Knusperhaus-kuchen zu Weihnachten

Weihnachtsgebäck – Klassiker und neue Rezepte

Weihnachten ohne Weihnachtsgebäck? Gibt’s bei uns nicht! Ob Stollen-Rezepte oder Weihnachtsplätzchen-Rezepte – Wir haben dir vielfältige Weihnachtsgebäck-Rezepte zusammengestellt. Mit unseren praktischen Schritt-für-Schritt Anleitungen gelingen die besten Gebäck-Klassiker und auch neue Rezeptideen kinderleicht. 

Unsere leckeren Rezepte für Weihnachtsgebäck

In der Weihnachtsbäckerei, gibt’s so manche Leckerei …

Während es draußen immer kälter wird, duftet es in der warmen Küche nach weihnachtlichen Zutaten. Endlich wieder Weihnachtsgebäck backen! Denn Weihnachten ohne Weihnachtsplätzchen-RezepteVanillekipferl-Rezepte, Stollen-Rezepte, Spritzgebäck oder andere köstliche Weihnachtsgebäcke ist wie Winter ohne Schnee. In unserer Weihnachtsbäckerei gibt es leckere Rezeptideen für echte Gebäck-Klassiker wie Zimtsterne oder Ausstechplätzchen, aber auch raffinierte Weihnachtsgebäck-Rezepte wie Hefe-Sterne oder Weihnachts-Cake-Pops.

Weihnachtsgebäck: Plätzchen

Aus weihnachtlichen Zutaten wie Vanille, Zimt, Schokolade, Kokos und Mandeln lassen sich in der Vorweihnachtszeit besonders gut klassische Weihnachtsgebäck-Rezepte wie von Oma backen. Spritzgebäck, Kokosmakronen, Zimtsterne & Co. stehen dabei oft ganz oben auf der Wunschliste. Kein Wunder – sie schmecken einfach so lecker nach Weihnachten und machen große und kleine Weihnachtsgebäck-Liebhaber gleichermaßen glücklich. Auf dem Plätzchenteller darf aber auch einfaches Mürbeteiggebäck nicht fehlen. Ausrollen, ausstechen, hübsch dekorieren oder raffiniert füllen gehört für viele Plätzchenbäcker einfach in der Weihnachtsbäckerei dazu. 

In den beiden Händen eines jungen Mannes liegen viele verschiedene Ausstechplätzchen

Weihnachtsgebäck: Stollen & Lebkuchen

Vorweihnachtszeit ist Backzeit! Und jetzt haben vor allem Stollen-Rezepte und Lebkuchen-Rezepte Hochkonjunktur. Der Stollen wird in der Regel aus Hefeteig hergestellt. Weihnachtliche Zutaten wie Trockenfrüchte, Mandeln, Nüsse, Marzipan, Mohn und Quark geben ihm noch einen besonderen Pfiff. Nach dem Backen wird der Stollen klassisch mit flüssiger Butter bestrichen und mit Zucker oder Puderzucker verfeinert. Stollen-Rezepte solltest du bereits einige Wochen vor Weihnachten backen. So kann sich das Aroma der einzelnen Zutaten während der Lagerzeit schön entfalten und durch das ganze Gebäck ziehen. 

Ein Weihnachtsstollen liegt angeschnitten auf einer rosa Kuchenplatte

Lebkuchenplätzchen kennst du vielleicht auch als Pfefferkuchen, Honigkuchen oder Printen. Anis, Ingwer, Kardamom, Muskat, Nelken, Piment und Zimt verleihen Lebkuchen seine unverwechselbare Note. Ob klassisch, mit Schokolade, Nüssen, Marzipan, einer Zuckerglasur, als Muffins oder im Glas gebacken – Lebkuchen überrascht mit vielen Varianten. 

Ausgestochene Lebkuchenkekse mit Schokolade überzogen und mit Streuseln verziert

Wie kann ich Weihnachtsgebäck aufbewahren?

Damit dein Weihnachtsgebäck lange ein Genuss bleibt, kommt es auf die richtige Lagerung an. Achte darauf, dass das Gebäck vor dem Verpacken völlig ausgekühlt ist und Verzierungen komplett getrocknet sind, damit sie später nicht zusammenkleben. Verschiedene Gebäcksorten sollten am besten in einer eigenen Dose aufbewahrt oder zwischen zwei Lagen Pergamentpapier jeweils nach Sorten getrennt gelagert werden. So behalten die Gebäcke ihr jeweiliges Aroma.
 

vier verschiedene Plätzchensorten liegen in einer Keksdose mit lila Karomuster

Nichts Passendes gefunden?

Wenn du bisher noch kein passendes Rezept gefunden hast, dann schau doch mal in den anderen Kategorien vorbei. Auch hier haben wir tolle Rezeptideen und hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt.