bezahlter Inhalt
Veganer Schoko-Cheesecake-Hupf
50 Min.
Zubereitung
1 Std.
Backen
14 Std.
Kühlen & Ruhen
15 Std. 50 Min.
Zutaten
- 50 ggehackte Mandeln
- etwasWasser
- etwasPuderzucker
- 270 gvegane Margarine
- 215 gWeizenmehl
- 300 gvegane Kuvertüre
- 400 gSojajoghurt mit Vanillegeschmack
- 350 gZucker
- 2 Pck.Puddingpulver mit Vanillegeschmack z.B. Original Puddingpulver Vanille-Geschmack von Dr. Oetker
- 1 TLVanillepaste z.B. Bourbon Vanille Paste von Dr. Oetker
- 200 ggemahlene Mandeln
- 1 Pck.Backpulver
- 350 mlMandelmilch
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Bitte beachte, dass du schon einen Tag vorher mit der Zubereitung dieses Rezeptes beginnen musst.
Utensilien
Gugelhupfform ø 22 cm, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Sieb (für Puderzucker), Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rost, Brettchen, großes, scharfes Messer, 4 kleine Schüsseln, Rührbecher, Schneebesen, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, 2 Rührschüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, Teigschaber, Tortenplatte
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 36Los geht's mit den Vorbereitungen für deine Dekoration; den karamellisierten Mandeln: Heize dafür schon einmal deinen Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 36Lege dir dann als nächstes ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 36Schütte nun 50 g gehackte Mandeln auf das vorbereitete Backblech.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 36Besprenkel die gehackten Mandeln als nächstes mit etwas Wasser.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 36Danach bestäubst du die Mandeln mit etwas Puderzucker. Nimm dir dafür am besten ein Sieb zur Hilfe, so lässt sich der Puderzucker besser verteilen.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 36Jetzt vermengst du diegehackten Mandeln gründlich mit dem Puderzucker. Das geht gut mit einem kleinen Löffel oder auch mit deinen Händen.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 36Das Blech kommt jetzt für 5 Min. in den Ofen. So kann der Puderzucker auf den Mandeln karamellisieren.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 36Damit sich der Gugelhupf nach dem Backen auch gut aus der Form lösen lässt, fettest du in der Zwischenzeit die Form schon einmal mit etwas veganer Margarine ein. Dazu nimmst du am besten einen Backpinsel oder etwas Küchenpapier.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 36Anschließend mehlst du die Form noch etwas ein: Gib dazu etwas Weizenmehl in die Form und verteile es gut, indem du die Form in alle Richtungen schräg drehst.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 36Nach den 5 Min. nimmst du das Blech mit den gehackten Mandeln aus dem Ofen und lässt es auf einem Rost10 Min. abkühlen. Lass den Backofen jedoch noch an, da ja gleich noch dein Gugelhupf gebacken werden muss.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 36Bevor du mit dem Teig startest hackst du erstmal 300 g vegane Kuvertüre auf einem Brettchen klein. Das geht am besten mit einem großen, scharfen Messer.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 36Verteile die vegane Kuvertüre gleichmäßig auf 3 kleine Schüsseln und stelle dann erst einmal alles beiseite, da du die Kuvertüre erst später benötigst.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 36Für die Cheesecake-Füllung gibst du nun 400 g Sojajoghurt mit Vanillegeschmack und 100 g Zucker in einen Rührbecher.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 36Füge noch 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack und 1 TL Vanillepaste hinzu und verrühre alles gründlich mit einem Schneebesen.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 36Jetzt löst du 75 g vegane Margarine in einer kleinen Schüssel auf. Du kannst deine Margarine dafür entweder in einer Mikrowelle erhitzen oder sie in einem kleinen Topf auf dem Herd zum Schmelzen bringen.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 36Gib die aufgelöste vegane Margarine zu der Joghurtmischung und rühre sie gründlich mit dem Schneebesen unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 36Weiter geht's mit dem Schoko-Teig. Lass dafür eine Portion der beiseite gestellten veganen Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 36Gib 175 g vegane Margarine in eine Rührschüssel und schlage sie mit den den Rührstäbendes Mixers auf. Die Margarine sollte schön hell und schaumig werden.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 36Füge dann 250 g Zucker hinzu und verrühre ihn mit den Rührstäbendes Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 36Mische nun in einer weiteren Rührschüssel 200 g Weizenmehl, 200 g gemahlene Mandeln und 1 Päckchen Backpulver.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 36Füge auch noch 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 36Gib nun die Mehlmischung und 350 ml Mandelmilch dazu und verühre alles mit den Rührstäbendes Mixers2 Min. zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 36Jetzt kommt die geschmolzenevegane Kuvertüre hinzu. Verrühre auch diese mit den Rührstäbendes Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 36Zum Schluss gibst du noch eine weitere beiseite gestellte Portion der gehackten veganen Kuvertüre hinzu und rührst sie kurz unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 36Danach füllst 2/3des Schoko-Teiges in die vorbereitete Gugelhupfform.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 36Ziehe den Teig am Rand der Gugelhupfform hoch, sodass eine Mulde für die Cheesecake-Füllung entsteht. Das geht am besten mit einem Löffel.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 36Anschließend kannst du deine Cheesecake-Füllung in die Form geben. Nimm dir dafür am besten einen Teigschaber zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 36Zum Schluss verteilst du den restlichen Schoko-Teig auf der Cheesecake-Füllung. Streiche danach alles einmal schön mit einem einfachen Messer glatt.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 36Der Gugelhupf kommt jetzt für 1 Std. in den Ofen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 36Nach der Backzeit, holst du deinen Gugelhupf aus dem Ofen und lässt ihn auf einem Rost für etwa 2 Std. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 36Ein bisschen Geduld brauchst du noch, denn dein Gugelhupf muss jetzt in der Form über Nacht im Kühlschrank bleiben. So wird er schön fest und fällt dir beim Servieren nicht auseinander.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 36Am nächsten Tag nimmst du deinen Schoko-Cheesecake Gugelhupf aus dem Kühlschrank und stürzt ihn vorsichtig auf eine Tortenplatte.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 36Für die Glasur schnappst du dir jetzt die letzte Portion vegane Kuvertüre und lässt sie in einem Wasserbad schmelzen. Im Übrigen haben wir hier ein paar wunderbare Tipps für dich, wie du deine Schokolade ganz einfach zum Glänzen bringst.Bild anzeigen Bild schließen
- 34 von 36Gieße die geschmolzene vegane Kuvertüre nun gleichmäßig über deinen Gugelhupf.Bild anzeigen Bild schließen
- 35 von 36Zum Schluss verteilst du noch nach Belieben die karamellisierten Mandeln auf deinem Schoko-Cheesecake.Bild anzeigen Bild schließen
- 36 von 36Und schon ist dein veganer Gaumenschmaus fertig. Lass ihn dir schmecken!Bild anzeigen Bild schließen