bezahlter Inhalt
Schultüten-Cake-Pops
53 Min.
Zubereitung
12 Min.
Backen
30 Min.
Ruhen
1 Std. 35 Min.
Zutaten
- 90 gButter
- 110 gWeizenmehl
- 1 gestr. TLBackpulver
- 50 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 1Ei (Größe M)
- 7 ELOrangensaft
- 40 gKakaosplitter z.B. Back Mich Kakaosplitter Schoko von Dr. Oetker
- 125 gdunkle Kuchenglasur im Becher z.B. Kuchenglasur Dunkel im Becher von Dr. Oetker
- 8Eiswaffeln
- einigeMini-Schokolinsen
- 1weiße Fondant Decke z.B. Weiße Fondant Decke von Dr. Oetker
- etwasweiße Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift "Weiß" von Dr. Oetker
- einigeZuckerstreusel
- einigeSchokoherzen z.B. Schokodekor Herzen von Dr. Oetker
- einigebunte Buchstaben und Zahlen z.B. Dekor ABC & Zahlen von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Backblech, Backpinsel, Bogen Backpapier, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Rost, kleiner Topf, Schere, kleines, scharfes Messer, Tortenring, Nudelholz, Seidenband
Alle Bilder anzeigen
1 von 27
Damit dein Ofen die passende Temperatur hat, wenn du mit deinen Vorbereitungen fertig bist, heize ihn jetzt schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 27
Schnapp dir einen Backpinsel und fette dein Backblech mit etwas Butter ein. Belege es anschließend auch schon einmal mit einem Bogen Backpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 27
Gib 110 g Weizenmehl zusammen mit 1 gestrichenen TL Backpulver in eine Rührschüssel und verrühre beides gut.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 27
Es kommen noch 50 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 27
Gib außerdem noch 1 Ei (Größe M), 80 g Butter (weich) und 3 EL Orangensaft hinzu und verrühre alles mit den Rührstäben des Mixers 3 Min. lang zu einem glatten Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 27
Zum Schluss fehlen noch 40 g Kakaosplitter, rühre sie auch unter den Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 27
Nun streichst du den Teig mit einem Teigschaber auf dein vorbereitetes Backblech.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 27
Jetzt muss der Kuchen für etwa 12 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 27
Nimm den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und zieh ihn mit dem Bogen Backpapier auf ein Rost.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 27
Lass deinen Kuchen jetzt für etwa 30 Min. erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 27
Stell 125 g dunkle Kuchenglasur im Becher in einen kleinen Topf mit Wasser und lass sie bei schwacher Hitze schmelzen.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 27
Schneide mit einer Schere eine kleine Spitze von der dunklen Kuchenglasur im Becher ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 27
Schnapp dir nun 8 Eiswaffeln und lass jeweils etwas Kuvertüre hineinlaufen, während du sie drehst.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 27
Nun kannst du einige Mini-Schokolinsen in die Eiswaffeln geben.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 27
Wenn der Kuchen erkaltet ist, löse den Bogen Backpapier und brösel den Kuchen in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 27
Gib 4 EL Orangensaft zu den Kuchenbröseln und verrühre alles mit den Rührstäben des Mixers.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 27
Nun nimmst du die Kuchenbrösel aus der Rührschüssel, formst sie zu 8 gleichmäßigen Kugeln und drückst sie etwas flach.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 27
Jetzt geht es an die Dekoration deiner kleinen Schultüten. Packe 1 weiße Fondant Decke aus und teile sie mit einem kleinen, scharfen Messer in 8 Stücke.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 27
Stelle dir einen Tortenring auf einen Durchmesser von 18 cm ein und steche mit in der Mitte einen Kreis aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 27
Leg die einzelnen Stücke auseinander und roll mit einem Nudelholz das Fondant am breiten Ende noch etwas dünner.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 27
Leg jeweils eine Teigkugel am breiten Ende auf das Fondant und verschließe die Kanten.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 27
Drücke den Fondant oben zu einer Tüte zusammen.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 27
Schnapp dir jetzt die Eiswaffeln und stecke jeweils eine Fondantkugeln in eine Waffel.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 27
Spritze etwas weiße Zuckerschrift zwischen den Fondant und den Eishörnchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 27
Wälze die kleinen Schultüten nun in einigen Zuckerstreuseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 27
Klebe mit etwas weißer Zuckerschrift noch einige Schokoherzen und einige bunte Buchstaben und Zahlen auf die Schultüten.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 27
Zum Schluss kannst du noch ein kleines Seidenband um die Schultüten binden und dann sind die hübschen Blickfänger bereit für den Schulanfang!
Bild anzeigen
Bild schließen