bezahlter Inhalt
Schwamm-Schnitten
20 Min.
Zubereitung
1 Std. 15 Min.
Backen
1 Std. 15 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 50 Min.
Zutaten
- 2 lWasser
- 35 mlSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 50 gWeizenmehl
- 4Eier (Größe M)
- 50 ggezuckerte Kondensmilch
- 1 gestr. TLBackpulver
- 1 PriseSalz
- 2 TLVanillepaste z.B. Bourbon Vanille Paste von Dr. Oetker
- 1Zitrone
- 200 gSchlagsahne
- 1 Pck.Quarkfein Zitrone z.B. Quarkfein Zitrone von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck sollte am Tag der Zubereitung verzehrt werden.
Utensilien
Kastenform (25x11 cm), Tiefes Backblech, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Schere, kleiner Topf, Schneebesen, 2 Rührschüsseln, 2 Rührbecher, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Rost, Sparschäler, Brettchen, kleines, scharfes Messer, Spritzbeutel, Lochtülle Ø 8 mm (Wilton #12), Tortenplatte
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 23Heize als erstes deinen Ofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze (140 °C Umluft) vor. Da der Kuchen im Wasserbad gebacken werden muss, schiebe direkt auch ein tiefes Backblech in das untere Drittel deines Ofen und fülle es zu 2/3 mit Wasser, dies müssten ungefähr 2 l Wasser sein.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 23Bereite auch schon einmal deine Kuchenform vor: Nimm dir deine Kastenkuchenform und einen Bogen Backpapier. Leg deine Form erst einmal grob mit dem Backpapier aus und knicke es an den Kanten um.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 23Leg den Bogen Backpapier wieder auf deine Arbeitsfläche und schneide es mit einer Schere von jeder Ecken her diagonal bis zur passenden Ecke der Bodenfläche ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 23Danach legst du den Bogen Backpapier wieder in Form. So hast du keine Falten mehr und dein Kuchen bekommt schön gerade Kanten.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 23Los geht's mit dem Teig: Erhitze in einem kleinen Topf35 ml Speiseöl. Das Fett ist heiß genug, wenn es schnell und in schmalen Bahnen fließt.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 23Ziehe den kleinen Topf vom Herd und gib zu dem Speiseöl direkt 50 g Weizenmehl. Verrühre alles mit einem Schneebesen zu einer zähen Masse und stell es zunächst beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 23Trenne nun 3 Eier (Größe M). Das Eigelb gibst du in eine Rührschüssel. Das Eiweiß schlägst du in einem Rührbecher mit den Rührstäben des Mixers steif.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 23In die Rührschüssel mit dem Eigelb kommen jetzt noch 50 g gezuckerte Kondensmilch, 1 gestrichener TL Backpulver, 1 Prise Salz, 2 TL Vanillepaste und zusätzlich 1 Ei (Größe M).Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 23Gib nun zu der Eigelbmasse den Öl-Mehlteig aus dem kleinen Topf. Verrühre alles gut mit den Rührstäben des Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 23Heb zuletzt mit dem Teigschaberdas Eiweiß unter den Teig. Sei dabei vorsichtig, sodass nicht zu viel Volumen verloren geht.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 23Jetzt füllst du den Teig in die Kastenform und gibst den Kuchen in den Ofen. Stelle die Form vorsichtig ins Wasserbad und lasse ihn dort zuerst für 15 Min. backen.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 23Reduziere dann die Ofentemperatur auf 140 °C Ober- und Unterhitze (125 °C Umluft) und lass den Kuchen erneut für 1 Std. backen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 23Nach dem Ende der Backzeit, schaltest du den Ofen aus und lässt den Kuchen noch einmal 15 Min. im geöffneten Ofen stehen.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 23Nimm ihn dann aus dem Ofen und lass ihn 1 Std. auf einem Rost abkühlen. Wenn der Kuchen nach dem Abkühlen etwas geschrumpft ist, ist das nicht schlimm.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 23Weiter geht’s mit dem Topping: Nimm dir zuerst 1 Zitrone und ziehe die Schale mit einem Sparschäler ab. Hacke die Schale dann auf einem Brettchen in feine Stückchen. Falls du einen Zestenschneider hast, kannst du auch diesen nehmen, das ist noch einfacher.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 23Schneide die Zitrone mit einem einem kleinen, scharfen Messer einmal durch und schneide von einer Hälfte drei Scheiben ab. Leg diese für die Dekoration später beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 23Presse dann die übrigeZitrone aus und gib den Saft in einen Rührbecher.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 23Hinzu kommen jetzt noch 200 g Schlagsahne, 1 Päckchen Quarkfein Zitrone und die Hälfteder Zitronenzesten.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 23Schlage alles zusammen mit den Rührstäben des Mixers steif.
Bild anzeigen Bild schließen - 20 von 23Gib die Sahne in einen Spritzbeutel mit Lochtülle Ø 8 mm (Wilton #12).Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 23Setze den Kuchen jetzt auf eine Tortenplatte und spritze anschließend Tuffs auf den Kuchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 23Weiter geht's mit der Dekoration: Schneide die drei Zitronenscheiben mit einem kleinen, scharfen Messer wie auf dem Bild ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 23Leg sie jetzt „verdreht“ auf deinen Kuchen. Streue nun noch die übrigen Zitronenzesten auf den Kuchen und lass ihn dir schmecken!Bild anzeigen Bild schließen