bezahlter Inhalt
Weihnachtsmann-Kekse
55 Min.
Zubereitung
15 Min.
Backen
45 Min.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 55 Min.
Zutaten
- 265 gWeizenmehl
- 75 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 150 gButter
- 1 ELMilch
- 200 groter Fondant z.B. Fondant Pro "Poppy Red" von Renshaw
- etwasschwarze Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift "Schwarz" von Dr. Oetker
- 100 gweißer Fondant z.B. Dekor Fondant "Weiß" von Dr. Oetker
- etwasweiße Zuckerschrift z.B. Zuckerschrift "Weiß" von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
Utensilien
Backblech, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Frischhaltefolie, 2 Bögen Backpapier, Nudelholz, runder Ausstecher (Ø 5 cm), runder Ausstecher (Ø 7 cm), Rost, Gefrierbeutel, Schere, runder geriffelter Ausstecher
Alle Bilder anzeigen
1 von 29
Gib 250 g Weizenmehl und 75 g Zucker in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 29
Hinzu kommen 1 Päckchen Vanillezucker und 150 g Butter (weich).
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 29
Jetzt fehlt noch 1 EL Milch. Gib auch diesen zum Teig dazu.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 29
Verknete alles mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten, festen Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 29
Forme den Teig dann zu einer Kugel und wickle ihn in ein Stück Frischhaltefolie ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 29
Stelle den Teig für ca. 30 Min. in den Kühlschrank. So wird die Butter im Teig wieder etwas fester und du kannst den Teig gleich leichter ausrollen.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 29
Bevor es gleich mit dem Teig weitergeht, heize schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor. So hat er die richtige Temperatur, wenn die Kekse bereit zum Backen sind.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 29
Lege dir am besten auch schon mal ein Backblech mit Bogen Backpapier bereit.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 29
Nimm den Teig nun aus dem Kühlschrank und wickle ihn aus der Frischhaltefolie.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 29
Verteile etwas Weizenmehl auf deiner Arbeitsfläche und auf dem Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 29
Rolle den Teig mit einem Nudelholz ca. 1/2 cm dick aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 29
Steche mit einem kleinen runden Ausstecher (Ø 5 cm) und einem großen runden Ausstecher (Ø 7 cm) unterschiedlich große Kreise aus und lege sie auf das Backblech.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 29
Wenn ein Backblech voll ist, schiebe es in den Ofen. Die Plätzchen müssen 15 Min.backen. Am besten werden sie in der Mitte des Ofens.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 29
Während die ersten Plätzchen backen, kannst du weitere auf einem Streifen Bogen Backpapier vorbereiten.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 29
Nach dem Backen ziehst du die Plätzchen mit dem Backpapier vom Blech auf ein Rost und lässt sie für etwa15 Min. erkalten.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 29
Nun geht’s ans Verzieren: Dazu benötigst du 200 g roten Fondant und einen Gefrierbeutel.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 29
Schneide mit einer Schere eine Längs- und die Querseite des Gefrierbeutels auf, so dass du einen langen Streifen erhältst.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 29
Dann nimmst du den roten Fondant und legst ihn auf die eine Hälfte des offenen Gefrierbeutels, so dass du die andere Seite darüber klappen kannst.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 29
Zwischen den beiden Seiten des Gefrierbeutels rollst du den Fondant mit dem Nudelholz aus, bis er nur noch etwa 2 mm dünn ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 29
Löse nun von beiden Seiten die Folie einmal ab, damit sich der Fondant nach dem Ausstechen leichter abnehmen lässt.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 29
Nimm den Ausstecher, den du vorher auch für die Plätzchen genommen hast, und steche runde Kreise aus dem Fondant aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 29
Klebe die roten Kreise mit etwas schwarzer Zuckerschrift auf die Kekse.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 29
Weiter geht es mit dem Weihnachtsmannbart: Rolle dazu 100 g weißen Fondant im Gefrierbeutel ebenfalls 2mm dünn aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 29
Steche jetzt mit einem runden geriffelten Ausstecher ein Oval aus.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 29
Von diesem Oval stichst du nun mit Hilfe der runden Ausstecher von beiden Seiten einen ovalen Halbkreis ab. So erhältst du einen Weihnachtsmannbart.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 29
Den Bart klebst du oben auf den Keks. Du kannst ihn mit etwas weißer Zuckerschrift befestigen.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 29
Mit etwas schwarzer Zuckerschrift kannst du nun den Gürtel und die Knöpfe malen.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 29
Male zum Schluss mit etwas weißer Zuckerschrift die Gürtelschnalle auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 29
Fertig sind deine Weihnachtsmannbäuche, lass sie dir schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen