bezahlter Inhalt
Stollen
30 Min.
Zubereitung
55 Min.
Backen
1 Std.
Ruhen
2 Std. 25 Min.
Zutaten
- 515 gWeizenmehl
- 1 Pck.Backpulver
- 150 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 1 Pck.Stollengewürz
- 2Eier (Größe M)
- 300 gButter
- 250 gMagerquark
- 250 ggemahlene Mandeln
- 100 gZitronat
- 100 gOrangeat
- 375 gRum-Rosinen z.B. Rum-Rosinen (125 g) von Dr. Oetker
- 50 gPuderzucker
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Backblech, 3 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Nudelholz, kleiner Topf, Rost, Sieb (für Puderzucker)
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 19Leg 3 Bögen Backpapier übereinander auf ein Backblech. So bräunt der Stollen von unten nicht so sehr und schmeckt nachher umso besser.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 19Damit der Backofen die richtige Temperatur hat, wenn der Stollen soweit ist, musst du ihn jetzt schon einmal vorheizen auf 250 °C Ober- und Unterhitze (230 °C Umluft).Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 19Für den Teig gibst du als erstes 500 g Weizenmehl und 1 Päckchen Backpulver in eine Rührschüssel und vermischst beides kurz.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 19Dazu gibst du noch 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 19Zuletzt fügst du 1 Päckchen Stollengewürz, 2 Eier (Größe M), 200 g Butter (weich) und 250 g Magerquark hinzu und verknetest alles mit den Knethakendes Mixers zu einem Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 19Verteile etwas Weizenmehl auf der Arbeitsfläche und knete mit der Hand 250 g gemahlene Mandeln, 100 g Zitronat, 100 g Orangeat und 375 g Rum-Rosinen unter den Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 19Rolle den Teig mit dem Nudelholz auf der Arbeitsfläche zu einem Quadrat von etwa 30x30 cm aus. Zur Orientierung: Die kürzere Seite eines Backbleches ist meist 30 cm lang.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 19Anschließend rollst du den Teig auf. Falte dazu den Teig an einer Seite auf und rolle ihn anschließend komplett auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 19Drücke dann mit dem Nudelholz von oben seitlich eine deutliche Vertiefung in die Rolle.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 19"Klappe" nun die dickere Teigseite vorsichtig auf die andere um.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 19Nun hast du in der mitte eine hohe Wulst. Forme diese mit den Händen noch etwas nach, sodass sich mittig ein kleiner Hügel ergibt. Nun hat dein Stollen die typische Form.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 19Bevor du den Stollen in den Backofen schiebst, reduziere die Temperatur auf 170 °C Ober- und Unterhitze (150 °C Umluft).Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 19Dann schiebst du das Blech in das untere Drittel deines Ofens und lässt den Stollen für 55 Min. backen.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 19Kurz bevor der Stollen fertig ist, zerlässt du 100 g Butter in einem kleinen Topf.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 19Sobald der Stollen fertig ist, ziehst du ihn mit dem Backpapier auf ein Rost.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 19Bestreiche den Stollen sofort mit der Hälfte der geschmolzenen Butter. Das geht am besten mit einem Backpinsel. Anschließend schnappst du dir ein Sieb und bestreust ihn mit 25 g Puderzucker.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 19Lass den Stollen 10 Min. abkühlen und bestreiche ihn dann noch einmal mit der anderen Hälfte der übrigen Butter. Zuletzt streust du erneut 25 g Puderzucker darüber.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 19Um völlig auszukühlen, braucht der Stollen etwa 1 Std. Lass ihn dazu auf dem Rost liegen.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 19Wenn der Stollen erkaltet ist, kannst du ihn in Alufolie einwickeln und z.B. in einem Gefrierbeutel aufbewahren. So bleibt er schön saftig.Bild anzeigen Bild schließen