bezahlter Inhalt
Stollenkonfekt
30 Min.
Zubereitung
40 Min.
Backen
1 Std. 15 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 25 Min.
Zutaten
- 265 gWeizenmehl
- 3 gestr. TLBackpulver
- 75 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 2 gestr. TLStollengewürz
- 1Ei (Größe M)
- 200 gButter
- 125 gMagerquark
- 100 ggemahlene Mandeln
- 90 gKakaosplitter z.B. Back Mich Kakaosplitter Schoko
- 90 gNuss-Karamell-Schoko-Mix z.B. Back Mich Haselnuss Schoko Karamell
- 50 gZartbitter-Kuvertüre
- 50 gPuderzucker
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Backblech, 2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, kleines, scharfes Messer, kleiner Topf, Rost, Backpinsel, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, Teigschaber, Sieb (für Puderzucker)
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 22Bevor du mit dem Teig beginnst, legst du dir zuerst ein Backblech mit einem Bogen Backpapier zurecht. Durch das Backpapier lässt sich dein Stollenkonfekt später besser vom Blech lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 22Heize nun schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn dein Stollenkonfekt bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 22Für deinen Teig vermischst du jetzt 250 g Weizenmehl und 3 gestrichene TL Backpulver in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 22Füge anschließend 75 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 22Dazu gibst du noch 2 gestrichene TL Stollengewürz, 1 Ei (Größe M), 100 g Butter (weich) und 125 g Magerquark. Verknete alles mit den Knethakendes Mixers zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 22Damit dein Teig nicht an deiner Arbeitsfläche festklebt, verteilst du am besten etwas Weizenmehl darauf. Knete anschließend 100 g gemahlene Mandeln mit deinen Händen unter den Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 22Forme den Teig nun zu einer Rolle, anschließend teilst du ihn mit einem kleinen, scharfen Messer in 2 gleich große Portionen auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 22Zu der einen Teighälfte gibst du jetzt 90 g Kakaosplitter. Danach verknetest du alles gut mit deinen Händen, sodass sich die Kakaosplitter gleichmäßig in deinem Teig verteilen. Die zweite Teighälfte ohne Kakaosplitter legst du dir erstmal beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 22Jetzt geht's mit dem Formen deines Stollenkonfekts weiter: Von dem Teig mit Kakaosplittern stichst du mit Hilfe von 2 Teelöffeln kleine Berge ab und setzt sie mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech. So backen sie nachher nicht aneinander.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 22Wenn ein Backblech voll ist, schiebst du es in den Ofen. Die Stollenberge müssen etwa 20 Min. backen. Sie werden am besten, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 22Bereite nun die andere Hälfte deines Teiges vor. Knete dafür 90 g Nuss-Karamell-Schoko-Mix mit deinen Händen unter den Teig, sodass am Ende alles gut vermischt ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 22Wie bei dem anderen Teig, stichst du auch hier mit Hilfe von 2 Teelöffeln kleine Berge ab. Leg sie anschließend auf einen weiteren Bogen Backpapier. Sobald die ersten Stollenberge fertig sind, kannst du die anderen dann mit dem Bogen Backpapier auf das freie Backblech ziehen und ebenso backen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 22Auch diese Berge werden für etwa 20 Min. gebacken. Am besten werden sie, wenn du das Blech in der Mitte deines Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 22Kurz bevor dein Stollenkonfekt fertig sind, zerlässt du 100 g Butter in einem kleinen Topf.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 22Nach der Backzeit ziehst du die ersten Stollenberge zusammen mit dem Bogen Backpapier vom Blech auf ein Rost und bestreichst sie mit Hilfe von einem Backpinsel direkt mit der Hälfte der flüssigenButter. Durch das Bestreichen mit der Butter wird dein Stollenkonfekt schön saftig.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 22Lass die kleinen Stollenberge nun auf dem Rost für etwa30 Min. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 22Wenn die zweiten Stollenberge fertig gebacken sind, ziehst du auch diese mit dem Bogen Backpapier vom Blech auf ein Rost und bestreichst sie mit dem Rest der flüssigen Butter.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 22Lass auch diese Stollenberge für etwa 30 Min. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 22Weiter geht's mit der Verzierung: Das Stollenkonfekt mit den Kakaosplittern dekorierst du nun mit etwas Zartbitterschokolade. Gib dafür 50 g Zartbitter-Kuvertüre in ein Wasserbad bis sie schön flüssig ist. Im Übrigen haben wir hier ein paar wunderbare Tipps für dich, wie du deine Schokolade ganz einfach zum Glänzen bringst.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 22Die flüssige Zartbitter-Kuvertüre kannst du nun mit einem Teigschaber über die Stollenberge sprenkeln. Lass sie danach noch etwa 15 Min. liegen, damit die Kuvertüre fest werden kann.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 22Nun ist das Stollenkonfekt mit Nuss-Karamell-Schoko-Mix an der Reihe. Bestäube es gleichmäßig mit 50 g Puderzucker. Nimm dir dafür am besten ein Sieb zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 22Sobald dein Stollenkonfekt etwas ausgekühlt ist, ist es auch schon bereit um vernascht oder verschenkt zu werden!Bild anzeigen Bild schließen