bezahlter Inhalt
Zimtkranz
35 Min.
Zubereitung
20 Min.
Backen
1 Std. 30 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 25 Min.
Zutaten
- 200 gSchlagsahne
- 130 gButter
- 530 gWeizenmehl
- 1 Pck.Trockenbackhefe
- 80 gZucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 100 gbrauner Zucker
- 3 ½ gestr. TLZimt
- 40 mlMilch
- 75 gPuderzucker
Was du noch wissen solltest
- Bitte berücksichtige, dass der Hefeteig für einige Zeit gehen muss, damit er schön luftig wird.
- Dieses Gebäck kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Backblech, kleiner Topf, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Geschirrtuch, kleine Schüssel, Nudelholz, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Schere, Pinsel, Rost
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 23Los geht's mit den Teigvorbereitungen für deinen Zimtkranz: Schnapp dafür einen kleinen Topf und lasse darin 200 g Schlagsahne und 80 g Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 23Gib dann 500 g Weizenmehl in eine Rührschüssel und vermische es gut mit 1 Päckchen Trockenbackhefe.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 23Füge noch 80 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 23Gib jetzt die Butter-Sahne-Mischung mit in die Rührschüssel und verknete alles mit den Knethakendes Mixers 5 Min. lang zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 23Bedecke den Teig mit einem Geschirrtuch und lasse ihn 40 Min. ruhen. In dieser Zeit kann er sich ein wenig vergrößern.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 23Bereite dir dann deine Füllung vor. Vermische dafür 100 g braunen Zucker und 3 gestrichene TL Zimt in einer kleinen Schüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 23Sobald der Teig aufgegangen ist, kannst du ihn weiterverarbeiten. Stäube etwas Weizenmehl auf deine Arbeitsplatte und lege den Teig darauf. Knete ihn noch einmal kurz mit deinen Händen durch.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 23Rolle ihn danach mit dem Nudelholz auf eine Maße von 30 cm x 50 cm aus. Sollte er kleben, bestreust du den Teig noch einmal mit etwas Weizenmehl.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 23Bestreiche den Teig anschließend gleichmäßig mit 50 g Butter (weich). Das geht gut mit einem einfachen Messer.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 23Im Anschluss verteilst du die vorbereiteteZucker-Zimt-Mischung auf der Butter.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 23Rolle den Teig dann von der längeren Seite her auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 23Lege auf deine Arbeitsfläche nun einen Bogen Backpapier und platziere deine Teigrolle kreisförmig darauf. Drücke die beiden Teigenden aneinander, denn so entsteht ein Kranz.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 23Setze dann mit einer Schere alle 2 cm einen Schnitt in die Teigoberfläche deines Zimtkranzes. Achte unbedingt darauf, dass du nicht komplett durch den Teig durchschneidest.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 23Danach ziehst du den Kranz mit dem Bogen Backpapier auf dein Backblech.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 23Klappe anschließend nacheinander alle eingeschnittenen Bereiche etwas nach außen, so bekommt dein Zimtkranz eine besonders schöne Optik.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 23Streiche den Zimtkranz danach noch mit Hilfe von einem Pinsel mit etwas Milch ein.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 23Lasse den Zimtkranz jetzt noch 30 Min. ruhen, so kann er sich noch einmal ein wenig vergrößern.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 23Damit der Backofen die richtige Temperatur hat, wenn dein Zimtkranz bereit zum Backen ist, heizt du ihn kurz vor Ende der Ruhezeit auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 23Wenn dein Ofen die richtige Temperatur erreicht hat, heißt es: Ab in den Ofen mit dem Zimtkranz. Er muss etwa 20 Min. backen. Am besten wird er, wenn du das Backblech in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 23Nach der Backzeit nimmst du das Blech mit dem Zimtkranz aus dem Ofen und stellst es auf ein Rost. Lasse deinen Zimtkranz dort etwa 20 Min. auskühlen.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 23Bereite in der Zwischenzeit den Guss vor. Verrühre dafür mit einem Esslöffel in einer kleinen Schüssel 2 EL Milch, 75 g Puderzucker und ½ gestrichenen TL Zimt.Bild anzeigen Bild schließen
- 22 von 23Sobald der Zimtkranz erkaltet ist, kannst du den Guss dann mit dem Pinsel auf dem Kranz verstreichen.Bild anzeigen Bild schließen
- 23 von 23Du hast es geschafft, fertig ist dein Zimtkranz! Lasse ihn dir mit deinen Liebsten schmecken.Bild anzeigen Bild schließen