"Torten ohne Backen"-Rezepte
Du bist auf der Suche nach den besten Kühlschranktorten-Rezepten für eine sommerliche Erfrischung auf deiner Kaffeetafel? Durch verschiedene Zutaten, wie Frischkäse, Mascarpone, Erdbeeren oder leckere Himbeeren auf einem herrlich knusprigem Keksboden sind deiner Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt.
Der Klassiker unter den "Torten ohne Backen"-Rezepten: Philadelphia®-Torte
Schokoladige "Torten ohne Backen"-Rezepte
Rezepte für Zahlen- und Buchstaben-Torten ohne Backen
Tipps und Tricks für "Torten ohne Backen"
Du suchst für deine Kühlschranktorte noch den perfekten Boden, die passende Creme oder eine hübsche Deko? Dann sollten folgende Tipps dir auf jeden Fall helfen:
Der perfekte Boden für deine Kühlschranktorte
Für die perfekte Kühlschranktorte brauchst du als erstes einen knusprigen Boden. Dafür kannst du ganz nach Belieben deine Lieblings-Plätzchen nutzen. Entweder nutzt du ganz klassische Löffelbiskuits, oder du greifst zu kreativeren Varianten, wie zum Beispiel American Cookies oder Schoko-Keksen. Dabei ist es wichtig, dass du deine Kekse zu schönen kleinen Bröseln verarbeitest. Das klappt am besten, indem du sie in einen Gefrierbeutel gibst und mit einem Nudelholz darüber rollst. Achte dabei darauf, dass nicht zu viel Luft im Beutel ist, sie dient nämlich als Puffer und deine Kekse würden nicht zerbröseln.
Damit sich dein Boden gut vom Springform-Boden lösen lässt, verwendest du am besten einen Bogen Backpapier. Diesen kannst du auch mit dem Springform-Rand festklemmen, damit er nicht verrutscht und du die Kekse darauf schön festdrücken kannst. Wenn du deine fertige Torte etwas länger im Kühlschrank aufbewahrst, kannst du den Boden vorher auch noch mit einer Schicht Schokolade einstreichen. Dann weicht der Boden nicht so schnell durch und bleibt schön knusprig.
Die perfekte Creme für deine "Torte ohne Backen"
Auch bei der Creme hast du viele Möglichkeiten. Die klassischen "Torten ohne Backen" basieren in der Regel auf Frischkäse, der mit Gelatine noch etwas stabilisiert wird, um schnittfest zu sein. Solltest du noch etwas Nachhilfe ins Sachen Gelatine benötigen, haben wir dir die wichtigsten Tipps und Tricks in unserem Artikel Keine Angst vor Gelatine zusammengefasst. Und sollte die Creme doch mal nicht so fest wie gewünscht werden bleibt immer noch Plan B: Ein Schichtdessert im Glas!
Wenn du eine Variante ohne Gelatine bevorzugst, kannst du deine Creme auch mit Paradies Creme von Dr. Oetker in einer Sorte deiner Wahl zubereiten, wie unsere Oreo®-Torte. Auch unser Kalter Hund, der Banoffee-Pie und die Cremes für die Buchstaben-Torten enthalten keine Gelatine. Du kannst die Gelatine im Rezept natürlich auch alternativ durch eine pflanzliche Variante ersetzen. Hier musst du aber ganz genau auf die Anleitung und die Mengenangaben auf der Verpackung achten. Mehr hilfreiche Informationen zum Thema Gelatine-Ersatz findest du in unserem Artikel Pflanzliche Alternativen zu Gelatine.
Bist du auf der Suche nach einer leichteren Creme, dann empfehlen wir dir eine Creme mit hohem Joghurt- oder Quarkanteil. Das kompensiert dann den hohen Butteranteil im Boden ein wenig . Wichtig ist bei allen Creme-Varianten vor allem eins: Die Torte für 3 bis 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie schön fest werden kann. Deine fertige Torte ist übrigens zwei bis drei Tage haltbar. Am besten, du lagerst sie gut verpackt im Kühlschrank.
Vielfältige Deko-Ideen für "Torten ohne Backen"
Und damit nicht genug, auch bei der Verzierung deiner Kühlschranktorten hast du allerhand verschiedene Möglichkeiten. Wenn du deine Kekse noch einmal hervorheben möchtest, kannst du ein paar Keksbrösel vom Boden beiseitestellen und dann am Ende über die Torte streuen. Wenn du es lieber etwas kreativer magst, kannst du mit etwas Nutella® oder ein paar bunten Zuckerstreuseln eine süße Dekoration auf deine Torte zaubern. Zu besonderen Anlässen bietet sich auch ein Cake-Topper an, um deine Torte zu einem optischen Highlight zu machen. Wir empfehlen dir die Torte übrigens erst am Tag des Verzehrs zu verzieren, da die Dekoration wie z.B. Streusel sonst auf der Torte zerlaufen kann.