Zweistöckige Schokoladentorte
1 Std. 15 Min.
Zubereitung
1 Std. 20 Min.
Backen
5 Std.
Kühlen & Ruhen
7 Std. 35 Min.
Zutaten
- 150 gButter
- 9Eier (Größe M)
- 300 gZucker
- 3 Pck.Vanillezucker
- 300 gWeizenmehl
- 3 gestr. TLBackpulver
- 45 gBack-Kakao
- 750 mlMilch
- 3 Pck.Cremepuddingpulver "Feinherbe Schokolade" z.B. Chocolateria Cremepudding Feinherbe Schokolade von Dr. Oetker
- 53 mlHimbeergeist
- 270 gHimbeerkonfitüre
- 600 ggemischte Beeren
- 750 gMascarpone
- 1Caketopper "Love" in gold z.B. Caketopper "Love" in gold
- etwasBlattgold z.B. Blattgold
Was du noch wissen solltest
- Diese Torte kannst du gut verpackt für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
- Für dieses Rezept benötigst du Platz im Kühlschrank, da das Gebäck für eine gewisse Zeit kalt gestellt werden muss.
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Du kannst für dieses Rezept statt dem Alkohol auch einen Saft deiner Wahl nutzen.
Utensilien
Springform ø 18 cm, Springform ø 26 cm, 4 Bögen Backpapier, kleiner Topf, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, kleine Schüssel, Teigschaber, 2 Roste, großer Topf, Schneebesen, Frischhaltefolie, großes, scharfes Messer, hoher Tortenring, Backpinsel, Pinzette
Alle Bilder anzeigen
1 von 50
Du kannst jetzt schon einmal den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen, damit er die richtige Temperatur hat, wenn du mit den Vorbereitungen soweit bist.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 50
Damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, spannst du einen Bogen Backpapier mit dem Boden der kleineren Springform (Ø 18cm) ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 50
Gib 50 g Butter in einen kleinen Topf und erhitze sie so lange, bis sie flüssig ist. Stell sie dann beiseite.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 50
Gib nun zuerst 3 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 50
Schlage die Eier mit den Rührstäben des Mixers auf höchster Stufe etwa 1 Min. lang schaumig.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 50
Als nächstes lässt du unter Rühren 100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker einrieseln. Rühre den Teig erneut 2 Min. lang.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 50
In einer kleinen Schüssel vermischst du 100 g Weizenmehl mit 1 gestrichenen TL Backpulver und 1 gestrichenen EL Back-Kakao.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 50
Gib dieMehlmischung zum Teig und rühre alles auf niedrigster Stufekurz unter. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 50
Zuletzt gibst du die flüssige Butter zum Teig hinzu und verrührst sie mit einem Teigschaber.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 50
Gib den Teig in deine vorbereitete Springform und streiche ihn mit einem Teigschaber schön glatt.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 50
Jetzt muss der Kuchen für 40 Min. backen. Am besten wird er, wenn du ihn im unteren Drittel deines Backofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 50
Nimm den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und löse sofort mit einem einfachen Messer den Kuchen vom Springformrand. Den Ofen lässt du für den zweiten Kuchen noch weiter an.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 50
Entferne den Springformrand und leg ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Kuchen. Jetzt drehst du alles um, sodass der Kuchen falsch herum auf dem Rost liegt. Anschließend ziehst du den Bogen Backpapier vom Boden ab.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 50
Damit sich auch der zweite Kuchen nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt, spannst du noch einen Bogen Backpapier mit dem Boden der größeren Springform (Ø 26cm) ein.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 50
Weiter geht's mit den Vorbereitungen für den zweiten Boden: Zerlasse erneut 100 g Butter in einem kleinen Topf.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 50
Gib 6 Eier (Größe M) in eine Rührschüssel und schlage sie mit den Rührstäbendes Mixers2 Min. lang schaumig.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 50
Lass nun 200 g Zucker und 2 Päckchen Vanillezucker einrieseln und schlage alles weitere 3 Min. mit dem Mixer auf.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 50
Mische in einer kleinen Schüssel 200 g Weizenmehl mit 2 gestrichenen TL Backpulver und 2 gehäuften EL Back-Kakao.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 50
Gib dieMehlmischung wieder zu dem Teig und verrühre alles kurz auf niedrigster Stufe. Achtung: Es ist wichtig, dass du das Mehl nur ganz kurz unterrührst, damit dein Teig schön locker bleibt.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 50
Rühre zuletzt vorsichtig die geschmolzene Butter mit einem Teigschaber unter den Teig.
Bild anzeigen
Bild schließen
21 von 50
Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und streiche ihn mit dem Teigschaber schön glatt.
Bild anzeigen
Bild schließen
22 von 50
Der Boden muss nun 40 Min. backen. Am besten wird er, wenn du die Springform im unteren Drittel des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
23 von 50
Nimm den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und löse sofort mit einem einfachen Messer den Kuchen vom Springformrand.
Bild anzeigen
Bild schließen
24 von 50
Entferne den Springformrand und leg ein mit einem Bogen Backpapier belegtes Rost auf den Kuchen. Jetzt drehst du alles um, sodass der Kuchen falsch herum auf dem Rost liegt. Anschließend entfernst du den Bogen Backpapier vom Boden.
Bild anzeigen
Bild schließen
25 von 50
Lass die beiden Kuchen für etwa 1 Std. abkühlen.
Bild anzeigen
Bild schließen
26 von 50
Lass nun für deine Füllung 750 ml Milch in einem großen Topf sprudelnd aufkochen.
Bild anzeigen
Bild schließen
27 von 50
Sobald die Milch kocht, nimmst du sie vom Herd. Rühre mit einem Schneebesen3 Päckchen Cremepuddingpulver "Feinherbe Schokolade" hinein und rühre anschließend 1 Min. kräftig weiter.
Bild anzeigen
Bild schließen
28 von 50
Nun braucht der Cremepudding etwas Ruhe. Lass ihn für 3 Min. stehen. Rühr ihn danach noch einmal kräftig durch.
Bild anzeigen
Bild schließen
29 von 50
Fülle den Cremepudding in eine Rührschüssel und leg etwas Frischhaltefoliedirekt auf die Oberfläche des Cremepuddings, damit er beim Abkühlen keine Haut bekommt.
Bild anzeigen
Bild schließen
30 von 50
Weiter geht's mit den Böden. Schneide mit einem großen, scharfen Messer beide Böden jeweils dreimal durch, sodass insgesamt 8 Böden entstehen.
Bild anzeigen
Bild schließen
31 von 50
Damit deine Torte auch schön saftig wird, benötigst du 50 ml Himbeergeist und 270 g Himbeerkonfitüre. Stell sie dir in einem Glas und in einer kleinen Schüssel bereit.
Bild anzeigen
Bild schließen
32 von 50
Stell dir auch schon einmal 600 g gemischte Beeren bereit. 200 g von den gemischten Beerren benötigst du für die Dekoration.
Bild anzeigen
Bild schließen
33 von 50
Stell nun um deine unteren Böden jeweils einen hohen Tortenring oder die gesäuberten Springformränder. Tränke die Böden dann mit etwas Himbeergeist. Dies geht besonders gut mit einem Backpinsel.
Bild anzeigen
Bild schließen
34 von 50
Verteil auf dem großen Boden 2 El und auf dem kleinen Boden 1 EL von der Himbeerkonfitüre.
Bild anzeigen
Bild schließen
35 von 50
Schnapp dir nun den Cremepudding, gib 750 g Mascarpone hinzu und verrühre alles mit den Rührstäben des Mixers.
Bild anzeigen
Bild schließen
36 von 50
Verteile auf dem großen Boden 5 El und auf dem kleinen Boden 3 El der Schokoladencreme.
Bild anzeigen
Bild schließen
37 von 50
Streu ein paar gemischte Beeren auf die Creme und lass dabei den Rand frei.
Bild anzeigen
Bild schließen
38 von 50
Leg nun die nächsten Böden auf die Creme und drücke sie leicht an.
Bild anzeigen
Bild schließen
39 von 50
Verteil wie beim ersten Mal wieder etwas Himbeergeist und 2 bzw. 1 EL Himbeerkonfitüre auf den beiden Böden.
Bild anzeigen
Bild schließen
40 von 50
Verfahre mit der Creme (5 bzw. 3 EL) und den gemischten Beeren genauso wie eben.
Bild anzeigen
Bild schließen
41 von 50
Jetzt sind die dritten Böden an der Reihe. Auch hier tränkst du sie wieder mit etwas Himbeergeist und bestreichst sie mit 2 bzw. 1 EL Himbeerkonfitüre.
Bild anzeigen
Bild schließen
42 von 50
Verstreiche wieder 5 bzw. 3 EL Schokoladencreme auf den Böden und verteile mittig die gemischten Beeren.
Bild anzeigen
Bild schließen
43 von 50
Lege nun die beiden letzten Böden auf die Torten. Tränke sie wieder mit Himbeergeist und bestreiche sie mit 2 bzw. 1 EL Himbeerkonfitüre.
Bild anzeigen
Bild schließen
44 von 50
Verteile nun die restliche Creme auf den beiden Böden.
Bild anzeigen
Bild schließen
45 von 50
Stell deine Torten für mind. 4 Std. in den Kühlschrank, du kannst sie auch gut über Nacht durchkühlen lassen.
Bild anzeigen
Bild schließen
46 von 50
Entferne nun jeweils den Tortenring.
Bild anzeigen
Bild schließen
47 von 50
Setze jetzt die kleine Torte mit dem großen, scharfen Messer auf die große Torte.
Bild anzeigen
Bild schließen
48 von 50
Stecke nun mittig einen Caketopper "Love" in gold in die oberste Torte.
Bild anzeigen
Bild schließen
49 von 50
Nun kannst du deine Torte noch schön verziehren. Schnapp dir eine Pinzette und belege die Torte mit etwas Blattgold.
Bild anzeigen
Bild schließen
50 von 50
Verteil zum Schluss noch die restlichen gemischten Beeren auf deiner Torte. Fertig ist die zweistöckige Schokoladentorte - guten Appetit!
Bild anzeigen
Bild schließen