Tauf-Torte
Zutaten
- 90 gButter
- 6Eier (Größe M)
- 235 gZucker
- 100 gKokosblütenzucker
- 200 gDinkelmehl (Type 630)
- 11 gBackpulver
- 600 gMascarpone
- 300 gSpeisequark
- 300 gSchlagsahne
- 3 Pck.Sahnesteif
- 120 gBlaubeerkonfitüre
- 200 gBlaubeeren
- etwasblaue Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasgrüne Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- etwasrosa Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
- 50 gWeizenmehl
- 50 gPuderzucker
- 2 TLWasser
- etwasapricotfarbene Zuckerschrift z.B. Pastell Zuckerschrift von Dr. Oetker
- etwasblaue Zuckerschrift z.B. Pastell Zuckerschrift von Dr. Oetker
- etwasgrüne Zuckerschrift z.B. Pastell Zuckerschrift von Dr. Oetker
- etwaskorallfarbene Zuckerschrift z.B. Pastell Zuckerschrift von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Springform ø 20 cm, 3 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), kleiner Topf, Rührschüssel, 5 kleine Schüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Rost, großes, scharfes Messer, Tortenplatte, Tortenheber, Spritzbeutel, Schere, Teigkarte, Tortenkamm für Streifen, Rührbecher, 2 Knethaken, Frischhaltefolie, Nudelholz, Ausstecher in verschiedenen Formen, 8 Holzspieße
- 1 von 69Lass uns mit dem ersten Kuchen für deine Torte beginnen: Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, spannst du zuerst einen Bogen Backpapier mit dem Boden der Springform ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 69Du kannst jetzt auch schon einmal deinen Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen, damit er die richtige Temperatur hat, wenn du mit der Teigvorbereitung fertig bist.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 69Für den Teig gibst du nun 30 g Butter in einen kleinen Topf. Erhitze sie so lange, bis sie flüssig ist. Nimm den kleinen Topf mit der Butter dann vom Herd und stell ihn kurz beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 69Als nächstes gibst du 3 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 69Mische dann in einer kleinen Schüssel 50 g Zucker mit 50 g Kokosblütenzucker.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 69Schlage die Eier nun mit den Rührstäben des Mixers auf höchster Stufe etwa 1 Min. schaumig auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 69Als nächstes lässt du unter Rühren das Zuckergemisch langsam einrieseln. Rühre den Teig dabei für 3 Min. weiter.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 69In einer kleinen Schüssel verrührst du nun 100 g Dinkelmehl (Type 630) und 1 gestrichenen TL Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 69Gib die Mehlmischung zum Teig und rühre alles auf niedriger Stufe kurz unter. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 69Zuletzt fügst du noch die beiseite gestellte flüssige Butter zum Teig hinzu und verrührst sie kurz.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 69Fülle den Teig anschließend in die vorbereitete Springform und streiche sie mit einem Teigschaber schön glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 69Jetzt muss der Kuchen für etwa 25 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel deines Backofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 69Nimm den Kuchen nach der Backzeit aus dem Ofen, löse mit einem einfachen Messer den Kuchen vorsichtig vom Springformrand und entferne diesen. Den Backofen lässt du für den zweiten Kuchen deiner Torte an.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 69Dann legst du ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Kuchen und drehst alles um, sodass der Kuchen falsch herum auf dem Rost liegt. Entferne dann auch den Springformboden und lass deinen Kuchen jetzt etwa 1 Std. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 69In der Zwischenzeit geht's mit dem zweiten Kuchen weiter. Säubere deine Springform und spanne dann auch hier wieder einen Bogen Backpapier mit dem Boden der Springform ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 69Gib erneut 30 g Butter in einen kleinen Topf und erhitze sie so lange, bis sie flüssig ist. Nimm den Topf dann vom Herd und stell dir alles kurz beiseite.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 69Gib jetzt 3 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 69Mische in der kleinen Schüssel wieder 50 g Zucker mit 50 g Kokosblütenzucker.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 69Schlage die Eier dann mit den Rührstäben des Mixers auf höchster Stufe etwa 1 Min. schaumig auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 69Als nächstes lässt du unter Rühren dasZuckergemisch langsam einrieseln. Rühre den Teig dabei für 3 Min. weiter.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 69In einer kleinen Schüssel verrührst du nun 100 g Dinkelmehl (Type 630) und 1 gestrichenen TL Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 69Gib die Mehlmischung zum Teig und rühre alles auf niedriger Stufe kurz unter. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 69Zuletzt gibst du noch die flüssige Butter zum Teig hinzu und verrührst sie.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 69Fülle den Teig anschließend in die vorbereitete Springform und verstreiche ihn mit dem Teigschaber.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 69Jetzt muss auch der zweite Kuchen für 25 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel deines Backofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 69Nimm den Kuchen nach der Backzeit aus dem Ofen und löse mit einem einfachen Messer den Kuchen vom Springformrand.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 69Dann legst du ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Kuchen und drehst alles um, sodass der Kuchen falsch herum auf dem Rost liegt. Entferne die Springform und lass auch diesen Kuchen dann etwa 1 Std. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 69Wenn die Kuchen vollkommen erkaltet sind, geht's weiter: Ziehe bei beiden Kuchenböden den Bogen Backpapier ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 69Nimm dir als nächstes ein großes, scharfes Messer und schneide diebeiden Kuchen zweimal waagerecht durch. Am Ende solltest du 6 Böden vor dir liegen haben.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 69Nun geht es mit der Füllung weiter. Verrühre mit den Rührstäben des Mixers in einer Rührschüssel600 g Mascarpone, 300 g Speisequark und 300 g Schlagsahne.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 69Füge noch 120 g Zucker und 3 Päckchen Sahnesteif hinzu und verrühre wieder alles miteinander.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 69Gib dann 200 gder Mascarpone-Speisequark-Creme in eine kleine Schüssel und stell sie erst einmal beiseite. Du benötigst sie später zum Einstreichen deiner Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 69Leg nun einen der unteren Böden auf eine Tortenplatte und bestreiche ihn mit 1 EL von 120 g Blaubeerkonfitüre. Das geht gut mit einem Tortenheber. Damit deine Torte einen schönen geraden Abschluss bekommt, behalte den zweiten unteren Boden bis zum Schluss übrig.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 69Gib nun 3 EL derMascarpone-Speisequark-Creme auf den Boden und verstreiche sie mit dem Tortenheber.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 69Dann geht es mit den Blaubeeren weiter, insgesamt benötigst du 200 g Blaubeeren für deine Torte. Verteile pro Schicht etwa 50 g auf der Creme.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 69Leg nun einen weiteren Boden auf die Cremeschicht und bestreiche diesen wieder mit 1 ELBlaubeerkonfitüre.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 69Bestreiche auch diesen Boden mit derMascarpone-Speisequark-Creme und verteile die Blaubeeren darauf.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 69Wiederhole die letzten beiden Schritte bis du den letzten Boden oben draufgelegt hast.Bild anzeigen Bild schließen
- 39 von 69Wenn der letzte Boden auf der Torte liegt, verstreichst du mit dem Tortenheber die Creme, die sich am Rand der Torte herausdrückt.Bild anzeigen Bild schließen
- 40 von 69Anschließend muss deine Torte für 1 Std. in den Kühlschrank. So wird die Creme schön fest und deine Torte gewinnt an Stabilität.Bild anzeigen Bild schließen
- 41 von 69In der Zwischenzeit bereitest du schon einmal die Creme zum Einstreichen deiner Torte vor. Dafür benötigst du 4 kleine Schüsseln. Teile dann die beiseite gestellteMascarpone-Speisequark-Creme in 4 gleich große Portionen auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 42 von 69Färbe die Cremeportionen dann mit Hilfe eines Löffels blau, grün und rosa ein. Nimm dir dazu einfach etwas blaue Lebensmittelfarbe, etwas grüne Lebensmittelfarbe und etwas rosa Lebensmittelfarbe. Achte darauf, dass eine Creme weiß bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 43 von 69Als nächstes nimmst du dir einen Spritzbeutel und füllst dieweiße Creme mit einem Teigschaber hinein.Bild anzeigen Bild schließen
- 44 von 69Schneide nun mit einer Schere die Spitze vom Spritzbeutel ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 45 von 69Nimm die Torte aus dem Kühlschrank und spritze die weiße Creme als oberen Ring um den Tortenrand herum.Bild anzeigen Bild schließen
- 46 von 69Damit du auch den letzten Rest der Creme nutzen kannst, schiebst du einfach mit einer Teigkarte die übrige Creme zur Spitze von dem Spritzbeutel.Bild anzeigen Bild schließen
- 47 von 69Spritze den Rest der Creme dann in Tupfen auf die Oberseite der Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 48 von 69Fülle nun dierosa Creme mit einem Teigschaber in den Spritzbeutel.Bild anzeigen Bild schließen
- 49 von 69Unterhalb der weißen Creme am Tortenrand spritzt du nun die rosa Creme auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 50 von 69Nimm dir jetzt wieder deine Teigkarte und schiebe die Creme bis zur Spitze des Spritzbeutels. Gib die Creme dann erneut tupfenartig auf die Oberseite der Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 51 von 69Verfahre mit der grünenund gelben Creme ebenso. Spritze sie erst an den Tortenrand und anschließend auf die Oberseite der Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 52 von 69Streiche die Creme auf der Oberseite der Torte anschließend mit dem Tortenheber glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 53 von 69Ziehe als nächstes mit der glatten Seite des Tortenkamms für Streifen an dem Rand deiner Torte entlang.Bild anzeigen Bild schließen
- 54 von 69Die Creme, die nun auf dem Tortenkamm ist, streichst du mit der Spitze vom Tortenheber auf die Außenkante deiner Torte. So bekommt die Torte einen schönen Rand.Bild anzeigen Bild schließen
- 55 von 69Die Torte muss nun erneut für 1 Std. in den Kühlschrank. So kann auch die andere Creme schön fest werden und du kannst sie gleich leichter dekorieren.Bild anzeigen Bild schließen
- 56 von 69In der Zwischenzeit geht es mit der Dekoration, den Cake-Toppern aus Keksteig, deiner Tauf-Torte weiter. Heize dafür schon einmal deinen Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn die Kekse bereit zum Backen sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 57 von 69Leg dir auch schon mal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit, bevor du dich an den Keksteig machst.Bild anzeigen Bild schließen
- 58 von 69Für den Teig gibst du nun 50 g Weizenmehl, 1 Messerspitze Backpulver, 15 g Zucker und 30 g Butter(weich) in einen Rührbecher. Verknete alles mit den Knethakendes Mixers zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 59 von 69Forme aus dem Teig eine feste Kugel und wickle sie in Frischhaltefolie ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 60 von 69Leg die Teigkugel jetzt für 15 Min. in den Kühlschrank. So lässt sich dein Teig gleich leichter ausrollen.Bild anzeigen Bild schließen
- 61 von 69Nimm die Teigkugel dann aus dem Kühlschrank und leg sie am besten auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Rolle sie dann mit einem Nudelholz etwa 1/2 cm dick aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 62 von 69Nun kannst du nach Belieben mit einem Ausstecher Motive aus dem Teig ausstechen.Bild anzeigen Bild schließen
- 63 von 69Nimm dir dann die Holzspieße und leg sie mit Abstand auf das vorbereitete Backblech. Leg die Kekse dann auf die Holzspieße und drücke sie leicht an. Da die Dekoration bei jedem variiert, benötigst du so viele Holzspieße wie du Kekse hast.Bild anzeigen Bild schließen
- 64 von 69Dann heißt es: Ab in den Ofen mit den Keksen. Sie müssen etwa 10 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du das Backblech in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 65 von 69Nach der Backzeit holst du das Backblech mit den Keksen aus dem Ofen. Die gebackenen Kekse legst du dann vom Blech auf ein Rost und lässt sie dort für etwa 10 Min. erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 66 von 69Jetzt geht's ans Verzieren der Keks-Cake-Topper: Verrühre dafür 50 g Puderzucker mit etwa 2 TL Wasser in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 67 von 69Verteile den Zuckerguss anschließend gleichmäßig mit einem Teelöffel auf den Keksen.Bild anzeigen Bild schließen
- 68 von 69Auf den noch feuchten Zuckerguss kannst du nach Belieben noch etwas apricotfarbene Zuckerschrift, etwas blaue Zuckerschrift, etwas grüne Zuckerschrift und etwas korallfarbene Zuckerschrift geben und die Kekse damit nochmals verzieren.Bild anzeigen Bild schließen
- 69 von 69Kurz vorm Servieren steckst du die Keks-Cake-Topper dann auf die Torte. Fertig ist der süße Traum zur Taufe, lass dir die Torte schmecken!Bild anzeigen Bild schließen