bezahlter Inhalt
Schokowaffeln
22 Min.
Zubereitung
23 Min.
Backen
5 Min.
Ruhen
50 Min.
Zutaten
- 180 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 80 mlSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 3Eier (Größe M)
- 1 PriseSalz
- 300 gWeizenmehl
- 2 gestr. TLBackpulver
- ½ gestr. TLNatron
- 40 gBack-Kakao
- 400 mlMilch
- 150 gSchokotröpfchen z.B. Schoko Tröpfchen von Dr. Oetker
- etwasButter
- 150 gZartbitter-Kuvertüre
- einigeZuckerstreusel
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Belgisches Waffeleisen, 2 Rührschüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rost, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, kleines, scharfes Messer, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits)
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 14Los geht's: Heize zu Beginn schon einmal dein Waffeleisen auf höchster Stufe vor. Dann kannst du sofort loslegen, wenn du mit deinen Teigvorbereitungen fertig bist.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 14Für deinen Teig gibst du als erstes 180 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 80 ml Speiseöl in eine Rührschüssel. Vermische anschließend alles einmal mit den Rührstäben des Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 14Danach rührst du auch noch 3 Eier (Größe M) und 1 Prise Salz ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 14In einer weiteren Rührschüssel mischt du 300 g Weizenmehl mit 2 gestrichenen TL Backpulver, ½ gestrichenen TL Natron und 40 g Back-Kakao.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 14Füge nun abwechselnd, nach und nach die Mehlmischung sowie 400 ml Milch zu dem Teig hinzu und verrühre alles mit dem Mixer auf niedrigster Stufe.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 14Zum Schluss gibst du noch 150 g Schokotröpfchen zu dem Teig und rührst auch diese kurz unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 14Als nächstes fettest du dein Waffeleisen mit etwas Butter ein. Das geht am besten mit einem Backpinsel oder etwas Küchenpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 14Für jede Waffel füllst du nun 3 ELTeig in das Waffeleisen. Verstreiche den Teig dann auch etwas mit deinem Esslöffel, sodass dein Teig schön gleichmäßig verteilt ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 14Dann schließt du das Waffeleisen und backst die Waffel für etwa 3 Min., je nachdem wie heiß dein Waffeleisen wird, kann die Backzeit hier jedoch ein wenig variieren.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 14Wenn deine Waffel fertig gebacken ist, nimmst du sie mit einer Gabel aus dem Waffeleisen und gibst sie zum Auskühlen auf ein Rost. Auf diese Weise verbackst du den restlichen Teig ebenfalls zu Waffeln.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 14In der Zwischenzeit kannst du schon einmal 150 g Zartbitter-Kuvertüre für die Verzierung deiner Waffeln vorbereiten. Lass die Zartbitter-Kuvertüre dafür in einem Wasserbad schmelzen, sodass sie am Ende schön flüssig ist. Im Übrigen haben wir hier ein paar wunderbare Tipps für dich, wie du deine Schokolade ganz einfach zum Glänzen bringst.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 14Schneide jede Waffel dann einmal diagonal mit einem kleinen, scharfen Messer durch. Am Ende solltest du dann 12 Waffel-Dreiecke vor dir liegen haben.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 14Dann geht's mit der Verzierung los: Leg dir dafür zuerst einen Bogen Backpapier bereit, dort kannst du deine in Kuvertüre getauchten Waffeln gleich draufgeben, sodass du nicht deine ganze Küche vollkleckerst. Tauche anschließend den Rand der langen Seite deines Waffel-Dreiecks in die geschmolzene Zartbitter-Kuvertüre ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 14Streue dann noch sofort einige Zuckerstreusel auf die Zartbitter-Kuvertüre drauf. Da die Kuvertüre noch warm ist, sollten die Zuckerstreusel gut an deiner Waffel halten. Lass die Kuvertüre nun nur noch etwa 5 Min. fest werden. Et voilà: Schon sind deine Schokowaffeln fertig, sehen sie nicht hübsch aus? Lass sie dir schmecken!Bild anzeigen Bild schließen