bezahlter Inhalt
Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen
25 Min.
Zubereitung
1 Std. 30 Min.
Kühlen & Ruhen
3 Std. 10 Min.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 2Zitronen
- 200 gWeizenmehl
- 200 ggemahlene Mandeln
- 1 Pck.Puddingpulver mit Sahnegeschmack z.B. Original Puddingpulver Sahne-Geschmack von Dr. Oetker
- 250 gZucker
- 175 mlSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 395 mlOrangensaft
- 1 Pck.Backpulver
- 50 gMohn
- 150 gPuderzucker
Was du noch wissen solltest
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
Utensilien
Schere, Bogen Backpapier, Küchenreibe, 4 kleine Schüsseln, Sparschäler, Brettchen, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Holzspieß, Backpinsel, Rost
Alle Bilder anzeigen
1 von 21
Los geht's: Schneide dir zuerst mit einer Schere aus einem Bogen Backpapier einen 25 cm breiten Streifen zurecht. Mit diesem legst du die Kastenform so aus, dass die kurzen Seiten der Backform frei bleiben. So lässt sich dein Zitronen-Mohn-Kuchen nach dem Backen gut lösen.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 21
Damit der Backofen heiß ist, wenn der Kuchen zum Backen hineingegeben wird, heize ihn schon einmal auf 160 °C Ober- und Unterhitze (140 °C Umluft) vor.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 21
Als nächstes reibst du die Schale von einerder2 Zitronen ab. Das geht am besten mit einer Küchenreibe. Stelle dir den Abrieb in einer kleinen Schüssel beiseite, du brauchst sie erst später für den Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 21
Ziehe dann für deine spätere Dekoration mit einem Sparschälerdie Schalederzweiten Zitrone ab. Hacke die Schale dann auf einem Brettchen in feine Stückchen. Falls du einen Zestenschneider hast, kannst du auch diesen nehmen.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 21
Jetzt presst du die geschälten Zitronen aus. Den Saft stellst du dir für später in einer kleinen Schüssel zur Seite.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 21
Für den Teig gibst du nun 200 g Weizenmehl, 200 g gemahlene Mandeln und 1 Päckchen Puddingpulver mit Sahnegeschmack in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 21
Dazu gibst du noch 250 g Zucker, 175 ml Speiseöl und 350 ml Orangensaft.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 21
Jetzt kommen noch 1 Päckchen Backpulver, 50 g Mohn, diegeriebene Zitronenschale und 4 EL des Zitronensafts in die Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 21
Verrühre anschließend alles mit den Rührstäbendes Mixers etwa 2 Min. zu einem glatten Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 21
Danach füllst du deinen Teig in die vorbereitete Kastenform.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 21
Der Kuchen muss jetzt für etwa 1 Std. 15 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 21
Nach der Backzeit holst du deinen Zitronen-Mohn-Kuchen aus dem Ofen und stichst sofort mit einem Holzspieß viele dicht nebeneinander liegende Löcher in den noch heißen Kuchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 21
Jetzt mischst du 2 EL des Zitronensafts mit 3 EL Orangensaft in einer kleinen Schüssel und gibst die Mischung mit einem Backpinsel auf den immer noch heißen Kuchen. So zieht der Saft schneller und besser in deinen Kuchen ein und er wird schön saftig.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 21
Lass deinen Kuchen dann noch für 30 Min. in der Form stehen, sodass er ein wenig auskühlen kann.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 21
Schneide danach mit einem einfachen Messer einmal an den zwei kurzen Seiten des Kuchens entlang, um ihn von der Form zu lösen.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 21
Nimm den Kuchen anschließend vorsichtig mit dem Bogen Backpapier aus der Kastenform und lass ihn nochmal für etwa 1 Std. auf einem Rost auskühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 21
Danach entfernst du vorsichtig den Bogen Backpapier von deinem Kuchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 21
Weiter geht's mit dem Guss: Gib dafür 150 g Puderzucker in eine kleine Schüssel und verrühre ihn mit 2 EL des beiseite gestellten Zitronensafts, sodass ein dickflüssiger Guss entseht.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 21
Verteile den Guss nun gleichmäßig auf der Oberfläche deines Kuchens. Nimm dir dafür am besten ein einfaches Messer zur Hilfe.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 21
Zum Schluss gibst du noch die vorbereiteten Zitronenzesten auf den Guss.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 21
Und schon ist dein veganer Zitronen-Mohn-Kuchen bereit für die Kaffeetafel. Lass ihn dir schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen