bezahlter Inhalt
Ugly-Sweater-Kuchen
55 Min.
Zubereitung
35 Min.
Backen
45 Min.
Ruhen
2 Std. 15 Min.
Zutaten
- 135 gButter
- 8Eier (Größe M)
- 180 gZucker
- 1 PriseSalz
- 1000 gMarzipan-Rohmasse z.B. Lübecker Marzipan-Rohmasse von Dr. Oetker
- 2 TLVanillepaste z.B. Bourbon Vanille Paste von Dr. Oetker
- 40 gWeizenmehl
- 100 ggemahlene Mandeln
- 60 gSpeisestärke z.B. Gustin Feine Speisestärke von Dr. Oetker
- 1 gestr. TLBackpulver
- 4 geh. ELAprikosenkonfitüre
- 29 mlWasser
- etwasBack-Kakao
- etwasrote Lebensmittelfarbe z.B. Gelfarbe "Red Red" von Wilton
- etwasPuderzucker
- einigeMini-Schokolinsen
- einigeZucker-Tannenbäume
- einigeweiße Zuckerperlen
- einigeZucker-Lebkuchenmänner
- einigeZucker-Mistelzweige
- etwasdunkle Zuckerschrift mit Schokoladengeschmack z.B. Zuckerschrift mit Schokoladen-Geschmack von Dr. Oetker
- einigeZucker-Schneeflocken
- einigeStreudekor Zuckerstangen
- etwasweiße Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift "Weiß" von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Tiefes Backblech, Backpinsel, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Alufolie, 3 Rührschüsseln, 2 kleine Schüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, Brettchen, Teigschaber, Rost, Tortenplatte, kleiner Topf, kleine Schale, Nudelholz, kleines, scharfes Messer, großes, scharfes Messer, Prägeschneider für Fondant und Marzipan, kleiner Rentier-Ausstecher
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 42Fette zu Beginn die Hälfte eines tiefen Backblechs mit etwas Butter ein, damit dein Backpapier darauf gleich gut haftet und sich der Teig besser verstreichen lässt. Nimm zum Fetten am besten einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 42Belege die eingefettete Hälfte des Blechs nun mit einem Bogen Backpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 42Als nächstes faltest du einen Streifen Alufolie mehrfach ein. Der Streifen sollte so lang sein, wie die kurze Seite des Backblechs. Er dient als Seitenwand für deinen Ugly Sweater Kuchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 42Den Streifen stellst du an die offene Seite des Backpapiers, in die Mitte des Blechs und drückst die Enden am Backblech fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 42Heize den Backofen nun auf etwa 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, damit er schon heiß ist, wenn du den Kuchen zum Backen hinein gibst.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 42Los geht's mit deinen Teigvorbereitungen: Trenne dafür 8 Eier (Größe M) und gib das Eiweiß in eine Rührschüssel. Das Eigelb bewahrst du dir für später in einer kleinen Schüssel auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 42Als nächstes schlägst du das Eiweiß mit den Rührstäben deines Mixers und mit 90 g Zucker sowie 1 Prise Salz steif.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 42Dann schneidest du mit einem einfachen Messer 375 g Marzipan-Rohmasse auf einem Brettchen in Stücke. Die restlichen 25 g Marzipan legst du für die Dekoration deines Kuchens zur Seite.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 42Gib anschließend die Marzipan-Rohmasse mit 125 g Butter(weich) in eine Rührschüsselund rühre beides mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 42Zu der Marzipan-Butter-Mischung fügst du nun auch 90 g Zucker und 2 TL Vanillepaste hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 42Danach gibst du das übrig gebliebene Eigelb hinzu und verrührst alles mit den Rührstäbendes Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 42In einer kleinen Schüssel vermischst du nun 40 g Weizenmehl, 100 g gemahlene Mandeln, 60 g Speisestärke und 1 gestrichenen TL Backpulver miteinander.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 42Füge jetzt die Mehlmischung zum Teig hinzu und verrühre alles erneut mit den Rührstäbendes Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 42Zuletzt gibst du das augeschlagene Eiweiß in den Teig und verrührst auch dies kurz mit dem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 42Als nächstes gibst du deinen Teig auf das Backblech und verstreichst ihn gleichmäßig mit einem Teigschaber. Wenn du Angst hast, dass sich deine Alufolie dabei verschiebt, kannst du sie mit ein paar feuerfesten Schalen stützen.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 42Der Kuchen muss jetzt für etwa 35 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel deines Backofen platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 42Nach der Backzeit nimmst du dein Blech aus dem Ofen und stellst es auf ein Rost. Lass deinen Kuchen dort für etwa 45 Min. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 42Wenn dein Kuchen abgekühlt ist, löst du den Rand des Kuchens vorsichtig mit einem einfachen Messer vom Backblech und dem Streifen Alufolie. Anschließend kannst du den Kuchen samt dem Bogen Backpapier vom Backblech ziehen.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 42Als nächstes stürtzt du deinen Ugly Sweater Kuchen einmal auf deine Hand, ziehst das Backpapier ab und legst den Kuchen dann zurück auf eine Tortenplatte.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 42Jetzt gibst du 4 gehäufte EL Aprikosenkonfitüre und 2 EL Wasser in einen kleinen Topf und kochst beides zusammen kurz unter Rühren auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 42Streiche den Kuchen mit einem Backpinsel mit einem Teil der Aprikosenkonfitüre ein. Vergiss dabei die Ränder nicht. Hebe dir einen kleinen Rest der Konfitüre als Kleber für deine Marzipanverkleidung auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 42Los geht's mit den Vorbereitungen für deine Dekoration: Färbe die zur Seite gelegten 25 g Marzipan-Rohmasse mit etwas Back-Kakao in einer kleinen Schale braun ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 42Anschließend färbst du auch 600 g Marzipan-Rohmasse mit etwas roter Lebensmittelfarbe in einer Rührschüssel ein. Nimm dir etwas Puderzucker zur Hilfe, damit das Marzipan nicht zu sehr klebt.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 42Rolle das rote Marzipan mit einem Nudelholz aus. Damit das Marzipan nicht so doll an der Arbeitsfläche klebt, solltest du es immer mal wieder drehen und wenden und es mit etwas Puderzucker bestäuben.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 42Leg dierote Marzipandecke nun mittig auf deinen Kuchen und drücke sie oben und an den Seiten deines Kuchens leicht an. Streiche die Marzipandecke dabei am gesamten Kuchenrand glatt. Danach schneidest du das überstehende Marzipan mit einem kleinen, scharfen Messer ab und behältst es für später.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 42Jetzt nimmst du dir einen Backpinsel und fegst den überflüssigen Puderzucker von der Marzipandecke weg.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 42Als nächstes schneidest du mit einem einfachen Messer die Umrisse eines Dreiecks an den oberen Rand deines Kuchens. Dieses wird später der "Ausschnitt" für deinen Ugly Sweater.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 42Dann schneidest du mit einem großen, scharfen Messer an den vorgezeichneten Linien entlang und schneidest den "Ausschnitt" aus dem Kuchen heraus. Teile das Dreieck dann noch einmal in der Mitte durch, sodass du zwei gleichgroße Dreiecke erhältst.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 42Lege die ausgeschnittenen Dreiecke nun mit der langen Seite an den Kuchen, damit dein Ugly Sweater Kuchen zwei Ärmel bekommt.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 42Danach nimmst du dir das zuvor abgeschnittene rote Marzipan, knetest es zusammen und rollst es wieder mit dem Nudelholz aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 42Nimm dir jetzt einen Backpinsel zur Hilfe und bepinsel die offenen Schnittflächen des Sweaters mit der restlichenAprikosenkonfitüre. Damit du deine Schnittflächen einkleiden kannst, schneidest du nun das restliche ausgerollte Marzipan in 4 breite Streifen. Die Streifen sollten etwas breiter sein, als der Kuchen hoch ist und so lang, wie die Schnittflächen am Ausschnitt und den Ärmeln.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 42Dann legst du die Streifen auf die Schnittflächen deines Kuchens und drückst sie vorsichtig fest.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 42Die überstehenden Kanten drückst du dann an deinen Kuchen an, sodass eine Art Naht entsteht.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 42Forme aus dem restlichen roten Marzipan kleine Rollen und lege sie an die Stellen, an der die Ärmel anliegen. Drücke die Rollen so an, dass sie auch die Ärmelunterseite verdecken.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 42Fahre mit einem Prägeschneider mit einem schmal gezackten Blatt über die Nähte. Alternativ kannst du auch mit einer Gabel vorsichtig ein Muster eindrücken.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 42Jetzt sind deiner Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt: Für unseren Ugly Sweater Kuchen haben wir als Dekoration unter anderem kleine Rentierköpfe gewählt. Dafür rollst du das vorbereitete braune Marzipan aus und stichst mit einem Rentier-Ausstecher kleine Rentiere aus.Bild anzeigen Bild schließen
- 37 von 42Befeuchte die Mitte der Rentierschnauze dann mit etwas Wasser und lege einige Mini-Schokolinsen in rot darauf. Sie werden die Nasen für deine kleinen Rentiere.Bild anzeigen Bild schließen
- 38 von 42Oder du schnappst dir einige Zucker-Tannenbäume, einige weiße Zuckerperlen, einige Zucker-Lebkuchenmänner und einige Zucker-Mistelzweige und legst sie in Zick-Zack oder geraden Linien als Muster auf den Kuchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 39 von 42Für eine weihnachtliche Lichterkette kannst du zum Beispiel auch etwas dunkle Zuckerschrift mit Schokoladengeschmack und Mini-Schokolinsen verwenden und diese dekorativ aufspritzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 40 von 42Du kannst deinen Kuchen aber auch mit einigen Zucker-Schneeflocken, einigen weißen Zuckerperlen oder einigen Streudekor Zuckerstangen verzieren.Bild anzeigen Bild schließen
- 41 von 42Auch kleine Schneemänner peppen deinen Kuchen auf. Spritze dafür mit etwas weißer Zuckerschrift und etwas dunkler Zuckerschrift mit Schokoladengeschmack einfach ein paar Tupfen und jeweils einen Hut als Schneemänner auf deinen Ugly Sweater Kuchen auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 42 von 42Dann ist es endlich soweit: Dein weihnachtlicher Ugly Sweater Kuchen ist bereit um vernascht zu werden!Bild anzeigen Bild schließen