
Rührkuchen-Rezepte
Was gibt es Besseres als einen klassischen Rührkuchen. Ob als Schokokuchen, Zitronenkuchen, als Apfelkuchen, Pflaumenkuchen, Rührteig mit Kirschen oder als klassischer Marmorkuchen - ganz egal welches Rührkuchen-Rezept du suchst, hier wirst du deinen Favoriten zum Rührkuchen backen finden.
Der klassische Rührkuchen
Der klassische Rührkuchen besteht hauptsächlich aus den Zutaten Eier, Fett, Zucker, Mehl, Stärke und Milch oder Wasser. Was ihn so besonders saftig macht ist der hohe Anteil an Fett und Eiern und natürlich, dass man ihn besonders lange rührt. Die wohl bekanntesten Rührkuchen, die wir alle von klein auf kennen und lieben sind Marmorkuchen, Zitronenkuchen und Schokoladenkuchen. Entweder als Kastenkuchen oder in der traditionellen Gugelhupf-Form. Welches ist dein liebstes Rührkuchen-Rezept und Dauerbrenner zu Hause?
Rührkuchen - so vielseitig wie kein Zweiter
Rührkuchen ist wohl so vielseitig wie kein anderer Kuchen. Es gibt ihn in unzähligen Varianten, zum Beispiel als Schokokuchen, Zitronenkuchen oder Apfelkuchen - und natürlich auch unzähligen Formen. Das Beste daran: Der Teig gelingt einfach immer und ist der ideale Einstieg für Backanfänger. Entdecke bei uns unzählige Rührkuchen-Rezepte!
Rührkuchen als Torte
5 Tipps für den perfekten Rührteig
Ein Rührteig zu backen ist wirklich nicht kompliziert. Damit du aber ein besonders saftiges und lockeres Ergebnis erhältst – haben wir hier ein paar Tipps für dich!
- Rühren, rühren, rühren: Erst die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und dann jedes Ei mindestens eine ½ Minute unter den Teig rühren.
- Wenn es noch fluffiger werden soll: Die Eier getrennt aufschlagen und das Eiweiß vorsichtig unterheben.
- Vermenge Mehl und Backpulver schon vorher miteinander und rühre es nur kurz unter, sodass sich die Masse eben verbindet.
- Die Form gut einfetten, damit kein Teig hängen bleibt.
- Mit der Stäbchenprobe den Garpunkt prüfen. Hierfür einfach ein Holzstäbchen in den gebackenen Kuchen stecken. Wenn nichts mehr kleben bleibt, dann ist der Kuchen fertig gebacken.
Wenn doch mal was übrig bleibt…
… dann zaubere doch ganz einfach leckere Cake Pops oder Cakesicles aus deinem Rührkuchen. Gib die Reste deines Rührkuchens einfach in den Mixer oder zerbrösle sie mit den Händen. Gib noch ein wenig Fruchtsaft oder Milch hinzu und schnapp dir etwas Kuvertüre zum Verzieren – so entstehen ganz schnell diese kleinen Leckerbissen. Ideal als selbstgemachtes Mitbringsel!

Dekorative Ideen für deine Rührkuchen
Rührkuchen mit Überraschungseffekt? Oder für den Kindergeburtstag? Geht alles! Denn – haben wir es schon erwähnt? Rührkuchen sind vielseitig! Mit ein wenig Kuvertüre und Streuseln wird aus einem schlichten Rührkuchen ein echter Hingucker. Ohne viel Aufwand kannst du mit kreativen Ideen tolle Kunstwerke und Mottokuchen gestalten. Hier haben wir ein paar Anregungen für dich gesammelt: