bezahlter Inhalt
Zwetschgenkuchen vom Blech
40 Min.
Zubereitung
45 Min.
Backen
1 Std. 20 Min.
Kühlen & Ruhen
2 Std. 45 Min.
Zutaten
- 410 gButter
- 700 gDinkelmehl (Type 630)
- 125 gZucker
- 1 PriseSalz
- 125 gKokosblütenzucker z.B. NATÜRLich Kokosblütenzucker von Dr. Oetker
- 1500 gPflaumen
- 6Eier (Größe M)
- 3 gestr. TLBackpulver
- 4 ELMilch
- 50 ggemahlene Mandeln
Was du noch wissen solltest
- Für dieses Rezept kannst du frische oder tiefgekühlte Früchte verwenden. Achte bei tiefgekühlten Früchten darauf, dass du sie gut abtropfen lässt.
- Diesen Kuchen kannst du gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Dieses Gebäck kannst du in einzelnen Stücken, luftdicht verpackt für bis zu 3 Monate einfrieren.
Utensilien
Backblech, Backpinsel oder etwas Küchenpapier, Rührschüssel, 2 Rührstäbe, Mixer, Rost, Brettchen, kleines, scharfes Messer, kleine Schüssel, Tortenheber
Alle Bilder anzeigen
1 von 20
Los geht's: Streiche zu Beginn mit einem Backpinsel oder etwas Küchenpapieretwas Butter auf dein Backblech, damit sich der Kuchen nach dem Backen besser lösen lässt.
Bild anzeigen
Bild schließen
2 von 20
Heize danach auch schon einmal den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vor, dann hat er die richtige Temperatur, wenn der Kuchen bereit zum Backen ist.
Bild anzeigen
Bild schließen
3 von 20
Für den Teig gibst du nun 300 g Dinkelmehl (Type 630), 75 g Zucker und 1 Prise Salz in eine Rührschüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
4 von 20
Füge anschließend 75 g Kokosblütenzucker und 150 g Butter (weich) hinzu.
Bild anzeigen
Bild schließen
5 von 20
Vermenge dann alles mit den Rührstäben des Mixers zu Streuseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
6 von 20
Verteile die Streusel gleichmäßig auf dem gefetteten Backblech und drücke sie mit den Händen etwas fest.
Bild anzeigen
Bild schließen
7 von 20
Und dann: Ab in den Ofen mit dem Streuselboden. Er muss jetzt 10 Min. backen. Am besten wird er, wenn du das Backblech im unteren Drittel des Ofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
8 von 20
Nach der Backzeit holst du deinen Boden aus dem Ofen und stellst ihn zum Auskühlen 20 Min. auf ein Rost. Lass den Ofen jedoch noch für die zweite Backzeit an.
Bild anzeigen
Bild schließen
9 von 20
In der Zwischenzeit geht's mit den Pflaumen weiter: Wasche und entsteine 1500 g Pflaumen. Schneide sie dann auf einem Brettchen mit einem kleinen, scharfen Messer in Viertel.
Bild anzeigen
Bild schließen
10 von 20
Gib als nächstes 250 g Butter(weich) in eine Rührschüssel und rühre sie mit den Rührstäben des Mixers geschmeidig.
Bild anzeigen
Bild schließen
11 von 20
Rühre die Butter weiter und lass dabei zusätzlich 50 g Zucker und 50 g Kokosblütenzucker nach und nach einrieseln.
Bild anzeigen
Bild schließen
12 von 20
Gib danach 6 Eier (Größe M) zum Teig und rühre jedes davon für etwa eine halbe Min. unter.
Bild anzeigen
Bild schließen
13 von 20
Mische nun 400 g Dinkelmehl (Type 630) mit 3 gestrichenen TL Backpulver in einer kleinen Schüssel.
Bild anzeigen
Bild schließen
14 von 20
Gib jetzt die Hälfte der Mehlmischung und 2 EL Milch zum Teig und verrühre alles mit dem Mixer auf niedrigster Stufe.
Bild anzeigen
Bild schließen
15 von 20
Gib dann auch die zweite Hälfte der Mehlmischung und erneut 2 EL Milch zum Teig und verrühre auch dies mit den Rührstäben des Mixers.
Bild anzeigen
Bild schließen
16 von 20
Jetzt kommt der Rührteig auf den erkalteten Streuselboden. Verstreiche ihn schön gleichmäßig mit einem Tortenheber.
Bild anzeigen
Bild schließen
17 von 20
Bestreue den Teig danach mit 50 g gemahlenen Mandeln.
Bild anzeigen
Bild schließen
18 von 20
Darauf verteilst du Reihe für Reihe die klein geschnittenen Pflaumen.
Bild anzeigen
Bild schließen
19 von 20
Anschließend muss der Kuchen erneut für 35 Min. im Ofen backen. Am besten wird er, wenn du ihn wieder im unteren Drittel des Backofens platzierst.
Bild anzeigen
Bild schließen
20 von 20
Nach der Backzeit holst du deinen Kuchen wieder aus dem Ofen, stellst ihn auf ein Rost und lässt ihn noch 1 Std. auskühlen. Danach ist er bereit zum Vernaschen. Lass dir den leckeren Zwetschgenkuchen vom Blech schmecken!
Bild anzeigen
Bild schließen