Schoko-Kirsch-Torte
Zutaten
- 700 gSauerkirschen aus dem Glas
- 2 Pck.Puddingpulver mit Sahnegeschmack z.B. Original Puddingpulver Sahne-Geschmack von Dr. Oetker
- 240 gZucker
- 500 gButter
- 6Eier (Größe M)
- 2 Pck.Vanillezucker
- 300 gWeizenmehl
- 1 gestr. TLBackpulver
- 60 gBack-Kakao
- 200 mlMilch
- 200 mlSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 500 gfrische Kirschen
- 100 gKirschkonfitüre
- 50 gRaspelschokolade Zartbitter z.B. Raspelschokolade Zartbitter von Dr. Oetker
- 50 gEdel-Kuvertüre z.B. Edel Kuvertüre von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Die Gramm-Angaben für Zutaten aus der Dose oder dem Glas beziehen sich auf das Abtropfgewicht.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Springform ø 20 cm, Sieb (zum Abtropfen), Rührbecher, Pürierstab, Messbecher, 2 kleine Schüsseln, kleiner Topf, 2 Rührschüsseln, Frischhaltefolie, 4 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), 2 Rührstäbe, Mixer, Schneebesen, Teigschaber, Rost, kleines, scharfes Messer, Brettchen, Spritzbeutel, großes, scharfes Messer, 2 Tortenplatten, Sterntülle Ø 10 mm (Wilton #22), Palette, Gefrierbeutel, Küchenpapier, Schere
- 1 von 68Los geht's: Lass zuerst einmal 700 g Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen. Fang dabei den Saft auf, du benötigst ihn gleich für deinen Kirschpudding.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 68Gib die Kirschen nun in einen Rührbecher und püriere sie mit einem Pürierstab.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 68Fülle die pürierten Kirschen dann in einen Messbecher und gib so viel von dem aufgefangenen Kirschsaft hinzu, dass du insgesamt auf 800 ml kommst. Den übrigen Kirschsaft benötigst du später für deine Konfitüre.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 68Vermenge als nächstes 2 Päckchen Puddingpulver mit Sahnegeschmack mit 40 g Zucker in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 68Von den 800 mlpürierten Kirschen gibst du 12 EL zu dem Puddingpulver mit Sahnegeschmack hinzu und verrührst alles mit einem Schneebesen.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 68Koche jetzt die restlichen pürierten Kirschen in einem kleinen Topf auf. Rühre dabei stetig mit dem Schneebesen um, damit nichts anbrennt.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 68Sobald alles kocht, nimmst du den Topf von der heißen Herdplatte und rührst mit dem Schneebesen dasangerührte Puddingpulver ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 68Stell den Topf erneut auf die heiße Herdplatte. Achte auf eine niedrige Stufe und lass den Pudding für etwa 1 Min. kochen. Rühre auch hier wieder gut mit deinem Schneebesen um.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 68Fülle den Pudding dann in eine Rührschüssel und leg etwas Frischhaltefoliedirekt auf die Oberfläche des Puddings, damit er beim Abkühlen keine Haut bekommt.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 68Der Pudding muss nun für etwa 2 Std. auf Zimmertemperatur abkühlen. Damit die Butter, die du später benötigst, die gleiche Temperatur bekommt, legst du auch schon einmal 500 g Butter neben den Pudding.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 68Spanne in der Zwischenzeit einen Bogen Backpapier in deine Springform ein. So lässt sich der erste Tortenboden später wieder gut aus der Form lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 68Heize danach den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, so hat er die richtige Temperatur, wenn der Tortenboden bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 68Für den Teig gibst du 3 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel. Schlage sie anschließend mit den Rührstäbendes Mixers1 Min. schaumig.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 68Lass zusätzlich nach und nach 100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker einrieseln und schlage alles weitere 3 Min. auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 68Mische jetzt in einer kleinen Schüssel 150 g Weizenmehl mit ½ gestrichenen TL Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 68Gib 30 g Back-Kakao in eine weitere kleine Schüssel und rühre mit dem Schneebesen zusätzlich 100 ml Milch und 100 ml Speiseöl hinein.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 68Jetzt kommt die Mischung mit dem Back-Kakao zu der Eiermasse. Verrühre alles kurz mit dem Schneebesen.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 68Danach kommt die Mischung ausWeizenmehlundBackpulver zum Teig. Verrühre auch hier alles kurz miteinander. Achtung: Es ist ganz wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 68Als nächstes füllst du den Teig auch schon in deine vorbereitete Springform und streichst ihn mit dem Teigschaber schön glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 68Ab in den Ofen mit dem ersten Tortenboden. Er muss nun etwa 40 Min. backen. Am besten wird er, wenn du die Springform im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 68Nach der Backzeit nimmst du deinen Tortenboden aus dem Ofen, stellst ihn auf ein Rost und löst mit einem einfachen Messer den Teig vom Springformrand. Den Ofen lässt du für den zweiten Boden noch weiter an.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 68Entferne nun den Springformrand. Dann legst du ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Tortenboden und drehst alles um, sodass der Boden falsch herum auf dem Rost liegt.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 68Entferne auch den Springformboden und ziehe vorsichtig das Backpapier ab. Lass den Tortenboden dann für etwa 1 Std. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 68Weiter geht's mit dem zweiten Tortenboden: Säubere die Springform und spanne nun noch einmal einen Bogen Backpapier ein. So kannst du auch den zweiten Boden nachher wieder gut lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 68Gib erneut 3 Eier (Größe M) in die Rührschüssel und schlage sie mit den Rührstäbendes Mixers1 Min. schaumig.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 68Lass nach und nach 100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker einrieseln und schlage die Masse weitere 3 Min. auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 68Mische in der kleinen Schüssel noch einmal 150 g Weizenmehl mit ½ gestrichenen TL Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 68Gib 30 g Back-Kakao in eine kleine Schüssel und rühre mit dem Schneebesen 100 ml Milch sowie 100 ml Speiseöl hinein.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 68Danach kommt die Mischung mit dem Back-Kakao zu den aufgeschlagenen Eiern. Verrühre alles kurz mit dem Schneebesen.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 68Gib die Mischung ausWeizenmehlundBackpulver wieder zum Teig und verrühre alles miteinander. Achtung: Es ist ganz wichtig, dass du das Mehl wieder nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 68Als nächstes füllst du den Teig in deine vorbereitete Springform und streichst ihn mit dem Teigschaber schön glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 68Auch der zweite Tortenboden muss nun 40 Min. backen. Am besten wird er, wenn du die Springform im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 68Nach der Backzeit nimmst du deinen Tortenboden aus dem Ofen, stellst ihn auf ein Rost und löst mit einem einfachen Messer den Teig vom Springformrand.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 68Entferne dann wieder den Springformrand. Danach legst du ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Tortenboden und drehst alles um, sodass der Boden am Ende falsch herum auf dem Rost liegt.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 68Entferne den Springformboden und ziehe vorsichtig das Backpapier ab. Lass auch diesen Boden für etwa 1 Std. erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 68In der Zwischenzeit wäschst du 500 g frische Kirschen und lässt sie in einem Sieb gut abtropfen.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 68Lege dir dann schon einmal 12 frische Kirschen für die spätere Dekoration beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 68Halbiere danach mit einem kleinen, scharfen Messer auf einem Brettchen die restlichen frischen Kirschen und entferne zusätzlich die Kerne.Bild anzeigen Bild schließen
- 39 von 68Damit deine Torte am Ende schön saftig schmeckt, verrührst du nun 100 g Kirschkonfitüre mit 40 ml von dem aufgefangenen Kirschsaft in einer kleinen Schüssel. Den übrigen Saft benötigst du nicht mehr und kannst ihn gern schon einmal trinken.Bild anzeigen Bild schließen
- 40 von 68Jetzt geht's mit der Buttercreme weiter: Schlage dafür die Butter, die du ganz am Anfang rausgelegt hast, mit den Rührstäben des Mixers etwa 2 Min. schaumig auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 41 von 68Gib als nächstes nach und nach jeweils 1 EL des vorbereiteten Kirsch-Puddings zu der Butter hinzu und rühre die Creme mit den Rührstäben des Mixers weiter.Bild anzeigen Bild schließen
- 42 von 68Stelle dir dann ein Drittel der Creme für später beiseite. Du benötigst sie später zum Einstreichen deiner Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 43 von 68Hebe jetzt 50 g Raspelschokolade Zartbitter mit dem Teigschaber unter die größere Menge an Creme.Bild anzeigen Bild schließen
- 44 von 68Fülle die Buttercreme mitder Raspelschokolade Zartbitter dann mit dem Teigschaber in einen Spritzbeutel ohne Tülle. Stelle dir den Spritzbeutel kurz beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 45 von 68Jetzt geht's mit den Tortenböden weiter: Damit deine Torte schön gerade wird, schneidest du mit einem großen, scharfen Messer von beiden Tortenböden die Oberseite gerade ab. Die Oberseiten benötigst du nun nicht mehr und kannst sie so schon einmal vernaschen.Bild anzeigen Bild schließen
- 46 von 68Schneide nun jeden Tortenboden mit dem großen, scharfen Messer zweimal waagerecht durch. So erhältst du 6 einzelneBöden.Bild anzeigen Bild schließen
- 47 von 68Da diese Torte wegen der Drips aus zwei kleinen Torten besteht, die am Ende zusammengesetzt werden, nimmst du dir nun 2 Tortenplatten und legst jeweils die beiden unteren Böden darauf. So bekommen die beiden kleinen Torten eine gerade Unterfläche.Bild anzeigen Bild schließen
- 48 von 68Verteile als nächstes gleichmäßig auf beiden Böden 2 EL der angerührten Kirschkonfitüre.Bild anzeigen Bild schließen
- 49 von 68Spritze dann mit der Buttercreme im Spritzbeutel bei beiden Tortenböden einen äußeren, einen mittleren und einen inneren Ring auf. Achte dabei darauf, dass du noch etwas Creme für die weitere Füllung übrig lässt.Bild anzeigen Bild schließen
- 50 von 68Fülle die Lücken nun mit einem Teil der halbierten frischen Kirschen. Achte auch hier darauf, dass du noch genug Kirschen für die weiteren Füllungen übrig hast.Bild anzeigen Bild schließen
- 51 von 68Nimm die nächsten Böden, leg sie auf die Buttercreme und drücke sie gut mit deinen Händen fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 52 von 68Bestreiche auch diese Böden mit je 2 EL der angerührten Kirschkonfitüre.Bild anzeigen Bild schließen
- 53 von 68Spitze wieder Ringe mit der Buttercreme auf und fülle sie mit frischen Kirschen.Bild anzeigen Bild schließen
- 54 von 68Bestreiche dann die letzten beiden Böden mit der übrigenKirschkonfitüre.Bild anzeigen Bild schließen
- 55 von 68Leg die zwei Böden mit Konfitüreseite auf die Buttercreme und drücke beide Böden wieder gut fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 56 von 68Schnapp dir als nächstes wieder deinen Spritzbeutel mit einer Sterntülle Ø 10 mm (Wilton #22) und fülle die Hälfte der beiseite gestellten Buttercreme mit einem Teigschaber hinein.Bild anzeigen Bild schließen
- 57 von 68Die restliche Buttercreme verstreichst du dann mit einer Palette auf den Oberseiten und Rändern deiner Torten.Bild anzeigen Bild schließen
- 58 von 68Spritze nun auf die Oberseite einer Torte 12 Tuffs. Halte etwas Abstand zum Rand, damit du später noch Platz für die Drips hast.Bild anzeigen Bild schließen
- 59 von 68Jetzt müssen die Torten für etwa 30 Min. in den Kühlschrank. So kann die Creme der Torte schön fest werden.Bild anzeigen Bild schließen
- 60 von 68Hacke dir in der Zwischenzeit mit dem großen, scharfen Messer 50 g Edel-Kuvertüre auf einem Brettchen in kleine Stücke. Gib sie dann in einen Gefrierbeutel und verschließe ihn gut, damit gleich kein Wasser in den Beutel gelangt.Bild anzeigen Bild schließen
- 61 von 68Erwärme dir anschließend etwas Wasser in einem kleinen Topf und lass die Edel-Kuvertüre darin vollständig schmelzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 62 von 68Wenn die Kuvertüre geschmolzen ist, nimmst du den Gefrierbeutel aus dem Wasser und trocknest ihn mit einem Küchenpapier ab, so kommt kein Wasser an die Kuvertüre.Bild anzeigen Bild schließen
- 63 von 68Dann geht's an die Dekoration: Schneide dir dafür zuerst mit einer Schere eine kleine Ecke von dem Gefrierbeutel ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 64 von 68Hole die Torten aus dem Kühlschrank und gib zuerst auf jedem Tuff einen kleinen Klecks Edel-Kuvertüre.Bild anzeigen Bild schließen
- 65 von 68Platziere nun immer eine frische Kirsche mit Stiel auf einen Kuvertüreklecks. Wenn die Edel-Kuvertüre fest geworden ist, können die frischen Kirschen nicht mehr herunterrutschen.Bild anzeigen Bild schließen
- 66 von 68Danach kommen die Drips: Spritze die Kuvertüre dafür einfach an den Rändern der Oberseite der Torten auf. Die Kuvertüre sollte von ganz alleine herunterlaufen. Lass die Kuvertüre dann am besten 10 Min. fest werden.Bild anzeigen Bild schließen
- 67 von 68Wenn du deine Torte sofort servieren möchtest setzt du sie dir jetzt schon direkt zusammen. Setze die Torte mit denfrischen Kirschen mit einer Palette einfach auf die Torte ohne Tuffs. Falls du deine Torte noch nicht servieren möchtest, lagerst du sie am besten noch etwas im Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 68 von 68Und dann ist dein Tortentraum fertig. Lass dir deine Schoko-Kirsch-Torte schmecken, du hast es dir verdient!Bild anzeigen Bild schließen