bezahlter Inhalt
Zitronen-Buchstaben-Torte
35 Min.
Zubereitung
4 Std. 20 Min.
Kühlen & Ruhen
4 Std. 55 Min.
Zutaten
- 200 gweiße Kuvertüre
- 300 gLöffelbiskuits
- 500 gSchlagsahne
- 300 gNaturjoghurt
- 2 Pck.Paradies Creme Zitrone z.B. Paradiescreme Zitronen-Geschmack von Dr. Oetker
- 50 mlOrangensaft
- einigegehackte Pistazien
- einigeDekorblüten z.B. Feine Dekorblüten von Dr. Oetker
- einigeMini-Dekorblüten z.B. Mini Dekorblüten von Dr. Oetker
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
Utensilien
Backblech, Bogen Backpapier (z.B. Backpapier mit rutschfester Unterseite von Toppits), Brettchen, kleine Schale, kleiner Topf und Schale für ein Wasserbad, 2 Gefrierbeutel, Nudelholz, 2 Rührschüsseln, 2 Rührstäbe, Mixer, Pinsel
Alle Bilder anzeigen
- 1 von 17Lege dir zuerst einen Bogen Backpapier in Größe eines Backblechs bereit. Zeichne dir dann deinen gewählten Buchstaben spiegelverkehrt auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 2 von 17Das Backpapier legst du mit der Rückseite nach unten auf ein großes Brett oder eine Platte.Bild anzeigen Bild schließen
- 3 von 17Hacke danach 200 g weiße Kuvertüre auf einem Brettchen in grobe Stücke.Bild anzeigen Bild schließen
- 4 von 17Gib die gehackte Kuvertüre in eine kleine Schale und lass alles in einem Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.Bild anzeigen Bild schließen
- 5 von 17Nun gibst du 150 g Löffelbiskuits in einen großen Gefrierbeutel und verschließt ihn locker. Mit einem Nudelholz zerkleinerst du die Löffelbiskuits zu feinen Bröseln und gibst sie in eine Rührschüssel.Bild anzeigen Bild schließen
- 6 von 17Gib die geschmolzene Kuvertüre nun zu den Keksbröseln und vermische alles mit einem Löffel.Bild anzeigen Bild schließen
- 7 von 17Die Kuvertüre-Keks-Masse verteilst du dann mit einem Löffel auf dem vorgezeichneten Buchstaben und drückst die Masse anschließend fest. Das geht gut mit einem Esslöffel und den Fingern.Bild anzeigen Bild schließen
- 8 von 17Stell den Buchstaben nun für 1 Std. in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 9 von 17In der Zwischenzeit bereitest du die Zitronencreme vor: Schlage 500 g Schlagsahne, 300 g Naturjoghurt und 2 Päckchen Paradies Creme Zitrone mit den Rührstäben des Mixers in einer Rührschüssel2 Min. auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 10 von 17Fülle die Creme in einen großen Gefrierbeutel, verschließe ihn und lege ihn für 20 Min.in den Kühlschrank.Bild anzeigen Bild schließen
- 11 von 17Löse den Buchstaben mit einem langen Messer vom Backpapier und entferne das Backpapier vorsichtig. Halte den Buchstaben fest und zieh das Backpapier unter dem Buchstaben weg.Bild anzeigen Bild schließen
- 12 von 17Schneide jetzt eine Ecke vom Gefrierbeutel so ab, dass ein kleiner "Schnabel" entsteht.Bild anzeigen Bild schließen
- 13 von 17Spritze die Hälfte der Zitronencreme wellenförmig auf den Buchstaben. Dafür spritzt du die Creme in kurzen Bewegungen zuerst entlang der Konturen auf und ab, anschließend füllst du die Mitte auf.Bild anzeigen Bild schließen
- 14 von 17Verteile dann etwa 150 g Löffelbiskuits auf den Cremewellen, sodass die Creme am Ende vollständig bedeckt ist.Bild anzeigen Bild schließen
- 15 von 17Tränke die Löffelbiskuits jetzt noch mit 50 ml Orangensaft. Dazu nimmst du am besten einen Pinsel zu Hilfe.Bild anzeigen Bild schließen
- 16 von 17Spritze die restliche Creme wieder wellenförmig auf die Löffelbiskuits und stell den Buchstaben 2 Std. kalt.Bild anzeigen Bild schließen
- 17 von 17Das Beste kommt zum Schluss: Dekoriere deinen Buchstaben jetzt noch mit einigen gehackten Pistazien, einigen Dekorblüten und einigen Mini-Dekorblüten. Und dann ist deine Zitronen-Buchstaben-Torte fertig, lass sie dir schmecken!Bild anzeigen Bild schließen