bezahlter Inhalt
Schoko-Stollen
35 Min.
Zubereitung
1 Std. 45 Min.
Kühlen & Ruhen
45 Min.
Backen
3 Std. 05 Min.
Zutaten
- 215 mlMilch
- 250 gButter
- 465 gWeizenmehl
- 1 Pck.Trockenbackhefe
- 75 gZucker
- 1 PriseSalz
- 2 Pck.geriebene Orangenschale z.B. Finesse Geriebene Orangenschale von Dr. Oetker
- 2Eier (Größe M)
- 125 gRum-Rosinen z.B. Rum-Rosinen (125 g) von Dr. Oetker
- 200 gMarzipan-Rohmasse z.B. Lübecker Marzipan-Rohmasse von Dr. Oetker
- 100 gRaspelschokolade Zartbitter z.B. Raspelschokolade Zartbitter von Dr. Oetker
- 1 ELgehobelte Mandeln
- etwasPuderzucker
Was du noch wissen solltest
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Bitte berücksichtige, dass der Hefeteig für einige Zeit gehen muss, damit er schön luftig wird.
Utensilien
Backblech, kleiner Topf, 2 Rührschüsseln, 2 Knethaken, Mixer, Geschirrtuch, 2 Rührstäbe, Nudelholz, Bogen Backpapier, Rost, Backpinsel, Sieb (für Puderzucker)
Alle Bilder anzeigen
1 von 21
In einem kleinen Topf erwärmst du zuerst 200 ml Milch mit 100 g Butter so lange, bis die Butter geschmolzen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 21
Anschließend gibst du 450 g Weizenmehl und 1 Päckchen Trockenbackhefe in eine Rührschüssel und vermischt beides sorgfältig.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 21
Gib nun 75 g Zucker, 1 Prise Salz und 1 Päckchen geriebene Orangenschale dazu.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 21
Dann gibst du noch 1 Ei (Größe M) und die Butter-Milch-Mischung dazu. Verknete alles mit den Knethakendes Mixers auf höchster Stufe 5 Min. zu einem Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 21
Zuletzt fügst du 125 g Rum-Rosinen hinzu und knetest sie kurz unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 21
Decke den Teig mit einem Geschirrtuch ab und lass den Teig mindestens 30 Min. an einem warmen Ort gehen.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 21
Damit der Backofen die richtige Temperatur hat, wenn der Stollen soweit ist, heize ihn jetzt schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 21
Weiter geht's mit der Füllung: Schneide mit einem scharfen Messer 200 g Marzipan-Rohmasse in kleine Stücke. Diese gibst du in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 21
Zu dem Marzipan gibst du 100 g Raspelschokolade Zartbitter, 50 g Butter(weich) und 1 Ei (Größe M). Verrühre alles mit den Rührstäbendes Mixers.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 21
Verteile etwas Weizenmehl auf der Arbeitsfläche und rolle den Hefeteig mit dem Nudelholz auf die Größe des Backblechs aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 21
Dann streichst du die Marzipan-Füllung auf den Teig. Lass dabei am Rand 1 cm Platz, damit du ihn danach leichter aufrollen kannst.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 21
Fange nun an einer der kurzen Seiten an und rolle den Teig bis zur Mitte auf. Anschließend machst du das gleiche mit der anderen Seite.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 21
Leg den aufgerollten Stollen auf das mit einem Bogen Backpapier belegtes Backblech und lass ihn erneut 30 Min. gehen. Den Teig deckst du mit einem Geschirrtuch ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 21
Bestreiche den Stollen mit 1 EL Milch und bestreue ihn mit 1 EL gehobelte Mandeln.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 21
Ab in den Ofen mit dem Stollen! Schieb ihn in die Mitte deines Ofens und lass ihn für 45 Min. backen.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 21
Kurz vor Ablauf der Backzeit schmilzt du schon einmal 100 g Butter in einem kleinen Topf und verrührst sie mit 1 Päckchen geriebene Orangenschale.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 21
Wenn der Stollen fertig ist, ziehst du ihn zusammen mit dem Backpapier auf ein Rost.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 21
Nimm am besten einen Backpinsel und bestreiche den Stollen sofort mit der geschmolzenen Butter.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 21
Jetzt lässt du den Stollen für etwa 45 Min. abkühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 21
Sobald der Stollen vollständig abgekühlt ist, schnapp dir ein Sieb und bestäube ihn mit etwas Puderzucker.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 21
Du kannst den Stollen auch in Alufolie wickeln und in einem Gefrierbeutel aufbewahren. So bleibt er besonders saftig.
Bild anzeigen
Bild schließen