bezahlter Inhalt
Zimtkringel
30 Min.
Zubereitung
35 Min.
Backen
1 Std. 30 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 35 Min.
Zutaten
- 415 gWeizenmehl
- 1 Pck.Trockenbackhefe
- 160 gbrauner Zucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 1 PriseSalz
- 200 mlMilch
- 180 gButter
- 1Ei (Größe M)
- 4 TLZimt
- ½ TLKardamom
- 1 ELCrème fraîche z.B. Crème fraîche Classic (150 g) von Dr. Oetker
- 75 gPuderzucker
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Bitte berücksichtige, dass der Hefeteig für einige Zeit gehen muss, damit er schön luftig wird.
Utensilien
Backblech, 2 Rührschüsseln, kleiner Topf, 2 Knethaken, Mixer, Geschirrtuch, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Nudelholz, großes, scharfes Messer, Rost, kleine Schüssel, Schneebesen
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 21Als erstes gibst du 400 g Weizenmehl in eine Rührschüssel und vermischst es mit 1 Päckchen Trockenbackhefe.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 21Hinzu kommen 80 g brauner Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 21Erwärme in 200 ml Milch mit 80 g Butter in einem kleinen Topf.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 21Gib die Milch-Butter-Mischung nun in die Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 21Jetzt fehlen nur noch 1 Ei (Größe M) und 1 TL Zimt.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 21Mit den Knethakendes Mixers verarbeitest du die Zutaten in der Rührschüssel 5 Min. lang zu einem Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 21Lasse den Teig mind. 30 Min. gehen. Decke ihn dazu mit einem Geschirrtuch ab.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 21Lege dir schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 21Für die Füllung verrührst du jetzt 100 g Butter(sehr weich) mit 80 g braunem Zucker, 2 TL Zimt und ½ TL Kardamom in einer Rührschüssel. Nimm dir dafür den Mixer zur Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 21Schnapp dir dann deinen Teig und knete ihn noch einmal gut durch. Sollte er kleben, gib noch etwas Weizenmehl hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 21Rolle den Teig mit einem Nudelholz zu einem Rechteck aus. Das Rechteck sollte so groß wie zwei DIN A4 Seiten nebeneinander sein.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 21Verstreiche dann mit einem einfachen Messer die Buttermischung auf dem gesamten Rechteck.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 21Rolle den Teig von der längeren Seite her auf und lege ihn auf das Backblech.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 21Schneide die Rolle mit einem großen, scharfen Messer der Länge nach auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 21Nimm beide Stränge und verschlinge sie zu einem Strang miteinander.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 21Lege den Strang zu einem Kreis und drücke die Enden gut fest. Lasse den Kringel dann noch einmal 30 Min. gehen.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 21Heize kurz vor Ende der Gehzeit schon einmal den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn dein Zimtkringel bereit zum Backen sind.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 21Nun kannst du den Zimtkringel für 35 Min. in den Ofen geben. Am besten wird er, wenn du ihn in der Mitte des Ofens platzierst.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 21Nimm den Kranz aus dem Ofen und ziehe ihn samt Backpapier auf ein Rost. Lass den Kranz mind. 30 Min. auskühlen, bevor du mit dem Guss weiter machst.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 21Verrühre für den Guss in einer kleinen Schüssel1 EL Crème fraîche mit 75 g Puderzucker und 1 TL Zimt. Das geht besonders gut mit einem Schneebesen.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 21Mit einem kleinen Teelöffel kannst du jetzt den Guss über den Kringel sprenkeln und ihn anschließend direkt genießen, guten Appetit.Bild anzeigen Bild schließen