bezahlter Inhalt
Torte der dunklen Macht
1 Std.
Zubereitung
2 Std.
Kühlen & Ruhen
3 Std. 50 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 490 gButter
- 150 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 3 Pck.geriebene Zitronenschale z.B. Finesse Geriebene Zitronenschale von Dr. Oetker
- 4Eier (Größe M)
- 300 gWeizenmehl
- 3 gestr. TLBackpulver
- 2 ELMilch
- 100 gPuderzucker
- etwasblaue Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- 1schwarze Fondant Decke z.B. Ready Rolled Fondant Disc von FunCakes
- 100 gMirror Glaze z.B. Mirror White Glaze von Silikomart
- etwassilbernes Glitzerpulver z.B. Glitzerpulver "Metallic Light Silver" von Rainbow Dust
- einigeZucker-Sterne
- 1Darth Vader Figur z.B. Darth Vader Figur von Dekoback
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
Utensilien
2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Tortenheber, Rost, großes, scharfes Messer, Tortenplatte, Nudelholz, Pizzaroller
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 35Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, spannst du mit dem Springformrand einen Bogen Backpapier auf dem Boden ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 35Heize jetzt schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn der Kuchen bereit zum Backen ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 35Gib 240 g Butter(weich) in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäbendes Mixers geschmeidig.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 35Rühre die Butter weiter und lass langsam 150 g Zucker einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 35Gib jetzt 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz und 2 Päckchen geriebene Zitronenschale zum Teig und verrühre alles gründlich.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 35Nach und nach gibst du eins von 4 Eiern (Größe M) zum Teig und verrührst jedes etwa eine halbe Min.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 35Mische 300 g Weizenmehl mit 3 gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 35Gib die Hälfte der Mehlmischung und 1 EL Milch zum Teig und verrühre beides mit dem Mixer auf niedrigster Stufe.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 35Dann fügst du die restliche Mehlmischung und 1 EL Milch hinzu und verrührst auch dies mit dem Mixer auf niedrigster Stufe.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 35Anschließend füllst du den Teig in die Springform und streichst ihn schön glatt. Das geht am besten mit einem Tortenheber.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 35Ab in den Ofen mit dem Kuchen. Er muss 50 Min. backen. Am besten wird er, wenn du die Form im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 35Nimm den Kuchen aus dem Ofen und löse den Springformrand vorsichtig mit einem einfachen Messer. Wenn du das Messer vorsichtig hoch und hinunter bewegst, geht das ganz einfach.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 35Nun entfernst du den Springformrand. Belege dann ein Rost mit einem Bogen Backpapier und stürze den Kuchen auf das Rost.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 35Auf dem Rost lässt du den Kuchen etwa 1 Std. erkalten.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 35Wenn der Kuchen abgekühlt ist, ziehst du vorsichtig den Bogen Backpapier ab und drehst ihn wieder um.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 35Dann schneidest du zuerst das obere Drittel vom Kuchen mit einem großen, scharfen Messer ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 35Mach mit dem nächsten Drittel weiter, so dass du schließlich 3 Kuchenböden erhältst.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 35Jetzt legst du den unteren Boden auf eine Tortenplatte.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 35Weiter geht's mit der Füllung: Rühre 250 g Butter(weich) etwa 2 Min. in einer Rührschüssel geschmeidig. Achte darauf, dass die Butter anschließend deutlich heller ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 35Rühre die Butter weiter und gib 100 g Puderzucker und 1 Päckchen geriebene Zitronenschale dazu. Schnapp dir zuletzt etwas blaue Lebensmittelfarbe und färbe die Creme damit ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 35Gib etwa ein Drittel der Creme auf den untersten Kuchenboden und verstreiche sie darauf mit einem Tortenheber. Dann legst du den zweiten Boden auf und drückst ihn vorsichtig fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 35Gib ein weiteres Drittel der Creme auf den zweiten Boden und streiche auch sie darauf glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 35Dann legst du den oberen Boden auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 35Jetzt verstreichst du die restliche Creme auf dem Kuchen und rundherum, so dass die Fondant-Decke nachher gut an ihm haftet.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 35Der Kuchen gehört jetzt für 1 Std. in den Kühlschrank, damit die Creme schön fest wird.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 35Nach der Kühlzeit geht's weiter: Breite 1 schwarze Fondant Decke aus und glätte sie mit Hilfe eines Nudelholzes ein wenig.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 35Die Decke legst du mittig auf die Torte und ziehst die Folie vorsichtig ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 35Die Fondantdecke drückst du an der Oberseite der Torte leicht an. Anschließend wird die Decke Stück für Stück am Rand der Torte glattgestrichen.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 35Schneide die überstehende Fondantdecke rundherum ab. Dazu kannst du sehr gut einen Pizzaroller benutzen. Ein einfaches Messer tut es aber auch.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 35Wenn du die Tortenplatte zuvor mit einem Bogen Backpapier belegt hast, zieh die Backpapierstreifen nun vorsichtig unter der Torte weg.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 35Dann verrührst du zwei Drittel von etwa 100 g Mirror Glaze mit etwas blauer Lebensmittelfarbe in einer kleinen Schüssel oder einer Tasse.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 35Nun verteilst du die blaue und die farblose Spiegel-Glasur mit einem Teelöffel auf der Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 35Wenn du magst, kannst du noch etwas silbernes Glitzerpulver auf die noch feuchte Glasur geben. Damit bekommt er ein besonders galaktisches Aussehen.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 35Mit einigen Zucker-Sternen kannst du noch einen Sternenhimmel auf den Kuchen zaubern.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 351 Darth Vader Figur bildet den krönenden Abschluss deines Meisterwerks. Möge die Tortenmacht mit dir sein.Bild anzeigen Bild schließen