bezahlter Inhalt
Shag Rug Cake
1 Std. 15 Min.
Zubereitung
40 Min.
Backen
3 Std.
Kühlen & Ruhen
4 Std. 55 Min.
Zutaten
- 320 gButter
- 100 ggehackte Pistazien
- 345 gZucker
- 2 Pck.Vanillezucker
- 2 PrisenSalz
- 6Eier (Größe M)
- 300 gWeizenmehl
- 2 gestr. TLBackpulver
- 4 TLOrangenextrakt z.B. NATÜRLich Orangenextrakt von Dr. Oetker
- 240 gPfirsiche aus der Dose
- 400 gweiße Kuvertüre
- 100 gSchlagsahne
- 100 gPistaziencreme
- 600 gFrischkäse
- 500 gMascarpone
- 2 Pck.Sahnesteif
- etwasdunkelblaue Lebensmittelfarbe z.B. Gelfarbe "Royal Blue" von Wilton
- etwaspinke Lebensmittelfarbe z.B. Gelfarbe "Pink" von Wilton
- etwasgelbe Lebensmittelfarbe z.B. Gelfarbe "Golden Yellow" von Wilton
- etwasaquamarine Lebensmittelfarbe z.B. Gelfarbe "Teal" von Wilton
Was du noch wissen solltest
- Die Gramm-Angaben für Zutaten aus der Dose oder dem Glas beziehen sich auf das Abtropfgewicht.
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Backblech, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, 2 Bögen Backpapier, Brettchen, großes, scharfes Messer, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Tortenheber, Rost, Sieb (zum Abtropfen), kleiner Topf, Teigschaber, Rührbecher, Tortenplatte, kleines, scharfes Messer, 4 kleine Schalen, Spritzbeutel, Grastülle, Teigkarte
Alle Bilder anzeigen
1 von 55
Los geht's mit den Vorbereitungen für den ersten Boden: Damit sich der Boden nach dem Backen gut vom Backblech lösen lässt, fettest du es zuerst mit etwas Butter ein. Dazu nimmst du am besten einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier. Anschließend legst du zusätzlich einen Bogen Backpapier auf dein Backblech.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 55
Heize den Backofen dann schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn dein Boden bereit zum Backen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 55
Nimm dir als nächstes 100 g gehackte Pistazien und hacke sie noch feiner. Das geht am besten auf einem Brettchen mit einem großen, scharfen Messer.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 55
Gib nun 150 g Butter (weich) in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 55
Rühre dieButter weiter und lass zusätzlich 150 g Zucker langsam einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 55
Füge 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz zum Teig hinzu und verrühre alles gründlich.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 55
Gib nach und nach 3 Eier (Größe M) zum Teig und rühre jedes etwa eine halbe Min. unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 55
Mische als nächstes 150 g Weizenmehl mit 1 gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 55
Füge diefeingehackten Pistazien hinzu und vermenge alles noch einmal.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 55
Gib die Mischung aus Weizenmehl und gehackten Pistazien zum Teig und verrühre alles mit dem Mixer auf niedrigster Stufe.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 55
Gib den Teig nun auf das vorbereitete Backblech und verstreiche ihn gleichmäßig mit einem Tortenheber.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 55
Und dann: Ab in den Ofen mit dem ersten Boden. Er muss nun für etwa 20 Min. backen. Am besten wird er, wenn du das Backblech im unteren Drittel des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 55
Nach der Backzeit holst du deinen Boden aus dem Ofen und löst dann mit einem einfachen Messer den Boden vorsichtig vom Rand des Backbleches. Der Ofen bleibt noch für den zweiten Boden an.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 55
Ziehe den Boden nun mitsamt Backpapier auf ein Rost und lass ihn so erst einmal etwa 30 Min. erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 55
Weiter geht's mit dem zweiten Boden: Damit sich auch dieser Boden nach dem Backen gut vom Backblech lösen lässt, fettest du es wieder mit etwas Butter ein. Dazu nimmst du am besten einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier. Anschließend legst du einen Bogen Backpapier auf dein Backblech.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 55
Gib nun wieder 150 g Butter (weich) in die Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 55
Rühre dieButter weiter und lass 150 g Zucker langsam einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 55
Füge 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz und 2 TL Orangenextrakt zum Teig hinzu und verrühre alles gründlich.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 55
Gib nach und nach 3 Eier (Größe M) zum Teig und rühre jedes davon etwa eine halbe Min. unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 55
Mische dann 150 g Weizenmehl mit 1 gestrichenen TL Backpulver in der kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 55
Gib die Mehlmischung anschließend zum Teig und verrühre alles mit dem Mixer auf niedrigster Stufe.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 55
Verteile den Teig nun auf das vorbereitete Backblech und streiche ihn mit dem Tortenheber glatt.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 55
Auch dieser Boden muss nun für 20 Min. backen. Am besten wird er, wenn du das Backblech im unteren Drittel des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 55
Nach der Backzeit holst du deinen Boden aus dem Ofen und löst mit einem einfachen Messer den Boden vom Rand des Backbleches.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 55
Ziehe auch diesen Boden dann mit dem Backpapier auf das Rost und lass ihn so erst einmal etwa 30 Min. auskühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 55
Lass in der Zwischenzeit dann schon einmal 240 g Pfirsiche in einem Sieb abtropfen. Fang den Saft dabei in einer kleinen Schüssel auf. Du benötigst ihn später noch.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 55
Danach geht's auch schon mit der Creme für deine Torte weiter: Hacke dafür 400 g weiße Kuvertüre mit einem großen, scharfen Messer auf einem Brettchen klein.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 55
Anschließend erhitzt du 100 g Schlagsahne in einem kleinen Topf.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 55
Nimm den Topf vom Herd, gib die weiße Kuvertüre zu der heißenSchlagsahne und verrühre alles zu einer cremigen Masse. Nimm dir dafür am besten einen Teigschaber zur Hilfe.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 55
Teile die Ganache dann gleichmäßig in eine Rührschüssel und einen Rührbecher auf. So solltest du jetzt zwei Portionen von der Ganache vor dir haben.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 55
Stell die beiden Behälter mit der Ganache dann zum Auskühlen für etwa 30 Min. in den Kühlschrank.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 55
In der Zwischenzeit kannst du schon einmal wieder mit den Böden weitermachen. Leg die Böden mit der langen Seite zu dir hin und schneide sie mit einem großen, scharfen Messer in der Mitte durch. So erhältst du insgesamt 4 kleinere Böden.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 55
Als nächstes legst du zuerst einen der Pistazienböden auf eine Tortenplatte. Entferne auch schon einmal das Backpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
34 von 55
Nimm dann deine Ganache aus dem Kühlschrank. Zu der ersten Portion gibst du anschließend 100 g Pistaziencreme hinzu und schlägst sie einmal mit den Rührstäben des Mixers auf. Durch das Aufschlagen, sollte die Creme jetzt an Volumen zunehmen.
Bild anzeigen
Bild schließen
35 von 55
Zu der zweiten Portion gibst du 200 g Frischkäse und 2 TL Orangenextrakt. Schlage auch diese Portion einmal mit den Rührstäben des Mixers auf. Auch diese Creme sollte dabei an Volumen zunehmen.
Bild anzeigen
Bild schließen
36 von 55
Schneide nun mit dem kleinen, scharfen Messer die vorbereiteten Pfirsiche auf einem Brettchen in kleine Stücke.
Bild anzeigen
Bild schließen
37 von 55
Verteile als nächstes auf dem Pistazienboden, welcher auf der Tortenplatte liegt, die Hälfte der Frischkäse-Ganache. Verstreiche sie schön gleichmäßig mit dem Tortenheber.
Bild anzeigen
Bild schließen
38 von 55
Verteile jetzt die Hälfteder Pfirsiche auf der Creme.
Bild anzeigen
Bild schließen
39 von 55
Lege nun einen hellen Boden auf die Creme, drücke ihn gut an und entferne den Bogen Backpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
40 von 55
Auf diesen Boden verteilst du dann die komplette Pistaziencreme-Ganache. Verstreiche sie auch wieder schön gleichmäßig mit dem Tortenheber.
Bild anzeigen
Bild schließen
41 von 55
Nimm dir den zweiten Pistazienboden, leg ihn auf die Creme und drücke ihn gut an. Entferne auch hier wieder den Bogen Backpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
42 von 55
Darauf verstreichst du die übrigeFrischkäse-Ganache und die übrig gebliebenen Pfirsiche.
Bild anzeigen
Bild schließen
43 von 55
Zuletzt kommt derzweite helle Boden auf die Creme. Drücke auch diesen gut an und entferne den Bogen Backpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
44 von 55
Gib als nächstes noch 500 g Mascarpone, 400 g Frischkäse, 3 gestrichene EL Zucker und 2 Päckchen Sahnesteif in eine Rührschüssel und verrühre alles mit den Rührstäben des Mixers.
Bild anzeigen
Bild schließen
45 von 55
Verstreiche anschließend mit dem Tortenheber etwa 3 EL der Creme als dünne Schicht auf der oberen Seite deiner Torte.
Bild anzeigen
Bild schließen
46 von 55
Stell die Torte dann für 30 Min. in den Kühlschrank. So kann die Creme schön fest werden und du kannst sie gleich leichter dekorieren.
Bild anzeigen
Bild schließen
47 von 55
Jetzt teilst du die übrige Mascarpone-Frischkäse-Creme gleichmäßig in 4 kleine Schalen auf und färbst sie mit etwas dunkelblauer Lebensmittelfarbe, etwas pinker Lebensmittelfarbe, etwas gelber Lebensmittelfarbe und etwas aquamariner Lebensmittelfarbe ein. So solltest du jetzt 4 Cremes in verschiedenen Farben vor dir haben.
Bild anzeigen
Bild schließen
48 von 55
Gib nun zu jeder Farbe 2 EL vom beiseite gestellten Pfirsichsaft und verrühre alles noch einmal gut.
Bild anzeigen
Bild schließen
49 von 55
Nimm dir jetzt einen Spritzbeutel mit einer Grastülle und fülle mit dem Teigschaber eine der Cremes hinein.
Bild anzeigen
Bild schließen
50 von 55
Spritze dann die Zotteln vereinzelt als Flecken auf die Oberseite deiner Torte.
Bild anzeigen
Bild schließen
51 von 55
Schiebe als nächstes mit einer Teigkarte die übrige Creme nach vorne zur Tülle.
Bild anzeigen
Bild schließen
52 von 55
Fülle dienächste Farbe in den Spritzbeutel und setze auch hiermit wild Zotteln auf die Torte.
Bild anzeigen
Bild schließen
53 von 55
Verfahre bei den anderen Farben ebenso, sodass deine ganze Torte am Ende mit bunten Zotteln bedeckt ist. Wenn die Farben hier ein wenig ineinander verschwimmen, ist das gar nicht schlimm.
Bild anzeigen
Bild schließen
54 von 55
Stell deine Torte nun für mindestens 1 Std. in den Kühlschrank, so kann die Creme noch einmal fest werden. Am besten lässt du dein buntes Meisterwerk dann noch bis zum Servieren im Kühlschrank stehen, so bleiben die Zottel auch schön an Ort und Stelle.
Bild anzeigen
Bild schließen
55 von 55
Und dann ist dein buntes Backmeisterwerk fertig. Lass dir deinen Shag Rug Cake schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen