Silvester-Torte
Zutaten
- 200 mlSekt (oder Champagner)
- 100 mlErdbeerlikör
- 100 mlWasser
- 1 Pck.Puddingpulver mit Vanillegeschmack z.B. Original Puddingpulver Vanille-Geschmack von Dr. Oetker
- 240 gZucker
- 500 gButter
- 6Eier (Größe M)
- 2 Pck.Vanillezucker
- 200 gWeizenmehl
- 2 gestr. TLBackpulver
- 10 ggefriergetrocknete Erdbeeren z.B. Kinder Erdbeerschnitz von HiPP
- 150 gsamtige Erdbeerkonfitüre
- 230 gPuderzucker
- 2 TLMilch
- etwasrote Lebensmittelfarbe z.B. Gelfarbe "Red Red" von Wilton
- etwasgelbe Lebensmittelfarbe z.B. Gelfarbe "Golden Yellow" von Wilton
- etwasgrüne Lebensmittelfarbe z.B. Gelfarbe "Leaf Green" von Wilton
- etwaspinke Lebensmittelfarbe z.B. Lebensmittelfarbe "Pink" von FunCakes
- etwasorangene Lebensmittelfarbe z.B. Lebensmittelfarbe "Orange" von FunCakes
- 100 gZartbitter-Kuvertüre
- 16 mlKirschwasser
- etwasdunkelblaue Lebensmittelfarbe z.B. Gelfarbe "Royal Blue" von Wilton
- etwasschwarze Lebensmittelfarbe z.B. Gelfarbe "Black" von Wilton
- etwasgoldenes Glitzerpulver z.B. Goldpulver essbar
Was du noch wissen solltest
- Du kannst für dieses Rezept statt dem Alkohol auch einen Saft deiner Wahl nutzen.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
Utensilien
Springform ø 20 cm, 3 kleine Töpfe, 6 kleine Schalen, Schneebesen, 3 Rührschüsseln, Frischhaltefolie, 5 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Teigschaber, Rost, Gefrierbeutel, Nudelholz, großes, scharfes Messer, Tortenplatte, Palette, Tortenkamm für Streifen, Brettchen, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, Schere, 4 Holzspieße, Spritzbeutel, Pinsel, kleines, scharfes Messer
- 1 von 68Los geht's mit den Vorbereitungen für deine Silvester-Torte: Gib dafür zuerst 200 ml Sekt, 100 ml Erdbeerlikör und 100 ml Wasser in einen kleinen Topf.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 68Vermenge danach 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack und 40 g Zucker in einer kleinen Schale.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 68Von derChampanger-Erdbeer-Flüssigkeit gibst du 6EL zu dem Puddingpulver und verrührst alles gut mit einem Esslöffel.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 68Die restliche Champanger-Erdbeer-Flüssigkeit kochst du in dem kleinen Topf auf. Rühre dabei stetig um, damit nichts anbrennt.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 68Sobald die Champanger-Erdbeer-Flüssigkeit kocht, nimmst du sie vom Herd und rührst mit einem Schneebesendas angerührte Puddingpulver ein. Stell den Topf dann erneut auf den Herd, achte auf eine niedrige Stufe und lass den Pudding für etwa 1 Min. kochen.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 68Fülle den Pudding anschließend in eine Rührschüssel und leg etwas Frischhaltefoliedirekt auf die Oberfläche des Puddings, damit er beim Abkühlen keine Haut bekommt.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 68Der Pudding muss nun etwa 2 Std. auf Zimmertemperatur abkühlen. Damit die Butter die gleiche Temperatur bekommt, legst du sie schon einmal neben den Pudding. In der Zwischenzeit kannst du dann schon einmal die Böden vorbereiten.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 68Heize jetzt schon einmal den Ofen auf etwa 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn deine Böden bereit zum Backen sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 68Damit sich dein Boden nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, spannst du jetzt einen Bogen Backpapier mit dem Boden der Springform ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 68Weiter geht's mit den Vorbereitungen für deinen Teig: Gib 50 g Butter in einen kleinen Topf und erhitze sie so lange, bis sie flüssig ist. Stell sie dann beiseite, damit sie etwas abkühlen kann.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 68Gib anschließend 3 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 68Schlage die Eier mit den Rührstäben des Mixers auf höchster Stufe etwa 1 Min. schaumig.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 68Als nächstes lässt du unter Rühren 100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker einrieseln. Rühre den Teig weitere 2 Min. um.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 68In einer kleinen Schüssel verrührst du danach 100 g Weizenmehl und 1 gestrichenen TL Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 68Gib die Weizenmehl-Mischung zum Teig und rühre alles mit dem Mixer auf niedriger Stufekurz unter. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 68Zuletzt gibst du die flüssige Butter zum Teig und verrührst auch diese mit dem Mixer zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 68Verteile den Teig anschließend gleichmäßig mit einem Teigschaber in der vorbereiteten Springform.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 68Jetzt muss der Boden für etwa 30 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel deines Backofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 68Nach der Backzeit nimmst du deinen Boden aus dem Ofen. Löse danach sofort mit einem einfachen Messer den Boden vom Springformrand. Den Ofen lässt du für deinen zweiten Boden weiter an.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 68Entferne nun den Springformrand. Danach legst du ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Boden und drehst alles um, sodass der Boden falsch herum auf dem Rost liegt.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 68Während der erste Boden schon etwas auskühlt, kannst du die bereits verwendete Springform reinigen und für den nächsten Boden wieder mit einem Bogen Backpapier einspannen.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 68Dann geht's mit den Vorbereitungen für deinen zweiten Boden los: Zerlasse dafür erneut 50 g Butter in einem kleinen Topf. Stell sie dann vorerst wieder beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 68Gib erneut 3 Eier (Größe M) in die Rührschüssel und schlage sie mit den Rührstäben deines Mixers 2 Min.schaumig.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 68Lass 100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker einrieseln und schlage alles weitere 2 Min. mit dem Mixer auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 68Mische in einer kleinen Schüssel noch einmal 100 g Weizenmehl mit 1 gestrichenen TL Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 68Gib die Weizenmehl-Mischung wieder zum Teig und verrühre alles kurz auf niedrigster Stufe. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 68Zuletzt gibst du die beiseite gestellte flüssige Butter zum Teig und verrührst auch diese mit deinem Mixer, sodass ein glatter Teig entsteht.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 68Veteile den Teig danach mit einem Teigschaber in der vorbereiteten Springform.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 68Jetzt muss auch der zweite Boden für etwa 30 Min. backen. Am besten wird er, wenn du die Springform im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 68Nach der Backzeit nimmst du deinen Boden aus dem Ofen. Löse auch hier wieder sofort mit einem einachen Messer den Boden vom Springformrand.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 68Entferne dann den Springformrand. Als nächstes legst du ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Boden und drehst alles um, sodass der Boden falsch herum auf dem Rost liegt.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 68Lass die beiden Böden nun für etwa 1 Std. abkühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 68Während deine Böden etwas auskühlen, gibst du 10 g gefriergetrocknete Erdbeeren in einen Gefrierbeutel und zerkleinerst sie mit einem Nudelholz zu einer Art Pulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 68Jetzt geht's wieder mit der Buttercreme weiter: Schlage dafür die 250 g Butter, die du ganz am Anfang rausgelegt hast, mit den Rührstäbendes Mixers etwa 2 Min. schaumig auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 68Gib nach und nach jeweils einen Esslöffel von dem vorbereiteten Pudding zu der Butter und rühre die Creme mit den Rührstäben des Mixers weiter.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 68Zuletzt rührst du auch noch das Erdbeer-Pulver mit deinem Mixer unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 68Jetzt geht's wieder mit deinen Böden weiter. Schneide beide Böden mit einem großen, scharfen Messer jeweils zweimal durch, sodass du schließlich 6 Böden vor dir liegen hast.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 68Leg den ersten Boden auf eine Tortenplatte und bestreiche ihn gleichmäßig mit 1 EL von 150 g samtiger Erdbeerkonfitüre. Wenn du magst, kannst du dir hierbei eine Palette zur Hilfe nehmen.Bild anzeigen Bild schließen
- 39 von 68Anschließend gibst du auch 2 EL Puddingcreme auf deinen Boden und streichst diese glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 40 von 68Leg den nächsten Boden auf die Puddingcreme und verstreiche wieder 1 ELsamtige Erdbeerkonfitüre und 2 EL Puddingcreme.Bild anzeigen Bild schließen
- 41 von 68Die nächsten Böden bereitest du nun ebenso zu, sodass du eine kleine Torte erhältst.Bild anzeigen Bild schließen
- 42 von 68Anschließend verstreichst du mit einer Palette die übrige Buttercreme gleichmäßig auf der Oberseite sowie an den Seiten deiner Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 43 von 68Danach stellst du deine Silvester-Torte für etwa 30 Min. in den Kühlschrank. So kann die Creme der Torte schön fest werden.Bild anzeigen Bild schließen
- 44 von 68Jetzt brauchst du noch eine weitere Creme zum Einstreichen deiner Torte. Schlage dazu 150 g Butter (weich) in einer Rührschüssel schaumig.Bild anzeigen Bild schließen
- 45 von 68Gib 230 g Puderzucker zu der Butter, rühre ihn kurz unter und schlage dann alles für etwa 3 Min. weiter auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 46 von 68Zuletzt fügst du noch 2 TL Milch hinzu und rührst sie mit dem Mixer gut unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 47 von 68Danach wird die Buttercreme in verschiedene Farben gefärbt. Stell hierzu 5 kleine Schalen bereit und teile deine Creme gleichmäßig auf die kleinen Schalen auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 48 von 68Färbe die Portionen dann mit Hilfe eines Löffels mit etwas roter Lebensmittelfarbe, etwas gelber Lebensmittelfarbe, etwas grüner Lebensmittelfarbe, etwas pinker Lebensmittelfarbe, etwas orangener Lebensmittelfarbe ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 49 von 68Als nächstes verteilst du mit einer Palette kunterbunt kleine Tuffs an deinen Tortenrand.Bild anzeigen Bild schließen
- 50 von 68Ziehe anschließend mit der glatten Seite von einem Tortenkamm für Streifen den Tortenrand glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 51 von 68Nimm dir dann eine Palette und streiche die Oberseite deiner Torte glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 52 von 68Stell die Torte jetzt erneut für 30 Min. kühl, damit sie schön stabil wird.Bild anzeigen Bild schließen
- 53 von 68Los geht's mit den Vorbereitungen für deine Tortendekoration: Hacke dafür 100 g Zartbitter-Kuvertüre auf einem Brettchen mit einem großen, scharfen Messer klein.Bild anzeigen Bild schließen
- 54 von 68Gib die gehackte Zartbitter-Kuvertüre danach in ein Wasserbad und schmelze sie vorsichtig.Bild anzeigen Bild schließen
- 55 von 68Leg dir jetzt schon einmal einen Bogen Backpapier bereit, den du dann mit einer Schere in 4 Teile schneidest.Bild anzeigen Bild schließen
- 56 von 68Klebe mit etwas Zartbitter-Kuvertüre je einen der 4 Holzspieße auf die Backpapier-Stückchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 57 von 68Rühre in die geschmolzene Zartbitter-Kuvertüre anschließend 5 Tropfen Kirschwasser, so behält die Kuvertüre besser die Form, wenn du die Zahlen für deine Dekoration herstellst.Bild anzeigen Bild schließen
- 58 von 68Fülle die Zartbitter-Kuvertüre dann in einen Spritzbeutel und schneide mit der Schere eine kleine Spitze ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 59 von 68Nun spritzt du mit der Zartbitter-Kuvertüre, die Zahlen des Jahres, in welches du hineinfeiern möchtest, auf die Holzspieße auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 60 von 68Lass deine Cake Topper dann für etwa 1 Std. an einen kühlen Ort aushärten.Bild anzeigen Bild schließen
- 61 von 68Als nächstes gibst du die übrig eingefärbte Creme in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 62 von 68Verrühre alles mit etwas dunkelblauer Lebensmittelfarbe und etwas schwarzer Lebensmittelfarbe.Bild anzeigen Bild schließen
- 63 von 68Streiche deine Torte jetzt ganz dünn mit der hergestellten Creme ein. Nimm dir dafür am besten wieder eine Palette zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 64 von 68Stell die Torte wieder für 30 Min. in den Kühlschrank, damit die letzte Schicht gut durchkühlt.Bild anzeigen Bild schließen
- 65 von 68Damit deine Cake Topper noch hübscher werden, vermischst du in einer kleinen Schale etwas goldenes Glitzerpulver mit 1 EL Kirschwasser.Bild anzeigen Bild schließen
- 66 von 68Wenn die Zartbitter-Kuvertüre-Zahlen fest geworden sind bestreichst du sie von beiden Seiten mit der Goldpulver-Mischung. Nimm dir dafür am besten einen Pinsel zur Hilfe. Stell sie dann erst einmal wieder beiseite, sodass sie noch ein wenig trocknen können.Bild anzeigen Bild schließen
- 67 von 68Währenddessen kratzt du mit der Spitze von einem kleinen, scharfen MesserdasFeuerwerk an den Rand deiner Torte. Lass deiner Fantasie dabei freien Lauf. Wenn du magst, kannst du zusätzlich mit einem Puderpinsel auch noch etwas goldenes Glitzerpulver auf deiner Torte verteilen.Bild anzeigen Bild schließen
- 68 von 68Dann ist dein Meisterwerk endlich fertig! Stelle die Silvester-Torte bis zum Servieren kühl und vergiss nicht vor dem Servieren deine hübschen Cake Topper auf deiner Torte zu platzieren. Lass sie dir dann gemeinsam mit deinen Gästen schmecken!Bild anzeigen Bild schließen