bezahlter Inhalt
Seifenblasen-Cupcakes
1 Std. 10 Min.
Zubereitung
20 Min.
Backen
12 Std. 55 Min.
Kühlen & Ruhen
14 Std. 25 Min.
Zutaten
- 5 Pck.gemahlene Gelatine z.B. Gelatine gemahlen weiß von Dr. Oetker
- 100 mlWasser
- etwasbunte Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- 200 gWeizenmehl
- 2 gestr. TLBackpulver
- 125 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 150 gButter
- 4Eier (Größe M)
- 3 ELMilch
- 200 gSchlagsahne
- 200 gFrischkäse
- 1 Pck.Sahnesteif
Was du noch wissen solltest
- Diese Muffins kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Bitte beachte, dass du schon einen Tag vorher mit der Zubereitung dieses Rezeptes beginnen musst.
Utensilien
12er Muffinblech, 12 Wasserbomben-Luftballons, Klebeband, 12 Holzspieße, kleiner Topf, Schere, 12 Muffinförmchen, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, 4 kleine Schüsseln, Rost, Spritzbeutel, Sterntülle Ø 8 mm (Wilton #20)
Alle Bilder anzeigen
1 von 29
Beginne am Vortag mit dem "Seifenblasen-Topping": Puste 12 Wasserbomben-Luftballons mit einer Luftpumpe auf und knote sie zu. Mach die Ballons recht klein, so sieht es nachher am besten aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 29
Befestige mit Klebeband den Knoten der Ballons an je einem von den 12 Holzspießen.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 29
Gib 5 Päckchen gemahlene Gelatine in einen kleinen Topf. Füge 100 ml Wasser hinzu und lass die Gelatine 10 Min. quellen.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 29
Nun kannst du nach Belieben etwas bunte Lebensmittelfarbe hinzugeben, bis dir die Farbe für die Seifenblasen gefällt.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 29
Erwärme die Gelatine sehr langsam, so dass sie dickflüssig wird. Rühre dabei immer wieder um.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 29
Wenn die Gelatine dickflüssig ist, wendest du den ersten Ballon darin. Er sollte von allen Seiten mit Gelatine bedeckt sein.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 29
Den Holzspieß steckst du in ein Stück Styropor und machst mit den anderen Ballons weiter.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 29
Lass die Ballons nun über Nacht trocknen.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 29
Schneide am nächsten Tag oberhalb des Knotens den Luftballon mit einer Schere vom Spieß los. Wenn die Luft entwichen ist, löst sich innen der Luftballon von allein und du kannst ihn entfernen.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 29
Auf diese Weise löst du alle Luftballons heraus und bewahrst die "Seifenblasen" auf einem Teller auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 29
Jetzt geht's mit den Muffins weiter: Stell in jede Mulde des Muffinblechs eins der 12 Muffinförmchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 29
Heize jetzt schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn die Muffins bereit zum Backen sind.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 29
Gib 200 g Weizenmehl in eine Rührschüssel und vermische es mit 2 gestrichenen TL Backpulver.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 29
Nun gibst du noch 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 29
Danach gibst du noch 150 g Butter(weich), 4 Eier (Größe M) und 3 EL Milch hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 29
Verrühre alles mit den Rührstäben des Mixers auf höchster Stufe etwa2 Min. zu einem glatten Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 29
Nun wird der Teig in verschiedenen Farben gefärbt. Stell hierzu 4 kleine Schüsseln oder große Tassen bereit.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 29
Verteile den Teig gleichmäßig auf die Schüsseln, indem du immer einen Esslöffel vom Teig abnimmst und abwechselnd in die Schüsseln gibst.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 29
Nimm etwas bunte Lebensmittelfarbe und färbe die Teigportionen mit Hilfe eines Teelöffels blau, grün, gelb und rot ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 29
Gib nach und nach mit einem Teelöffel die verschiedenfarbigen Teige in die Muffinförmchen, bis alle 12 Förmchen gefüllt und die kleinen Schüsseln leer sind.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 29
Ab in den Ofen mit den Muffins. Sie müssen 20 Min. backen. Am besten werden die Muffins, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 29
Wenn die Muffins fertig sind, kannst du sie aus der Form lösen. Nimm dazu am besten einen Esslöffel oder ein einfaches Messer zu Hilfe.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 29
Bevor du weitermachst, lässt du die Muffins etwa45 Min. auf dem Rost erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 29
Es geht mit dem Topping weiter: Gib hierzu 200 g Schlagsahne und 200 g Frischkäse in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 29
Füge 25 g Zucker und 1 Päckchen Sahnesteif hinzu und schlage alles zusammen steif.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 29
Das Topping füllst du in einen Spritzbeutel miteiner Sterntülle Ø 8 mm (Wilton #20).
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 29
Entferne die Papierförmchen von den Muffins, damit der farbige Teig schön zur Geltung kommt.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 29
Nun spritzt du das Topping von außen nach innen auf die Muffins. Dabei machst du kreisende Bewegungen und führst den Spritzbeutel langsam nach oben.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 29
Zuletzt setzt du auf jeden Muffin eine Seifenblase und fertig sind deine kleinen Kunstwerke!
Bild anzeigen
Bild schließen