bezahlter Inhalt
Weckmänner
35 Min.
Zubereitung
20 Min.
Backen
1 Std. 30 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 25 Min.
Zutaten
- 160 mlMilch
- 100 gButter
- 515 gWeizenmehl
- 1 Pck.Trockenbackhefe
- 75 gZucker
- 1 gestr. TLSalz
- 2Eier (Größe M)
- 1 Pck.Kakaosplitter z.B. Back Mich Kakaosplitter Schoko
Was du noch wissen solltest
- Bitte berücksichtige, dass der Hefeteig für einige Zeit gehen muss, damit er schön luftig wird.
- Dieses Gebäck kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Backblech, kleiner Topf, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Geschirrtuch, Teigkarte, 2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), kleines, scharfes Messer, Brettchen, Lochtülle Ø 10 mm (Wilton #2A), Pinsel, Rost
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 24Los geht's: Beginne damit 150 ml Milch und 100 g Butter in einem kleinen Topf zu erwärmen. Die Butter sollte am Ende geschmolzen sein. Stelle dir die Milch-Butter-Mischung dann erst einmal beiseite.
Bild anzeigen Bild schließen - 2 von 24Anschließend vermischst du in einer Rührschüssel500 g Weizenmehl mit 1 Päckchen Trockenbackhefe.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 24Gib dann 75 g Zucker, 1 gestrichenen TL Salz und 2 Eier (Größe M) dazu.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 24Füge zuletzt auch noch die warme Milch-Butter-Mischung hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 24Verarbeite als nächstes alle Zutaten mit den Knethakendes Mixers5 Min. zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 24Decke den Teig nun mit einem Geschirrtuch ab und lasse ihn an einem warmen Ort 45 Min. ruhen. So kann sich dein Teig noch ein wenig vergrößern.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 24Nach der Ruhezeit nimmst du deinen Teig aus der Rührschüssel und knetest ihn mit deinen Händen auf einer mit etwas Weizenmehl bestäubten Arbeitsfläche kurz durch. Durch das Mehl sollte dein Teig nicht so sehr an deiner Arbeitsfläche kleben.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 24Forme den Teig als nächstes zu einer Rolle. Teile die Teigrolle dann mit einer Teigkarte in 12 gleich große Portionen auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 24Nimm dir dann deine Teigportionen und forme sie zu Kugeln. Decke diese dann erneut mit dem Geschirrtuch ab und lasse den Teig noch einmal für 15 Min. ruhen.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 24Damit sich deine Weckmänner später wieder besser vom Backblech lösen lassen, legst du dir als nächstes ein Blech mit einem Bogen Backpapier bereit.
Bild anzeigen Bild schließen - 11 von 24Heize jetzt auch schon einmal deinen Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die passende Temperatur, wenn deine Weckmänner bereit für den Ofen sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 24Nimm dir anschließend wieder deinen Teig und drücke die Teigkugeln mit den Handballen zu ovalen Fladen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 24Schneide die Fladen jetzt mit einem kleinen, scharfen Messer auf einem Brettchen an den langen Seiten jeweils zweimal schräg nach oben und zweimal schräg nach unten ein. So lassen sich gleich Kopf, Arme und Beine aus den entstandenen Strängen formen.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 24Scheide jetzt an den Einschnitten jeweils noch einmal gerade ein, sodass du am Ende bei jedem Weckmann 4 kleine Teigdreiecke herausgeschnitten hast. Aus dem herausgeschnittenen Teig kannst du hinterher zwei weitere Weckmänner formen.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 24Und schon kann der Körper geformt werden. Klappe zuerst die Ecken am oberen Ende des Fladens nach hinten und forme den Teil rund. So entsteht der Kopf.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 24Nun schneidest du mit dem kleinen, scharfen Messer noch einmal gerade in den unteren Teil des Fladens, so erhältst du die Beine für deinen Weckmann. Möchtest du eine Weckfrau machen, lässt du den Schnitt einfach weg. Das sieht später aus wie ein Rock.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 24Die Arme formst du aus den Seiten, ziehe sie dafür einfach etwas länger und dünner.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 24Lege deine Weckmänner nun auf das vorbereitete Backblech. Achte dabei darauf, dass du genug Platz zwischen den Weckmännern lässt, so backen sie im Ofen nicht aneinander. Falls nicht alle auf ein Blech passen, kannst du die restlichen Weckmänner einfach auf einen weiteren Bogen Backpapier legen und später backen.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 24Für die Augen schnappst du dir 1 Päckchen Kakaosplitter. Drücke jeweils zwei Kakaosplitter in den Kopf von jedem Weckmann.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 24Wenn du magst, kannst du deine Weckmänner auch noch weiter mit den Kakaosplittern dekorieren. Wie wäre es mit Knöpfen oder einem hübschen Kragen?Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 24Für den Mund drückst du dann mit einer Lochtülle Ø 10 mm (Wilton #2A) einen Halbkreis in den Kopf.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 24Schnapp dir dann einen Pinsel und bestreiche die Weckmänner noch vorsichtig mit etwas Milch. So bekommen deine Weckmänner beim Backen eine schöne Farbe.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 24Jetzt kommen deine Weckmänner in den Ofen. Dort müssen sie für 20 Min. backen. Am besten werden sie, wenn du das Blech in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 24Nach der Backzeit nimmst du das Backblech mit den Weckmännern aus dem Ofen und stellst es auf ein Rost. Dort lässt du alles etwa 30 Min. erkalten. Falls du noch weitere Weckmänner hast, die gebacken werden müssen, kannst du nun auch diese in den Ofen schieben.Bild anzeigen Bild schließen