bezahlter Inhalt
Weihnachtliche Waffeltorte
50 Min.
Zubereitung
10 Min.
Backen
2 Std. 15 Min.
Kühlen & Ruhen
3 Std. 15 Min.
Zutaten
- 100 ggesplitterte Mandeln
- 140 gButter
- 170 gZucker
- 1 TLVanillepaste z.B. Bourbon Vanille Paste von Dr. Oetker
- 1 PriseSalz
- 3Eier (Größe M)
- 120 gWeizenmehl
- 30 gBack-Kakao
- ½ gestr. TLBackpulver
- ½ gestr. TLMuskat
- 10 gZimt
- 75 mlMilch
- etwasWasser
- 1 Btl.Kuchenglasur mit Zimt-Kakao-Geschmack
- 5Mikado®-Schokostäbchen (Zartherbe-Schokolade)
- einigeweiße Zuckerperlen
- 300 gWaffelschokolade z.B. Waffel von Ritter Sport
- 350 gSchlagsahne
- 1 Btl.Gelatine fix z.B. Gelatine fix (15 g) von Dr. Oetker
- 300 gCrème légère z.B. Crème légère (150 g) von Dr. Oetker
- 75 gPuderzucker
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Waffeleisen, Pfanne, Kochlöffel, 2 kleine Schüsseln, 2 Rührschüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, Backpinsel, Rost, kleiner Topf, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Schere, Tortenplatte, großes, scharfes Messer, Brettchen, Rührbecher, Teigschaber, Sieb (für Puderzucker)
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 33Bevor es mit dem Teig los geht, gibst du 100 g gesplitterte Mandeln in eine Pfanne und röstest sie goldbraun.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 33Gib die Mandeln mit einem Kochlöffel in eine kleine Schüssel, damit sie in der heißen Pfanne nicht weiter bräunen.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 33Heize nun das Waffeleisen auf höchster Stufe vor.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 33Anschließend gibst du 130 g Butter(weich) in eine Rührschüssel und rührst sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 33Rühre die Butter weiter und lass 170 g Zucker, 1 TL Vanillepaste und 1 Prise Salz langsam einrieseln.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 33Dann benötigst du 3 Eier (Größe M). Rühre jedes davon etwa eine halbe Min. unter, sodass ein glatter Teig entsteht.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 33Nun vermischst du 120 g Weizenmehl, 30 g Back-Kakao, ½ gestrichenen TL Backpulver, ½ gestrichenen TL Muskat und 1 gehäuften TL Zimt miteinander in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 33Gib die Mehlmischung und 75 ml Milch zum Teig hinzu und verrühre alles kurz auf niedrigster Stufe mit den Rührstäben des Mixers.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 33Damit sich die Waffeln gut aus dem Waffeleisen lösen lassen, fettest du es mit etwas Butter ein. Das geht am besten mit einem Backpinsel.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 33Für jede Waffel füllst du nun 2 1/2 EL Teig in das Waffeleisen und verstreichst ihn etwas damit.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 33Jetzt schließt du das Waffeleisen und backst jede Waffel für etwa 3 Min. bis sie schön knusprig ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 33Hol die gebackene Waffel mit Hilfe von zwei Gabeln vorsichtig aus deinem Waffeleisen. Achtung: Die Waffeln sind sehr heiß! Leg dir die Waffeln dann nach und nach auf ein Rost und lasse sie etwa 15 Min. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 33Jetzt bereitest du schon einmal deine Dekoration vor: Bringe dafür etwas Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 33Wenn das Wasser kocht, nimmst du den kleinen Topf vom Herd und legstfür etwa 10 Min. 1 Beutel Kuchenglasur mit Zimt-Kakao-Geschmack hinein.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 33Als nächstes legst du dir schon einmal 5 zartherbe Mikado®-Schokostäbchen auf einem Bogen Backpapier bereit. Sie werden die Stämme für deine kleinen Tannenbäumchen.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 33Dann knetest du die Kuchenglasur mit Zimt-Kakao-Geschmack gut durch und schneidest eine kleine Ecke mit einer Schere ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 33Gib die Kuchenglasur mit Zimt-Kakao-Geschmack im Zick-Zack über die Mikado®-Schokostäbchen, sodass kleine Tannenbäume entstehen.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 33Bevor die Glasur trocknet verzierst du deine Bäumchen mit einigen weißen Zuckerperlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 33Für den Boden deiner Waffeltorte legst du eine der Waffeln auf eine Tortenplatte und verteilst darauf die restliche Kuchenglasur. Nimm dir dafür am besten ein Messer zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 33Weiter geht's mit der Füllung: Dafür hackst du schon einmal 250 g Waffelschokolade mit einem großen, scharfen Messer auf einem Brettchen in kleine Stücke.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 33Für die Creme schlägst du anschließend 350 g Schlagsahne mit den Rührstäbendes Mixers in einer Rührschüssel auf, sodass du einen Schnitt siehst, wenn du mit einem Messer hineinstichst. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 33In einem Rührbecher schlägst du nun 1 Beutel Gelatine fix und 300 g Crème légère mit den Rührstäbendes Mixers auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 33Jetzt gibst du mit Hilfe eines Teigschabers die Creme aus dem Rührbecher in die Rührschüssel mit der Schlagsahne. Rühre die Creme anschließend auf niedrigster Stufe mit dem Mixer kurz unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 24 von 33Gib noch 60 g Puderzucker und 1 gestrichenen TL Zimt zu deiner Creme und verrühre auch dies kurz mit dem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 25 von 33Zum Schluss gibst du die vorbereitete Waffelschokolade und etwa 3/4 der vorbereiteten gesplitterten Mandeln in die Creme und hebst sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter.Bild anzeigen Bild schließen
- 26 von 33Als nächstes verteilst du mit einem Messer 3 EL der Creme gleichmäßig auf deinen Waffelboden mit der angetrockneten Kuchenglasur.Bild anzeigen Bild schließen
- 27 von 33Leg eine weitere Waffel auf die Creme und verteil auch auf dieser wieder 3 EL der Creme. Die nächsten Waffeln bereitest du nun ebenso zu, bis du schließlich alle Waffeln verwendet hast und einen kleinen Waffelturm als Ergebnis erhältst.Bild anzeigen Bild schließen
- 28 von 33Gib den letzten Rest der Creme auf die Oberseite deiner Waffeltorte und stell sie für etwa 2 Std. in den Kühlschrank. So kann die Creme schön fest werden.Bild anzeigen Bild schließen
- 29 von 33Mit dem Dekorieren deiner Torte, beginnst du am besten kurz vor dem Servieren, dadurch bleiben deine kleinen Tannenbäumchen länger standhaft. Wenn es soweit ist, steckst du dann einfach deine Tannenbäumchen in die Creme auf die Oberseite deiner Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 30 von 33Verteile danach die übrig gebliebenen gesplitterten Mandeln gleichmäßig auf deiner Torte.Bild anzeigen Bild schließen
- 31 von 33Dasselbe machst du auch mit 50 g Waffelschokolade.Bild anzeigen Bild schließen
- 32 von 33Zum Schluss bestäubst du deine Waffeltorte noch mit etwas Puderzucker. Nimm dir dazu am besten ein Sieb zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 33 von 33Fertig ist die weihnachtliche Waffeltorte, viel Spaß beim Vernaschen!Bild anzeigen Bild schließen