bezahlter Inhalt
Zimtplätzchen
40 Min.
Zubereitung
10 Min.
Backen
45 Min.
Kühlen & Ruhen
1 Std. 35 Min.
Zutaten
- 300 gWeizenmehl
- 100 ggemahlene Mandeln
- 120 gPuderzucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 2 gestr. TLZimt
- 200 gButter
- 1Ei (Größe M)
Was du noch wissen solltest
- Dieses Gebäck kannst du in einer gut schließbaren Dose für 3 Wochen aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
Utensilien
Backblech, Rührschüssel, 2 Knethaken, Mixer, Frischhaltefolie, 2 Bögen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Schüssel, Rost, Sieb (für Puderzucker)
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 21Vermische in einer Rührschüssel300 g Weizenmehl mit 100 g gemahlenen Mandeln.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 21Füge noch 70 g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 gestrichenen TL Zimt hinzu.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 21Jetzt fehlen noch 200 g Butter(weich) und ein Ei (Größe M).Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 21Verknete alles mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 21Forme den Teig zu einer Kugel und wickle ihn in ein Stück Frischhaltefolie.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 21Stelle den Teig mind. 30 Min. in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 21Wenn der Teig kalt ist, heize schon mal den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor. So hat er gleich die richtige Temperatur, wenn du die Plätzchen zum Backen hinein gibst.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 21Lege dir schon einmal ein Backblech mit einem Bogen Backpapier bereit.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 21Forme aus dem Teig 3 gleich lange Rollen.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 21Halbiere jede Rolle und halbiere die Hälften dann erneut.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 21Auch diese Stücke teilst du noch einmal, sodass du 8 Portionen erhältst.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 21Halbiere diese 8 Portionen erneut. So erhältst du 16 Portionen.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 21Fast ist es geschafft! Halbiere nun erneut jede Portion. So bekommst du 32 Stück heraus.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 21Schnapp dir jetzt immer eine Portion und forme in der Hand einen Kipferl daraus.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 21Lege die Kipferl nebeneinander auf das Blech.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 21Nun kannst du die Kipferl in den Ofen geben. Sie müssen jetzt 10 Min. in der Mitte des Ofens backen.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 21Während die Kipferl backen, gib 50 g Puderzucker und 1 gestrichenen TL Zimt in eine Schüssel. So erhälst du einen Zimtzucker, mit dem du deine Kipferl gleich bestäuben kannst.Bild anzeigen Bild schließen
- 18 von 21Jetzt kannst du auch schon die nächsten Kipferl auf einem Bogen Backpapier vorbereiten.Bild anzeigen Bild schließen
- 19 von 21Nimm das Blech aus dem Ofen und ziehe die Kekse samt dem Bogen Backpapier auf ein Rost.Bild anzeigen Bild schließen
- 20 von 21Anschließend kannst du sie, während sie noch warm sind, mit dem Zimtzucker bestreuen. Dazu gibst du ihn in ein Sieb.Bild anzeigen Bild schließen
- 21 von 21Lass die Kekse dann 15 Min.auskühlen. Schon sind deine Zimtkipferl fertig, lass sie dir schmecken.Bild anzeigen Bild schließen