bezahlter Inhalt
Torte zum 1. Geburtstag
1 Std. 20 Min.
Zubereitung
1 Std.
Backen
4 Std. 50 Min.
Kühlen & Ruhen
7 Std. 10 Min.
Zutaten
- 100 ggehackte Pistazien
- 300 gButter
- 315 gZucker
- 2 Pck.Vanillezucker
- 2 PrisenSalz
- 6Eier (Größe M)
- 300 gWeizenmehl
- 2 gestr. TLBackpulver
- 4 TLOrangenextrakt z.B. NATÜRLich Orangenextrakt von Dr. Oetker
- 240 gPfirsiche aus der Dose
- 400 gweiße Kuvertüre
- 100 gSchlagsahne
- 100 gPistaziencreme
- 400 gFrischkäse
- 200 gMascarpone
- 1 Pck.Sahnesteif
- etwasrosa Lebensmittelfarbe z.B. "4 Lebensmittelfarben" von Dr. Oetker
- etwasgelbe Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- 50 gCake-Drips
- einigerosa Schokokugeln
Was du noch wissen solltest
- Die Gramm-Angaben für Zutaten aus der Dose oder dem Glas beziehen sich auf das Abtropfgewicht.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Springform ø 20 cm, 2 Bögen Backpapier, Brettchen, großes, scharfes Messer, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Teigschaber, Rost, Sieb (zum Abtropfen), kleiner Topf, Kochlöffel, Rührbecher, Tortenplatte, kleines, scharfes Messer, Palette, Schneebesen, 2 Schüsseln, Spritzbeutel, Sterntülle Ø 10 mm (Wilton #22), Tortenkamm
Alle Bilder anzeigen
1 von 63
Heize zu Beginn schon einmal den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn der erste Tortenboden bereit zum Backen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 63
Damit sich der Tortenboden nach dem Backen auch wieder gut aus der Form lösen lässt, spannst du nun einen Bogen Backpapier mit dem Rand der Springform ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 63
Weiter geht's mit dem Teig: Nimm 100 g gehackte Pistazien und hacke sie noch ein wenig kleiner. Das geht am besten auf einem Brettchen mit einem großen, scharfen Messer.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 63
Gib danach 150 g Butter (weich) in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 63
Rühre die Butter weiter und lass zusätzlich 150 g Zucker langsam einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 63
Füge 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz zum Teig hinzu und verrühre alles gründlich.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 63
Gib jetzt nach und nach 3 Eier (Größe M) zum Teig und rühre jedes etwa eine halbe Min. unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 63
Mische dann 150 g Weizenmehl mit 1 gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 63
Füge diegehackten Pistazien hinzu und vermenge alles noch einmal.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 63
Gib die Mischung aus Weizenmehl und gehackten Pistazien zum Teig und verrühre alles wieder mit dem Mixer, sodass am Ende eine einheitliche Teigmasse entsteht.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 63
Fülle den Teig nun in deine vorbereitete Springform und streiche die Oberfläche mit einem Teigschaber glatt.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 63
Und dann: Ab in den Ofen mit dem ersten Tortenboden. Er muss für etwa 30 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 63
Nach der Backzeit holst du deinen Tortenboden aus dem Ofen und lässt ihn für 10 Min. in der Form auf einem Rost auskühlen. Den Ofen lässt du für den zweiten Tortenboden noch weiter an.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 63
Löse dann vorsichtig den Springformrand. Schneide dafür am besten einmal mit einem einfachen Messer am Rand entlang. Anschließend kannst du den Springformrand auch schon entfernen.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 63
Ziehe den Tortenboden dann samt Backpapier auf das Rost und entferne dabei den Springformboden. Lass den Tortenboden erneut 1 Std. erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 63
In der Zwischenzeit geht's mit dem zweiten Tortenboden weiter: Säubere deine Backform und spanne dann erneut einen Bogen Backpapier mit dem Rand der Springform ein. So lässt sich auch der zweite Tortenboden nach dem Backen gut aus der Form lösen.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 63
Gib nun 150 g Butter in die Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 63
Rühre die Butter weiter und lass 150 g Zucker langsam einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 63
Füge 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz und 2 TL Orangenextrakt zum Teig hinzu und verrühre alles gründlich.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 63
Gib dann nach und nach 3 Eier (Größe M) zum Teig und rühre jedes etwa eine halbe Min. unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 63
Mische jetzt 150 g Weizenmehl mit 1 gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 63
Gib die Mehlmischung zum Teig und verrühre alles mit dem Mixer zu einem glatten Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 63
Fülle den Teig nun in deine vorbereitete Springform und streiche die Oberfläche mit einem Teigschaber schön glatt.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 63
Und dann heißt es wieder: Ab in den Ofen mit dem Tortenboden. Auch der zweite Tortenboden muss für 30 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 63
Nach der Backzeit nimmst du deinen Boden aus dem Ofen, stellst ihn auf ein Rost und lässt ihn dort noch für 10 Min. in der Form erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 63
Löse dann vorsichtig den Springformrand. Schneide dafür am besten wieder einmal mit einem einfachen Messer am Rand entlang. Anschließend kannst du den Springformrand auch schon entfernen.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 63
Ziehe den Tortenboden dann samt Backpapier auf das Rost, entferne dabei den Springformboden und lass ihn so erneut etwa 1 Std. erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 63
Weiter geht's mit den Vorbereitungen für deine Füllung: Lass dafür 240 g Pfirsiche in einem Sieb abtropfen. Fang den Saft am besten mit einer kleinen Schüssel auf, den benötigst du später noch.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 63
Für deine Creme hackst du dann schon einmal 400 g weiße Kuvertüre mit einem großen, scharfen Messer auf einem Brettchen klein.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 63
Anschließend erhitzt du 100 g Schlagsahne in einem kleinen Topf. Rühre dabei stetig mit einem Kochlöffel oder Teigschaber um, sodass nichts anbrennen kann.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 63
Nimm den Topf dann von der heißen Herdplatte und gib die weiße Kuvertüre hinzu. Verrühre nun alles zu einer cremigen Masse.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 63
Teile die Ganache jetzt gleichmäßig in eine Rührschüssel und einen Rührbecher auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 63
Stelle die Behälter mit der Ganache als nächstes zum Abkühlen für etwa 30 Min. in den Kühlschrank. So bekommt sie die perfekte Konsistenz zum weiterverarbeiten.
Bild anzeigen
Bild schließen
34 von 63
Wenn die Tortenböden ausgekühlt sind, schneidest du beide einmal mit einem großen, scharfen Messer waagerecht durch. Am Ende solltest du so 4 Tortenböden vor dir liegen haben.
Bild anzeigen
Bild schließen
35 von 63
Leg den unteren Pistazienboden anschließend auf eine Tortenplatte.
Bild anzeigen
Bild schließen
36 von 63
Hole dir jetzt deine Ganache aus dem Kühlschrank. Nimm zuerst den Rührbecher und gib 100 g Pistaziencreme hinzu. Schlage dann alles einmal mit den Rührstäben des Mixers auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
37 von 63
In die Rührschüssel mit der Ganache gibst du anschließend 200 g Frischkäse und 2 TL Orangenextrakt. Schlage auch hier einmal alles mit den Rührstäben des Mixers auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
38 von 63
Schneide dir auch schon einmal mit einem kleinen, scharfen Messer die abgetropften Pfirsiche auf einem Brettchen in kleine Stücke.
Bild anzeigen
Bild schließen
39 von 63
Verteile nun die HälftederGanache-Frischkäse-Creme auf dem Pistazienboden. Streiche sie dann mit einer Palette einmal schön glatt.
Bild anzeigen
Bild schließen
40 von 63
Streue nun die Hälfteder Pfirsiche auf die Creme.
Bild anzeigen
Bild schließen
41 von 63
Lege danach denoberen hellen Boden auf die Creme und drücke ihn vorsichtig mit deinen Händen an.
Bild anzeigen
Bild schließen
42 von 63
Jetzt kommt die komplette Pistaziencreme-Ganache auf den Boden. Streiche auch diese Creme mit der Palette glatt.
Bild anzeigen
Bild schließen
43 von 63
Nimm dir anschließend den oberen Pistazienboden und leg ihn auf die Creme.
Bild anzeigen
Bild schließen
44 von 63
Darauf verstreichst du dann die übrigeFrischkäse-Ganache und verteilst die übrigen Pfirsiche.
Bild anzeigen
Bild schließen
45 von 63
Das Schichten ist fast geschafft: Jetzt kommt der untere helle Boden auf die Creme. Lege ihn am besten mit der ebenmäßigeren Fläche nach oben, so bekommt deine Torte eine schöne gerade Kante.
Bild anzeigen
Bild schließen
46 von 63
Falls nun etwas Creme an den Seiten deiner Torte hervorquillt, nimmst du dir einfach die Palette und verstreichst die überstehende Creme einmal am Tortenrand.
Bild anzeigen
Bild schließen
47 von 63
Dann muss die Torte für etwa 1 Std. in den Kühlschrank. So kann die Creme schön fest werden und deine Torte gewinnt an Stabilität.
Bild anzeigen
Bild schließen
48 von 63
Bereite dir in der Zwischenzeit schon einmal die Creme zum Einstreichen deiner Torte vor. Gib dafür 200 g Mascarpone, 200 g Frischkäse, 1 gehäuften EL Zucker sowie 1 Päckchen Sahnesteif in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
49 von 63
Füge jetzt noch den aufgefangenen Pfirsichsaft hinzu und rühre alles mit einem Schneebesen zu einer glatten Creme.
Bild anzeigen
Bild schließen
50 von 63
Teile dir die Creme nun gleichmäßig in 2 Schüsseln auf. Färbe anschließend eine Creme mit etwas rosa Lebensmittelfarbe und die andere mit etwas gelber Lebensmittelfarbe ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
51 von 63
Nimm dir als nächstes einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle Ø 10 mm (Wilton #22) und fülle mit dem Teigschaber die gelbe Creme hinein.
Bild anzeigen
Bild schließen
52 von 63
Streiche dir dann zuerst mit einer Palette die untere Hälfte der Torte mit zwei Drittel der rosa Creme rundherum ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
53 von 63
Dieübrige rosa Creme verteilst du anschließend auf der Oberfläche deiner Torte. Vergiss nicht, sie am Ende einmal mit der Palette schön glatt zu streichen.
Bild anzeigen
Bild schließen
54 von 63
Danach spritzt du dann zwei Drittel der gelben Creme aus dem Spritzbeutel an die obere, noch freie Hälfte deiner Torte. Die übrige Creme benötigst du noch später für deine Dekoration.
Bild anzeigen
Bild schließen
55 von 63
Streiche die aufgespritzte Creme jetzt auch einmal mit der Palette glatt. Wenn sich die rosa und die gelbe Creme dabei leicht überlappen, ist das gar nicht schlimm.
Bild anzeigen
Bild schließen
56 von 63
Ziehe nun einmal die geraden Seite eines Tortenkamms an der Randoberfläche entlang. So wird dein Tortenrand besonders ebenmäßig und hübsch.
Bild anzeigen
Bild schließen
57 von 63
Schnappe dir jetzt deineTube Cake-Drips, entferne den Deckel und erwärme sie für 30 Sek. bei 800 Watt in der Mikrowelle. Für deinen Torte benötigst du in etwa 50 g Cake-Drips.
Bild anzeigen
Bild schließen
58 von 63
Knete die Tube anschließend sorgfältig durch und stelle sie noch einmal für 10 Sek. in die Mikrowelle, damit sich die Glasur komplett auflösen kann.
Bild anzeigen
Bild schließen
59 von 63
Jetzt geht's ans Verzieren: Schraube den Deckel wieder auf die Tube und verziere den Rand der Tortenoberfläche mit ein paar Drips. Drücke dafür einfach auf die Flasche und lass die Glasur am Rand herunterlaufen.
Bild anzeigen
Bild schließen
60 von 63
Spritze jetzt noch 8 Tuffs mit der übrig gebliebenen gelben Creme aus dem Spritzbeutel auf die Tortenoberfläche.
Bild anzeigen
Bild schließen
61 von 63
Verziere die Tuffs schließlich mit einigen rosa Schokokugeln. Wir haben hierbei einfach auf jedem Tuff eine Schokokugel platziert, du kannst natürlich aber auch gerne variieren.
Bild anzeigen
Bild schließen
62 von 63
Stelle deine Torte jetzt noch einmal für 1 Std. in den Kühlschrank. So kann auch die andere Creme schön fest werden.
Bild anzeigen
Bild schließen
63 von 63
Sobald du deine Geburtstagstorte servieren möchtest, platzierst du noch 1 Kuchenkerze auf der Oberseite der Torte. Und dann ist deine hübsche Torte zum 1. Geburtstag auch schon fertig - viel Spaß beim Verschenken!
Bild anzeigen
Bild schließen