bezahlter Inhalt
Überraschungs-Kuchen mit Zahl
40 Min.
Zubereitung
1 Std. 25 Min.
Backen
2 Std. 10 Min.
Kühlen & Ruhen
4 Std. 15 Min.
Zutaten
- 365 gButter
- 230 gZucker
- 2 PrisenSalz
- 6Eier (Größe M)
- 430 gWeizenmehl
- 3 ½ gestr. TLBackpulver
- 4 ELMilch
- etwasrote Lebensmittelfarbe z.B. "4 Back- & Speisefarben" von Dr. Oetker
- 2 Pck.geriebene Zitronenschale z.B. Finesse Geriebene Zitronenschale von Dr. Oetker
- 150 gPuderzucker
- 2 ELZitronensaft
- 100 gZucker-Konfetti z.B. Dekor-Konfetti von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Kastenform (25x11 cm), Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Teigschaber, Rost, Brettchen, Ausstecher in verschiedenen Formen, Spritzbeutel, Bogen Backpapier
Alle Bilder anzeigen
1 von 36
Für den Kuchen backst du erst einen kleineren und dann einen großen Kuchen. Beginne mit dem kleinen Kuchen und fette die Kastenform mit etwas Butter ein. Dazu nimmst du am besten einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 36
Heize jetzt schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn der Kuchen bereit zum Backen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 36
Jetzt geht's mit dem Kuchenteig weiter: Gib 120 g Butter(weich) in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäbendes Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 36
Rühre die Butter weiter und lass 80 g Zucker langsam einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 36
Gib 1 Prise Salz dazu und füge nach und nach eins der 2 Eier (Größe M) zum Teig hinzu und verrühre jedes etwa eine halbe Min.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 36
Mische 150 g Weizenmehl mit ½ gestrichenen TL Backpulverin einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 36
Gib die Mehlmischung und 2 EL Milch zum Teig und verrühre alles mit den Rührstäbendes Mixers auf niedrigster Stufe.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 36
Rühre zuletzt etwas rote Lebensmittelfarbe unter und färbe den Teig rosa.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 36
Gib den Teig in die Kastenform und streiche ihn glatt. Das geht am besten mit einem Teigschaber. Keine Sorge, es ist recht wenig Teig, aber das ist in Ordnung so.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 36
Ab mit dem Kuchen in den Ofen. Er muss 30 Min. backen. Am besten wird er im unteren Drittel.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 36
Nimm den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und löse ihn mit einem einfachen Messer aus der Form.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 36
Lasse den Kuchen jetzt mind. 1 Std. auf einem Rost erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 36
Wenn der Kuchen kalt ist, geht es weiter: Schneide ihn in etwa 1 cm dicke Scheiben.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 36
Lege die Scheiben auf ein Brettchen und schnapp dir einen Ausstecher deiner Wahl. Wir haben uns für die Zahl 2 entschieden.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 36
Steche aus jeder Kuchenscheibe ein Motiv aus. Lege die Motive auf einen Teller, du brauchst sie gleich noch.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 36
Weiter geht es mit dem zweiten Kuchen. Fette nun die gesäuberte Kastenform wieder mit einem Backpinsel oder etwas Küchenpapier und etwas Butter ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 36
Heize auch wieder den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor. So hat er die passende Temperatur, wenn der Kuchen in den Ofen geschoben wird.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 36
Bereite den Teig vor: Schlage 225 g Butter (weich) mit dem Mixer und den Rührstäben geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 36
Rühre die Butter weiter und lass 150 g Zucker mit 1 Prise Salz und 2 Päckchen geriebene Zitronenschale langsam einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 36
Jetzt fügst du nach und nach eins der 4 Eier (Größe M) zum Teig hinzu und verrührst jedes etwa eine halbe Min.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 36
Mische 280 g Weizenmehl mit 3 gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 36
Gib nach und nach die Mehlmischung zusammen mit 2 EL Milch zum Teig und verrühre sie mit den Rührstäbendes Mixers auf niedrigster Stufe.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 36
Nun füllst du 4 gehäufte Esslöffel Teig in die Kastenform und streichst ihn glatt. Das geht am besten mit dem Teigschaber.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 36
Stelle nun deine ausgestochenen Motive richtig herum hintereinander auf die Mitte des Teiges. In unserem Beispiel: Die Zahl 2 ist, von vorne gesehen, lesbar und steht nicht auf dem Kopf.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 36
Fülle den restlichen Teig in einen Spritzbeutel und schneide eine kleine Ecke ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 36
Dann verteilst du den Teig links und rechts neben dem Motiv, in der gesamten Form.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 36
Den restlichen Teig verteilst du vorsichtig auf den Motiven, so dass alles bedeckt ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 36
Ab in den Ofen mit dem Kuchen. Er muss 55 Min. backen. Am besten wird er, wenn du die Form im unteren Drittel des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 36
Wenn der Kuchen fertig ist, stellst du ihn auf ein Rost und lässt ihn dort zunächst 10 Min. etwas abkühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 36
Löse nun den Rand, indem du mit einem Messer am Backformrand entlang schneidest.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 36
Dann stürzt du den Kuchen auf ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Kuchenrost und lässt ihn 1 Std. abkühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 36
Gib 150 g Puderzucker und 2 EL Zitronensaft in eine eine kleine Schüssel. Verrühre alles zu einem dickflüssigen Guss.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 36
Den Zuckerguss streichst du um den ganzen Kuchen. Das geht am besten mit einem Messer.
Bild anzeigen
Bild schließen
34 von 36
Verteile nun auf einem Brettchen 100 g Zucker-Konfetti. Lege die erste Kuchenseite darauf. So bleibt das Konfetti hier kleben.
Bild anzeigen
Bild schließen
35 von 36
Das ganze wiederholst du mit allen Kuchenseiten. Achte darauf, dass das Konfetti gut haftet. Du kannst es auch noch einmal mit der Hand festdrücken.
Bild anzeigen
Bild schließen
36 von 36
Es fehlt nur noch Konfetti auf der Kuchenoberseite. Bestreue den Kuchen damit und drücke es etwas an. Schon ist er fertig. Wir wünschen viel Spaß beim Überraschen und Vernaschen.
Bild anzeigen
Bild schließen