bezahlter Inhalt
Schultüten-Kuchen
45 Min.
Zubereitung
10 Min.
Backen
40 Min.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 35 Min.
Zutaten
- etwasButter
- 5Eier (Größe M)
- 150 gZucker
- 2 Pck.Vanillezucker
- 90 gWeizenmehl
- ½ gestr. TLBackpulver
- 240 gPfirsiche aus der Dose
- 400 gSchlagsahne
- 250 gMagerquark
- 2 Btl.Gelatine fix z.B. Gelatine fix (15 g) von Dr. Oetker
- 200 gweiße Kuvertüre
- einigeSchokolinsen
- einigeDekorblüten z.B. Feine Dekorblüten von Dr. Oetker
- einigeFruchtgummi-Schnüre
- einigeGummibärchen
- einigebunte Buchstaben und Zahlen z.B. Dekor ABC & Zahlen von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Bei der Zubereitung dieses Rezeptes bleibt Eiweiß übrig. Passende Rezepte zur Eiweiß-Verwertung findest du in unserem Magazin.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Die Gramm-Angaben für Zutaten aus der Dose oder dem Glas beziehen sich auf das Abtropfgewicht.
Utensilien
Backblech, 2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), 2 Rührschüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Tortenheber, Sieb (zum Abtropfen), Lineal, Schneebesen, Tortenplatte, Brettchen, großes, scharfes Messer, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, Pinsel
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 32Fette zuerst ein Backblech mit etwas Butter ein, bevor du einen Bogen Backpapier auf das Blech legst. So verrutscht das Backpapier nicht, wenn du später den Teig darauf verstreichst.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 32Knicke an der offenen Seite des Backblechs eine Falte, damit deine Biskuitplatte eine gerade Kante bekommt.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 32Nun kannst du schon einmal den Backofen vorheizen, damit er die richtige Temperatur hat, wenn du den Kuchen hineinschiebst. Stell ihn auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 32Gib 4 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 32Trenne noch 1 Ei (Größe M) und gib das Eigelb zu den anderen Eiern. Das Eiweiß benötigst du für dieses Rezept nicht mehr.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 32Schlage die Eier nun mit den Rührstäben des Mixers auf höchster Stufe etwa 1 Min. schaumig.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 32Als nächstes lässt du 75 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker unter Rühren einrieseln. Dann verrührst du den Teig erneut 3 Min. lang.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 32Vermische in einer kleinen Schüssel90 g Weizenmehl und Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 32Gib die Mehlmischung zum Teig und rühre alles auf niedriger Stufe kurz unter. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 32Verstreiche den Teig auf dem Blech. Achte dabei darauf, dass du den Teig gleichmäßig verteilst und ganz bis an die Kanten streichst. Das geht gut mit einem Tortenheber.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 32Nun muss die Biskuitplatte für 10 Min. backen. Am besten wird sie, wenn du sie in die Mitte deines Ofens schiebst.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 32Nimm die Biskuitplatte aus dem Ofen und löse sofort mit einem einfachen Messer den Teig vom Rand.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 32Lege dir nun einen weiteren Bogen Backpapier auf die Arbeitsplatte und stürze die Biskuitplatte darauf.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 32Lass die Biskuitplatte mit dem Bogen Backpapier erkalten und ziehe ihn anschließend vorsichtig ab. Es dauert in etwa 10 Min. bis die Biskuitplatte kalt ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 32Schnapp dir jetzt 240 g Pfirsiche und lasse die Pfirsiche in einem Sieb abtropfen.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 32Zurück zur Biskuitplatte: Schneide sie wie auf dem Bild zurecht. Nimm am besten ein Lineal zur Hilfe. Schneide zuerst seitlich zwei Dreiecke ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 32Von den Dreiecken schneidest du noch zwei kleine Rechtecke ab. Sie werden für die Krempe gebraucht.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 32Jetzt gehts mit der Füllung weiter: Schlage 400 g Schlagsahne mit den Rührstäben des Mixers steif. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 32Gib in eine weitere Rührschüssel250 g Magerquark. Verrühre ihn mit den Rührstäben von gerade, du musst sie nicht extra reinigen.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 32Lasse während des Rührens 2 Beutel Gelatine fix einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 32Gib jetzt 75 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker hinzu und verrrühre alles sorgfältig.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 32Hebe zuletzt die Sahne und den Quark unter. Das geht gut mit einem Schneebesen.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 32Schnapp dir nun die zwei schmalen, länglichen Biskuitplatten (Dreiecke) und lege sie als "Boden" auf eine Tortenplatte.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 32Lege jetzt auch schon die zwei kleinen Rechtecke als Krempe an.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 32Es geht mit den Pfirsichen weiter: Verteile sie wie auf dem Bild in einer Reihe auf der Biskuitplatte.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 32Streiche kuppelartig die Quark-Sahne Masse darüber. Das geht gut mit einem normalen Messer.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 32Lege das größere Dreieck auf die Creme und drücke sie am Rand der Creme fest. Forme die Platte schön rund zu einer Schultüte.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 32Stelle die Schultüte zum Kühlen 30 Min. in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 32Währenddessen kannst du schon einmal 200 g weiße Kuvertüre auf einem Brettchen mit einem großen, scharfen Messer hacken. Im Übrigen haben wir hier ein paar wunderbare Tipps für dich, wie du deine Schokolade ganz einfach zum Glänzen bringst.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 32Schmelze die Schokolade im Wasserbad.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 32Nimm die Schultüte aus dem Kühlschrank und streiche sie mit der Schokolade ein. Das geht gut mit einem Pinsel.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 32Klebe auf die feuchte Kuvertüre einige Schokolinsen, einige Dekorblüten, einige Fruchtgummi-Schnüre und einige Gummibärchen sowie einige bunte Buchstaben und Zahlen als Verzierung auf die Schultüte. Viel Spaß beim Verschenken!Bild anzeigen Bild schließen