bezahlter Inhalt
Stachelbeerkuchen
35 Min.
Zubereitung
1 Std. 05 Min.
Backen
30 Min.
Ruhen
2 Std. 10 Min.
Zutaten
- 2 Gl.Stachelbeeren (Abtropfgew. 390g)
- 310 gButter
- 630 gZucker
- 1 Pck.Bourbon-Vanillezucker z.B. NATÜRLich Bourbon Vanillezucker von Dr. Oetker
- 1 TLZitronenextrakt z.B. NATÜRLich Zitronenextrakt von Dr. Oetker
- 8Eier (Größe M)
- 330 gWeizenmehl
- 2 geh. TLBackpulver
- 100 mlMilch
- 1 PriseSalz
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Backblech, Sieb (zum Abtropfen), Backpinsel oder etwas Küchenpapier, 2 Rührschüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Teigschaber, Palette, Spritzbeutel, Sterntülle Ø 14 mm (Wilton #1M), Rost, Lineal
Alle Bilder anzeigen
1 von 25
Heize zu Beginn schon einmal den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn der Kuchen bereit zum Backen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 25
Lasse nun 2 Gläser Stachelbeeren in einem Sieb abtropfen und stelle sie für später beiseite. Den Saft benötigst du für dieses Rezept nicht mehr.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 25
Jetzt geht's mit dem Backblech weiter. Fette es gut mit etwas Butter ein, dann lässt sich dein Kuchen später besser lösen. Das geht am besten mit einem Backpinsel oder etwas Küchenpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 25
Für den Teig gibst du zunächst 300 g Butter (weich) in eine Rührschüssel. Rühre sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 25
Rühre die Butter weiter und lasse zusätzlich 330 g Zucker langsam einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 25
Gib 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker und 1 TL Zitronenextrakt dazu und verrühre alles gründlich.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 25
Danach gibst du nach und nach 2 Eier (Größe M) zum Teig. Rühre jedes für eine halbe Min. unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 25
Jetzt brauchst du noch weitere 6 Eier (Größe M). Trenne sie und sammle das Eiweiß in einer weiteren Rührschüssel. Du benötigst es erst später für das Baiser, stelle es dir also im Kühlschrank kalt. Das Eigelb gibst du dagegen zum Teig und rührst es mit dem Mixer unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 25
Mische anschließend 330 g Weizenmehl und 2 gehäufte TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 25
Gib die Hälfte der Mehlmischung und 50 ml Milch zum Teig und verrühre alles mit dem Mixer auf niedrigster Stufe.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 25
Jetzt kommt die restliche Mehlmischung und noch einmal 50 ml Milch zum Teig dazu. Verrühre auch hier wieder alles mit dem Mixer.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 25
Zum Schluss hebst du die vorbereiteten Stachelbeeren mit einem Teigschaber unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 25
Verteile den Teig im Anschluss auf dem vorbereiteten Backblech und verstreiche ihn schön gleichmäßig mit einer Palette.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 25
Und dann: Ab in den Ofen mit dem Kuchen. Er muss etwa 35 Min. backen. Am besten wird er, wenn du das Backblech im unteren Drittel des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 25
Kurz vor Ende der Backzeit bereitest du dir dann schon einmal das Baiser zu. Dafür benötigst du das vorbereitete Eiweiß, 300 g Zucker und 1 Prise Salz.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 25
Schlage das Eiweiß mit den Rührstäbendes Mixers 1 Min. auf und lasse dabei langsam die Hälfte von dem Zucker hineinrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 25
Lasse dann den Rest von dem Zucker in das Eiweiß einrieseln, füge noch das Salz hinzu und schlage alles weitere 4 Min. auf. Das Eiweiß sollte nun richtig fest sein.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 25
Fülle dir das aufgeschlagene Eiweiß anschließend in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle Ø 14 mm (Wilton #1M). Nimm dir dafür einen Teigschaber zur Hilfe.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 25
Hole den Boden nach der Backzeit aus dem Ofen und stelle ihn auf ein Rost.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 25
Teile den Boden dann in 6 gleich große Stücke auf der langen Seite und 4 gleich große Stücke auf der kurzen Seite ein. Nimm dir ein Lineal und die stumpfe Seite eines Messers zum Anzeichnen.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 25
Spritze jetzt mit dem Eiweiß im Spritzbeutel hübsche Muster auf jedes Stück. Du kannst es zum Beispiel in Tupfen oder aber Linien aufspritzen, wir haben dir hier 3 verschiedene Möglichkeiten gezeigt. Achte jedoch darauf, dass du ein Kuchenstück nicht komplett mit Eiweiß ausfüllst, so kannst du deinen Kuchen nämlich später leichter schneiden.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 25
Nun muss der Kuchen noch einmal zusammen mit dem Baiser gebacken werden. Stelle deinen Ofen dafür auf 140 °C Ober- und Unterhitze (120 °C Umluft) ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 25
Lasse den Kuchen dann noch einmal für etwa 30 Min. backen. Platziere ihn auch dieses Mal am besten wieder im unteren Drittel deines Ofens.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 25
Nach der Backzeit holst du deinen Kuchen aus dem Ofen und lässt ihn auf einem Rost 30 Min. auskühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 25
Und dann ist dein Stachelbeerkuchen bereit serviert zu werden. Schneide ihn entlang des Baisers in Stücke und lass es dir schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen