bezahlter Inhalt
Waffel-Schälchen
28 Min.
Zubereitung
22 Min.
Backen
1 Std. 15 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 05 Min.
Zutaten
- 110 gButter
- 100 gZucker
- 100 gKokosblütenzucker
- 2Eier (Größe M)
- 250 mlMilch
- 200 gWeizenmehl
- 1 Rö.Butter-Vanille-Aroma z.B. Butter-Vanille-Aroma von Dr. Oetker
- 150 gZartbitter-Kuvertüre
- 1 TLSpeiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
Utensilien
Hörncheneisen, kleiner Topf, Rührschüssel, Schneebesen, Backpinsel, 2 kleine Schalen, Rost, Brettchen, großes, scharfes Messer, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 20Lass uns loslegen: Zerlasse zu Beginn 100 g Butter in einem kleinen Topf.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 20Gib nun 100 g Zucker und 100 g Kokosblütenzucker in eine Rührschüssel. Nimm dann den Topf mit der geschmolzenen Butter vom Herd und füge auch diese hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 20Verrühre nun alle Zutaten in der Schüssel mit einem Schneebesen.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 20Füge als nächstes 2 Eier (Größe M) und 250 ml Milch hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 20Jetzt kommen noch 200 g Weizenmehl sowie 1 Röhrchen Butter-Vanille-Aroma dazu. Verrühre auch jetzt wieder alles kräftig mit dem Schneebesen, sodass am Ende ein glatter Teig entsteht.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 20Nun stellst du die Rührschüssel mit dem Teig in deinen Kühlschrank und lässt deinen Teig dort etwa 1 Std. ruhen.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 20Heize jetzt schon einmal dein Hörncheneisen auf mittlerer Stufe vor, dann ist es gleich heiß genug, wenn deine Waffeln bereit zum Backen sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 20Damit sich die Waffeln auch wieder gut aus dem Hörncheneisen lösen lassen, fettest du es noch mit etwas Butter ein. Das geht am besten mit einem Backpinsel.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 20Hole nun deinen Teig aus dem Kühlschrank und rühre ihn noch einmal kräftig um. Dann gibst du je nach gewünschter Schalengröße 1-2 ELTeig pro Waffel in das Hörncheneisen.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 20Schließe das Hörncheneisen dann und backe jede Waffel etwa 2 Min., sodass sie schön knusprig wird.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 20Hol die gebackene Waffel dann mit Hilfe einer Gabel vorsichtig aus deinem Hörncheneisen. Achtung: Die Waffel ist sehr heiß!
Bild anzeigen Bild schließen - 12 von 20Nun muss es schnell gehen. Stülpe die Waffel direkt nach dem Herausnehmen aus dem Hörncheneisen über die Wölbung einer kleinen Schale.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 20Setze dann eine weitere kleine Schale darauf und drücke sie mit deinen Händen etwas an.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 20Lass die Schale nun für 5 Min. auf der Waffel liegen, damit sie ein wenig aushärten kann.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 20Anschließend kannst du die obere Schale entfernen, das Waffel-Schälchen vorsichtig von der anderen Schale nehmen und dein Waffel-Schälchen zum Auskühlen auf ein Rost legen. Die anderen Waffel-Schälchen bereitest du dann ebenso zu.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 20Wenn du den gesamten Teig verarbeitet hast, geht's weiter: Hacke als nächstes 150 g Zartbitter-Kuvertüre auf einem Brettchen mit einem großen, scharfen Messer in kleine Stücke.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 20Lass die Zartbitter-Kuvertüre dann zusammen mit 1 TL Speiseöl in einem Wasserbad schmelzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 20Dann schnappst du dir einen Backpinsel sowie die geschmolzeneZartbitter-Kuvertüre und verstreichst die Kuvertüre gleichmäßig in deinen Waffel-Schälchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 20Stelle die Waffelschälchen anschließend wieder auf das Rost und lass dieZartbitter-Kuvertüre etwa 10 Min. fest werden.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 20Fertig sind die Waffelschälchen, lass sie dir mit Eis, frischen Früchten und Sahne schmecken.Bild anzeigen Bild schließen