bezahlter Inhalt
Tiramisu-Buchstaben-Torte
30 Min.
Zubereitung
2 Std. 30 Min.
Kühlen & Ruhen
3 Std.
Zutaten
- 150 gZartbitter-Kuvertüre
- 50 gButter
- 300 gLöffelbiskuits
- 250 gSchlagsahne
- 500 gMascarpone
- 250 gMagerquark
- 100 gZucker
- 3 ELAmaretto
- 50 mlstark gekochter Kaffee
- etwasBack-Kakao
- einigeHimbeeren
- einigeErdbeeren
- einigeSchoko-Zebra-Röllchen z.B. Schoko Zebra Röllchen von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Du kannst für dieses Rezept statt dem Alkohol auch einen Saft deiner Wahl nutzen.
Utensilien
Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Brettchen, 2 große, scharfe Messer, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, 2 Gefrierbeutel, Nudelholz, Schüssel, Rührbecher, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Backpinsel, Sieb (für Puderzucker)
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 20Bereite zuerst einen Bogen Backpapier in der Größe deines Backblechs vor. Zeichne dir auf die Rückseite deinen Buchstaben spiegelverkehrt auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 20Dann legst du den Bogen Backpapier mit der Rückseite nach unten auf ein Brettchen oder eine Platte.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 20Hacke 150 g Zartbitter-Kuvertüre mit einem großen, scharfen Messer auf einem Brettchen in grobe Stücke.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 20Gib die gehackte Kuvertüre und 50 g Butter in ein Wasserbad und lasse alles bei schwacher Hitze schmelzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 20Gib 150 g Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel und verschließe ihn locker. Mit einem Nudelholz zerkleinerst du die Löffelbiskuits nun zu feinen Bröseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 20Gib die Brösel in eine Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 20Die Kuvertüre-Butter-Mischung gibst du zu den Keksbröseln und vermischst alles gut mit einem Löffel.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 20Die Kuvertüre-Keks-Masse verteilst du mit einem Löffel auf dem vorgezeichneten Buchstaben und drückst die Masse anschließend fest. Nimm dazu am besten einen Löffel.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 20Stell den Buchstaben nun für mind. 30 Min. in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 20Schlage in der Zwischenzeit 250 g Schlagsahne in einem Rührbecher mit den Rührstäbendes Mixers steif. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 20Verrühre in einer Rührschüssel 500 g Mascarpone, 250 g Magerquark, 100 g Zucker und 2 EL Amaretto miteinander.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 20Die steif geschlagene Sahne hebst du am besten mit einem Teigschaber unter die Mascarpone-Creme und füllst alles in einen Gefrierbeutel, den du gut verschließt.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 20Bereite die Tränke für die Löffelbiskuits vor: Mische hierfür 50 ml stark gekochten Kaffee mit 1 EL Amaretto.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 20Jetzt geht es mit dem Boden weiter: Löse den Buchstaben vorsichtig mit einem großen, scharfen Messer von dem Bogen Backpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 20Entferne den Bogen Backpapier vorsichtig. Halte den Buchstaben hierfür fest und zieh den Bogen Backpapier unter dem Buchstaben weg.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 20Von dem Gefrierbeutel schneidest du eine Ecke ab. Spritz zuerst auf die Konturen des Buchstabens dicke Tuffs. Anschließend füllst du die Mitte ebenfalls mit dicken Cremetuffs aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 20Verteile nun etwa 150 g Löffelbiskuits auf den Cremetuffs, so dass sie vollständig bedeckt sind. Brich die Löffelbiskuits ggf. durch.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 20Die Löffelbiskuits tränkst du mit der Kaffee-Amaretto-Mischung. Das geht gut mit einem Backpinsel. Tränke die Löffelbiskuits mit viel Flüssigkeit.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 20Spritze die restliche Creme wieder in dicken Tuffs auf die Löffelbiskuits und stelle den Buchstaben mind. 2 Std. kalt.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 20Zum Schluss die Dekoration: Gib etwas Back-Kakao in ein Sieb und bestreue die Creme vorsichtig damit. Verziere den Buchstaben mit einigen Himbeeren, einigen Erdbeeren und einigen Schoko-Zebra-Röllchen. Guten Appetit!Bild anzeigen Bild schließen