bezahlter Inhalt
Weihnachtskuchen
30 Min.
Zubereitung
14 Std. 45 Min.
Kühlen & Ruhen
16 Std.
Wähle deine Backform
Zutaten
- 200 gCranberries
- 160 mlAmaretto
- 1 gestr. ELBack-Kakao
- 3 ELMilch
- 150 gZartbitter-Kuvertüre
- 200 gMarzipan-Rohmasse z.B. Lübecker Marzipan-Rohmasse von Dr. Oetker
- 250 gButter
- 1 PriseSalz
- 142 ½ gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 5Eier (Größe M)
- 150 gWeizenmehl
- 3 gestr. TLBackpulver
- 100 ggemahlene Mandeln
- 1 Pck.Weihnachtsgewürz z.B. Finesse Weihnachts-Aroma von Dr. Oetker
- ½ gestr. TLZimt
- 30 gPuderzucker
- etwasSternanis
Was du noch wissen solltest
- Bitte beachte, dass du schon einen Tag vorher mit der Zubereitung dieses Rezeptes beginnen musst.
- Du kannst für dieses Rezept statt dem Alkohol auch einen Saft deiner Wahl nutzen.
- Wenn du unseren Backform-Umrechner nutzt, prüfe regelmäßig den Backfortschritt deines Gebäcks. Falls es zu dunkel wird, decke es im Ofen mit einem Bogen Backpapier ab.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
2 kleine Schalen, 2 Bögen Backpapier, großes, scharfes Messer, Brettchen, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Schüssel, Sieb (zum Abtropfen), Teigschaber, Rost, Nudelholz, Schneeflocken-Ausstecher, Teller, Tortenplatte
Alle Bilder anzeigen
1 von 31
Da die Cranberries für deinen Weihnachtskuchen einweichen müssen, beginnst du schon einen Tag im Voraus mit deinen Vorbereitungen. Bedecke dafür 160 g Cranberries in einer kleinen Schale mit 160 ml Amaretto und lasse alles über Nacht ziehen.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 31
Am nächsten Tag geht's dann weiter: Damit dein Ofen gleich die richtige Temperatur hat, heizt du ihn jetzt schon einmal auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 31
Spanne nun einen Bogen Backpapier mit dem Boden deiner Springform ein, so lässt sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 31
Für deinen Teig schnappst du dir jetzt eine kleine Schale und verrührst darin 1 gestrichenen EL Back-Kakao mit 3 EL Milch.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 31
Hacke danach 25 g Zartbitter-Kuvertüre mit einem großen, scharfen Messer auf einem Brettchen klein.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 31
Lass die klein gehackte Kuvertüre dann zusammen mit der Kakao-Milch-Mischung in einem Wasserbad schmelzen.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 31
Anschließend gibst du 150 g Marzipan-Rohmasse, 235 g Butter (weich) und 1 Prise Salz in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 31
Füge auch noch 140 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 31
Verrühre jetzt alle Zutaten in der Rührschüssel mit den Rührstäben deines Mixers zu einer cremigen Masse.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 31
Danach gibst du nach und nach 5 Eier (Größe M) zum Teig und rührst jedes für eine halbe Min. unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 31
Verrühre dann 150 g Weizenmehl und 3 gestrichene TL Backpulver in einer Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 31
Anschließend kommen auch noch 100 g gemahlene Mandeln, 1 Päckchen Weihnachtsgewürz und ½ gestrichener TL Zimt mit in die Schüssel. Vermische danach einmal alles gut miteinander.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 31
Nun gibst du abwechselnd diegeschmolzene Schokolade und dieMehlmischung zu deinem Teig in die Rührschüssel und verrührst alles wieder mit den Rührstäben deines Mixers.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 31
Deine eingelegtenCranberries lässt du nun in einem Siebkurz abtropfen.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 31
Danach hebst du die Cranberries vorsichtig mit einem Teigschaber unter deinen Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 31
Nun füllst du den Teig in deine vorbereitete Springform und steichst ihn mit dem Teigschaber schön glatt.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 31
Und dann: Ab in den Ofen mit dem Weihnachtskuchen. Dort muss er etwa 45 Min. backen. Am besten wird dein Kuchen, wenn du ihn im unteren Drittel platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 31
Nach Ende der Backzeit holst du den Kuchen aus dem Ofen, löst mit einem einfachen Messer den Kuchen vorsichtig vom Springformrand und lässt ihn auf einem Rost für 15 Min. erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 31
Entferne jetzt die Springform vom Kuchen und lass ihn noch einmal 2 Std. vollständig auskühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 31
In der Zwischenzeit kannst du schon einmal mit der Dekoration weitermachen. Für deine Marzipanschneeflocken verknetest du nun 50 g Marzipan-Rohmasse mit 15 g Puderzucker.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 31
Bestäube deine Arbeitsplatte dann mit etwas Puderzucker und rolle die Marzipanmasse etwa 0,5 cm dick mit einem Nudelholz aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 31
Jetzt geht's ans Ausstechen. Schnapp dir ein paar Schneeflocken-Ausstecher und stich damit in verschiedenen Größen Schneeflocken aus dem Marzipan aus. Lege sie dir danach am besten auf einem Teller beiseite.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 31
Nun vermischst du in einer kleinen Schale 40 g Cranberries mit ½ gestrichenen TL Zucker.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 31
Bereite jetzt auch schon einmal die Glasur für deinen Kuchen vor: Lass dafür 125 g Zartbitter-Kuvertüre und 15 g Butter in einem Wasserbad schmelzen.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 31
Platziere deinen abgekühlten Kuchen dann auf einer Tortenplatte mit einem Bogen Backpapier und entferne mit deinen Händen Krümel am Rand. Durch das Backpapier bleibt die Tortenplatte später sauber.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 31
Überziehe deinen Kuchen jetzt vollständig mit der Glasur. Verteile die Glasur dafür mit Hilfe von einem Teigschaber in der Mitte des Kuchens, verstreiche sie bis über die Ränder und einmal außenrum.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 31
Leg anschließend dieausgestochenen Marzipanschneeflocken halbmondförmig und diegezuckerten Cranberries im Kreis auf deinen Kuchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 31
Lass die Glasur deines Kuchens nun 30 Min. trocknen bevor es weitergeht.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 31
Entferne jetzt vorsichtig den Bogen Backpapier unter deinem Kuchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 31
Danach verteilst du auch noch etwas Sternanis dekorativ auf dem Kuchen.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 31
Und dann ist dein Weihnachtskuchen bereit für die Kaffeetafel. Lass dir deine winterliche Leckerei mit deinen Liebsten schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen