bezahlter Inhalt
Windbeutel
25 Min.
Zubereitung
30 Min.
Backen
10 Min.
Ruhen
1 Std. 05 Min.
Zutaten
- 125 mlWasser
- 25 gButter
- 90 gWeizenmehl
- 3Eier (Größe M)
- 1 Msp.Backpulver
- 250 gHimbeeren
- 50 gZucker
- 4 ELZitronensaft
- 250 gSchlagsahne
- 2 Btl.Gelatine fix z.B. Gelatine fix (15 g) von Dr. Oetker
- etwasPuderzucker
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Dieses Gebäck kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Utensilien
Backblech, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), kleiner Topf, Kochlöffel, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, kleine Schüssel, Rost, Schere, Rührbecher, 2 Rührstäbe, Sieb (für Puderzucker)
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 18Heize zuerst schon einmal den Ofen vor, damit er später die richtige Temperatur hat. Stell ihn auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 18Bevor du dich an die Windbeutel machst legst du dir am besten ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 18Gib 125 ml Wasser und 25 g Butter in einen kleinen Topf und koche beides kurz auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 18Nimm den kleinen Topf vom Herd und gib 90 g Weizenmehl zu der Flüssigkeit. Verrühre beides mit einem Kochlöffel.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 18Stell den kleinen Topf wieder auf den Herd und erhitze den Teig noch einmal. Dabei musst du immer wieder kräftig umrühren und den Teig vom Boden des kleinen Topfes lösen.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 18Jetzt füllst du den Teig in eine Rührschüssel und fügst 2 der 3 Eier (Größe M) hinzu. Verrühre alles mit den Knethakendes Mixers auf höchster Stufe zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 18Gib das letzte Ei in eine kleine Schüssel und verrühre mit einer Gabel das Eiweiß und das Eigelb zu einer einheitlichen Masse.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 18Von diesem Ei gibst du nur so viel zum Teig, dass er stark glänzt und an den Spitzen der Knethaken hängen bleibt.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 18Zuletzt gibst du 1 Messerspitze Backpulver zum Teig und verrührst noch einmal alles kräftig mit dem Mixer.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 18Mit 2 Teelöffeln formst du nun 8 Häufchen auf dein vorbereitetes Backblech. Lass ausreichend Abstand zwischen ihnen, da sie beim Backen noch aufgehen.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 18Die Windbeutel müssen nun für 30 Min. im Ofen backen. Am besten werden sie, wenn du sie in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 18Wenn die Windbeutel fertig sind, stellst du das Backblech auf ein Rost und fängst gleich an, die Windbeutel mit einer Schere waagerecht aufzuschneiden.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 18Die 16 Windbeutelhälften lässt du auf dem Blech liegen und kalt werden. Das kann ca.10 Min. dauern.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 18Während die Windbeutel abkühlen, kannst du schon einmal 250 g Himbeeren verlesen. Vermenge sie in einer Rührschüssel mit 50 g Zucker und 4 EL Zitronensaft.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 18Jetzt schlägst du 250 g Schlagsahne in einem Rührbecher mit den Rührstäben des Mixers steif. Lass dabei vorsichtig 2 Beutel Gelatine fix einrieseln. Achtung: Bitte lagere deine Sahne im Kühlschrank und nimm sie erst kurz vor dem Verwenden aus dem Kühlschrank heraus, so bekommt die Sahne beim Aufschlagen die richtige Konsistenz.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 18Hebe die Schlagsahne vorsichtig unter die eingelegtenHimbeeren.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 18Nimm dir wieder 2 Teelöffel und verteile dieHimbeer-Sahne auf den 8 Unterseiten deiner Windbeutel.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 18Zuletzt legst du den Deckel auf und bestäubst die Windbeutel nach Belieben mit etwas Puderzucker. Dazu nimmst du am besten ein Sieb. Lass dir deine fruchtigen Windbeutel schmecken!Bild anzeigen Bild schließen