigschaber.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 26Danach heißt es: Ab in den Ofen mit dem Kuchen. Dort muss er für etwa 45 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 26Nach der Backzeit nimmst du den Kuchen aus dem Ofen, stellst ihn auf ein Rost und löst ihn sofort mit einem einfachen Messer vom Springformrand.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 26Nimm den Kuchen vom Rost, denn dieses benötigst du nun zum Stürzen. Hierfür legst du dein, mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Kuchen und drehst alles um, sodass dieser am Ende falsch herum auf dem Rost liegt. Entferne den Boden der Springform und lasse ihn so für 2 Std. erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 26Wenn der Kuchen vollkommen ausgekühlt ist, geht's mit den Flügeln vom Schmetterling weiter: Ziehe erst einmal das mitgebackene Backpapier vorsichtig vom Kuchenboden ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 26Lege dir den Kuchen auf ein Brettchen oder eine hübsche Tortenplatte und schneide ihn mit einem großen, scharfen Messer einmal in der Mitte durch.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 26Lege die beiden Hälften mit den runden Seiten aneinander und schneide jeweils in der Mitte eine kleine gerade Fläche ab, damit die Flügel in der Mitte besser zusammenpassen.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 26Schneide die Flügel jetzt außen etwas in Form. Setze dein großes, scharfes Messer dafür jeweils an einer Kuchenhälfte oben an und schneide eine Art leichten Bogen nach innen.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 26Damit dein Fondant gleich gut am Kuchen hält, streichst du den gesamten Kuchen anschließend mit 40 g Lemon Curd ein. Das geht besonders gut mit einer Palette. Achte dabei darauf, dass du den Rand beim Einstreichen nicht vergisst.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 26Rolle dir danach 1 weiße Fondant Decke aus und lege sie über deinen eingestrichenen Kuchen. Ziehe die Folie von der weißen Fondant-Decke ab und drücke den Fondant mit deinen Händen leicht am Kuchen an.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 26Schneide den überschüssigen Fondant dann mit einem kleinen, scharfen Messer ab. Lege ihn dir vorerst beiseite, du benötigst ihn später noch einmal.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 26Teile dir nun mit Hilfe von einem kleinen, scharfen Messer die Schmetterlingsflügel in vier Flügel auf. Ziehe dafür mit dem Messer in jede Kuchenhälfte eine kleine geschwungene Linie, die zeigt wo der obere große Flügel enden soll.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 26Danach wird es bunt: Verdünne in einer kleinen Schale etwas lila Lebensmittelfarbe mit einem Tropfen Wasser und male damit das Äußere der großen Flügel mit einem Pinsel an. Ziehe die Farbe dabei etwas von außen nach innen und lasse sie zur Mitte hin auslaufen.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 26Jetzt benötigst du noch etwas rote Lebensmittelfarbe, etwas gelbe Lebensmittelfarbe und etwas grüne Lebensmittelfarbe. Verdünne jede Farbe jeweils mit einem Tropfen Wasser und trage sie wie die lila Farbe auf die Flügel auf. Deiner Fantasie sind bei der Farbkombination keinerlei Grenzen gesetzt.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 26Zeichne anschließend mit etwas weißer Zuckerschrift die Konturen der Flügel nach.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 26Nimm dir nun den übrig gebliebenen Fondant und forme daraus mit deinen Händen 6 Kugeln. Achte dabei darauf, dass du eine Kugel mit etwa 3 cm Durchmesser hast und danach immer kleiner wirst. Daraus zauberst du dir gleich einen hübschen Schmetterlingskörper.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 26Klebe die Kugeln aus Fondant im Anschluss daran mit etwas weißer Zuckerschrift auf die Mitte deines Schmetterlings. Oben platzierst du die größte Kugel und nach unten hin dann die Kleineren.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 26Klebe dann mit etwas weißer Zuckerschrift auch noch 2 Zuckeraugen auf den Kopf des Schmetterlings, so sieht er besonders niedlich aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 26Zum Schluss malst du dem Schmetterling mit etwas dunkler Zuckerschrift mit Schokoladengeschmack zwei Fühler.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 26Du hast es geschafft! Aus deinem Teig ist nun ein wunderschöner Schmetterling geworden. Zum Vernaschen viel zu niedlich, oder?Bild anzeigen Bild schließen